YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Zanderfilet braten'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Zanderfilet gebraten

Unser Zander-Rezept verrät Ihnen, wie Sie knusprig gebratenen Fisch auf aromatischem Gemüsebett servieren. Veredelt mit getrockneten Lavendelblüten ist dieses wohlduftende und schmackhafte Gericht eine wahre Gaumenfreude.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
475 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 28.

Zutaten

Portionen

4

Für den Zander:

4
Zanderfilets
Salz
Pfeffer
1 EL
Olivenöl, kalt gepresst
20 g
Butter
1 Zweig
Thymian
1 Zweig
Rosmarin

Für die Kartoffeln:

500 g
Kartoffeln
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
100 g
Cocktailtomaten
Salz
Pfeffer

Für das Gemüse:

200 g
Karotten
200 g
Zucchinis
150 g
Lauch
100 g
Zwiebeln, rot
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
Salz
Pfeffer
1 Prise
Zucker
0,5 TL
Lavendelblüten
200 ml
Gemüsefond

Zubereitung

  1. Das Gemüse putzen oder schälen. Die Karotten in feine Stifte, die Zucchini in Scheiben und den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln.

  2. Das Öl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und getrockneten Lavendelblüten würzen, mit Gemüsefond aufgießen und bissfest garen.

  3. Kleine Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten garen. Abgießen, schälen und vierteln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffeln zugeben und etwa 10 Minuten braten, in den letzten 2 Minuten die halbierten Tomaten zugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Die ca. 150 g schweren Zanderfilets abwaschen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Öl und Butter in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen. Zanderfilets mit der Hautseite nach unten einlegen, Thymian- u. Rosmarinzweig dazugeben und von jeder Seite 3-4 Minuten braten.

  5. Den Zander mit den Kartoffeln und dem Gemüse auf Tellern anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.989 kj (24 %)
Kalorien 475 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 28 g
Fett 25 g
Eiweiß 34 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zanderfilet: gebraten auf der Haut

Beim Zander, der geschmacklich überzeugen soll, kommt es nicht unbedingt auf eine einzigartige Gewürzmischung an. Salz, Pfeffer, etwas Thymian und Rosmarin reichen vollkommen aus, um den Geschmack zu betonen. Entscheidend ist, dass das Zanderfilet auf den Punkt gebraten ist. Fisch hat eine andere Struktur als Fleisch. Deshalb ist die Garzeit meist sehr kurz. Wenn Sie ein Zanderfilet mit Haut nehmen, wird das Ergebnis noch feiner. Der Fisch wird auf der Hautseite knusprig und sie bietet einen zusätzlichen Schutz vor Hitze, während Sie das Zanderfilet braten. So trocknet das Fleisch beim Braten nicht aus. Die Haut hält das Filet zudem zusammen: es fällt nicht auseinander und sieht auf dem Teller appetitlich aus. Braten Sie das Zanderfilet auf der Hautseite drei bis vier Minuten. Auf der anderen Seite reicht es aus, wenn Sie den Fisch nur kurz gratinieren. Entdecken Sie auch weitere Rezepte mit Zander!

Zanderfilet aus dem Backofen genießen

Wenn Sie nicht nur Gebratenes, sondern auch alternative Garmethoden beim Fisch ausprobieren möchten, können Sie den Zander im Backofen zubereiten. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Fisch beim Backen nicht austrocknet. Ein gutes Ergebnis erreichen Sie, wenn Sie den Zander in Papier gewickelt garen. Ob Fisch-Gemüse-Päckchen in Wachspapier oder Zander im Pergament: Der Fisch bleibt saftig und zart.

Gebratenes Zanderfilet – das passt dazu

Mit Zander können Sie mindestens ein Drei-Gänge-Menü zaubern. Wenn Sie das Zanderfilet gebraten und mit Gemüse essen möchten, können Sie als Beilage ein herzhaftes Champignonsoufflé servieren. Ansprechend sieht der Fisch aus, wenn er in ein essbares Päckchen eingewickelt wird. Hierfür eignen sich zum Beispiel Eierkuchen, in die der Fisch gefüllt wird und die anschließend zu kleinen Päckchen geschnürt mit delikater Paprikasoße serviert werden. Für dieses Gericht können Sie entweder den Zander oder das Tilapiafilet verwenden. Alternativ können Sie unsere grüne Pfeffersauce statt zu Steak auch einmal zum Fisch servieren.

Tipp: Färben Sie Ihre Pfannkuchensäckchen wie in unserem Kräuterpfannkuchen-Rezept mit Kerbel und Petersilie leicht grün, das sieht nicht nur gut aus, sondern passt geschmacklich auch prima zum Fisch.

Gemüse, das zum Zander passt

Es gibt zahlreiche Gemüsesorten, die zum Zander passen. Gebratene Möhren, Zucchini und Lauch, Kartoffeln, Tomaten, Brokkoli, Spinat oder Salat sind nur einige Vorschläge, die den Zander ausgewogen ergänzen und seine geschmacklichen Vorzüge hervorheben. Eine besondere kulinarische Verbindung können Sie auch mit Fenchel und aromatischen Gewürzen erreichen, etwa als Fenchelschaumsüppchen mit knusprigem Vanille-Fischfilet.

Ähnliche Rezepte