Zitroneneistee selber machen

Zitroneneistee selber machen

Zu viel Zucker schadet dem Erfrischungseffekt. Umso besser ist es, wenn Sie Eistee selber machen. Sie verwenden einfach Zitronen, halten den Zuckergehalt in Grenzen und verfeinern am Ende alles mit Minze. Wie genau das funktioniert, zeigt Ihnen unser Rezept zum Thema Zitroneneistee selber machen.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
2 h 50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
38 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 12.

Zutaten

Portionen

4

3 Beutel
Schwarztee
2
Zitronen, unbehandelt
2 TL
Rohrohrzucker
10
Eiswürfel

Außerdem:

Eiswürfel
Minze, zum Garnieren

Zubereitung

  1. 1 Liter Wasser in einem Topf aufkochen lassen, von der Herdplatte ziehen und die Teebeutel einhängen. 5 Minuten ziehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.

  3. Teebeutel entfernen und den Zucker in den Schwarztee einrühren, bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. Tee in eine große Karaffe füllen, Eiswürfel und Zitronenscheiben zugeben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

  4. 4 große Gläser mit Eiswürfeln füllen und den Eistee aufgießen. Mit frischer Minze garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 159 kj (2 %)
Kalorien 38 kcal (2 %)
Kohlenhydrate 6 g
Fett 0 g
Eiweiß 0 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Eistee selber machen – mit Zitrone und Minze

Wenn Sie unseren Zitroneneistee selber machen, ist neben der Frucht natürlich der Tee entscheidend. Grundsätzlich können Sie frei wählen: Früchte- und Rooibostee eignet sich beispielsweise ebenso gut wie Grüner oder Honeybush-Tee. Ein kräftiges Aroma ist dabei immer wichtig. Deshalb passen intensive Schwarztees wie Assam, Darjeeling und Ceylon auch besonders gut dazu. Genau die verwenden Sie auch, wenn Sie nach unserem Rezept Zitroneneistee selber machen oder alternativ einen exotischen Thai-Eistee. Der Aufwand hält sich übrigens in Grenzen. Haben Sie kochendes Wasser, Tee, Zitronenscheiben und Zucker zusammengeführt, heißt es nur noch: warten. Denn erst, wenn der selber gemachte Zitroneneistee mehrere Stunden gezogen hat, entfaltet er sein komplettes Aroma. Ist er fertig, genießen Sie ihn am besten möglichst schnell. Denn im Kühlschrank hält sich das Getränk nur rund zwei bis drei Tage.

Wie kann ich verhindern, dass der Eistee bitter schmeckt?

Schwarztees gehen schnell ins Bittere. Wichtig ist daher, dass Sie die Beutel nicht zu lang im Wasser lassen, wenn Sie unseren Zitronentee selber machen. Entscheidend sind außerdem die zehn Eiswürfel in unserem Rezept. Sie kühlen den Eistee mit Zitrone schnell herunter. Zudem verdünnt ihre Flüssigkeit den Tee. Das sind damit zwei weiterer Faktoren, die verhindern, dass der Eistee bitter gerät.

Tipp: Lust, noch mehr köstliche Getränke selbst zu machen? Probieren Sie unsere köstliche Lavendel-Limonade oder unseren Pfirsich-Eistee! Statt Rohrzucker verwenden Sie dabei Ahornsirup. Dazu kommt etwas Ingwer. Soll der selbst gemachte Eistee, ob nun Zitrone oder Pfirsich, etwas weniger süß schmecken, können Sie auch versuchen, die Menge des Süßungsmittels zu reduzieren. Weniger entscheidend ist diese Option, wenn Sie unsere Zitronenlimonade zubereiten.

Ähnliche Rezepte