Wir möchten durch konsequente Verbraucheraufklärung unseren Beitrag dazu leisten, dass mehr Wertstoffe ihren Weg zurück in den Kreislauf finden. Der EDEKA Recyclingwegweiser unterstützt unsere Kunden dabei, Verpackungen und ihre Bestandteile richtig zu trennen und zu entsorgen.
Mit unserem Trennhinweis schärfen wir das Bewusstsein für die Umwelt und klären unsere Kunden intensiv über Materialien und Entsorgungswege auf. So wird das Trennen und sachgerechtes Entsorgen ganz einfach gestaltet und kann zu einer Routine im Alltag werden.
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Wie Sie selbst einen Beitrag zum Recycling leisten können, zeigen wir mit unserem Recyclingwegweiser auf immer mehr Eigenmarkenprodukten.
Die Abbildung verdeutlicht, in welche Bestandteile die Verpackung getrennt werden kann. Darüber hinaus verweist die Farbe der einzelnen Bildsymbole darauf, in welche Tonne oder welchen Container die einzelnen Bestandteile entsorgt werden sollten. Das hilft, richtig zu trennen, zu entsorgen und Recycling zu stärken.
Die meisten Verpackungen sind aus unterschiedlichen Wertstoffen gefertigt. Diese müssen auf verschiedenen Wegen entsorgt werden.
Auf unserem Recyclingwegweiser finden Sie kleine Icons, die den jeweiligen zu trennenden Verpackungsbestandteil symbolisieren.
Um Ihnen die Zuordnung der einzelnen zu entsorgenden Bestandteile zu erleichtern, sind die Tonnen bzw. Glascontainer entsprechend gefärbt.
Hinweis:
Bitte berücksichtigen Sie für Ihren Haushalt gegebenenfalls regional abweichende Entsorgungs- und Recyclingwege. Informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrem Entsorger.
*Folie im Inneren
Gelbe Tonne: Oft handelt es sich bei Verpackungen um eine Kombination mehrerer Wertstoffe, d.h. unterschiedliche Materialien kommen zum Einsatz. Damit alle Bestandteile optimal verwertet werden können, ist es wichtig, die Bestandteile aus unterschiedlichen Materialien vorab zu trennen (z.B. beim Joghurt: den Alu-Deckel vom Kunststoffbecher).
Der Deckel besteht aus einem anderen Material als der Getränkekarton. Daher sollte er getrennt von dem Karton in die Wertstoffsammlung wie die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack gegeben werden. Der Inhalt sollte aufgebraucht sein.
Bei Deckeln aus Metall und Alu kann dieser zusammen mit der Glasflasche im entsprechenden Container entsorgt werden. Deckel aus Kunststoff sollten von der Flasche getrennt und separat im Gelben Sack entsorgt werden.