
Vegetarischer Nudelauflauf
Da wird die ganze Familie satt! Mit unserem Rezept für vegetarischen Nudelauflauf bereitest du eine deftige Mahlzeit ganz ohne Fleisch, aber dafür mit Gemüse, üppigem Mozzarella und dem exotischem Aroma süßer Datteln zu.
-
- Zubereitungszeit
- 40 min.
-
- Gesamtzeit
- 65 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 503 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.9 3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 20.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 250 g
- Penne
- 1
- Aubergine
- 1
- Zwiebel
- 1
- Olivenöl
- 2
- Knoblauchzehen
- 50 ml
- Rotwein
- 3 EL
- Balsamico Bianco-Essig
- 100 ml
- Gemüsebrühe
- 5
- Datteln
- 2 Dosen
- Tomaten, stückig
- 4 EL
- Oliven, schwarz
- 3 TL
- Kapern
- 1 EL
- Tomatenmark
- 1 etwas
- Salz
- 1 etwas
- Pfeffer
- 1 etwas
- Chiliflocken
- 500 g
- Cherrytomaten
- 2
- Mozzarella
- 1 Handvoll
- Basilikum, frisch
Zubereitung
-
Die Penne in Salzwasser sehr bissfest kochen, etwas 2 Minuten weniger als in der Packungsangabe.
-
Die Aubergine waschen und mit Schale in ca. 1 cm breite Spalten schneiden.
-
Die Zwiebel würfeln und bei mittlerer Hitze in Olivenöl in einer großen und tiefen ofenfesten Pfanne anbraten. Den Knoblauch schälen und würfeln. Den Knoblauch und die Aubergine in die Pfanne geben und scharf anbraten, dabei gelegentlich wenden.
-
Nach ca. 5 Minuten mit Rotwein, Balsamico Essig und Gemüsebrühe ablöschen. Die Datteln in Ringe schneiden. Die Hitze runterdrehen und die gestückelten Tomaten, Datteln, Oliven und Kapern dazu geben. Das Tomatenmark unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Abschließend die Pasta unterrühren.
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die Hitze ausstellen. Die Cherrytomaten halbieren und unterrühren. Den Mozzarella klein würfeln und über die Pfanne geben.
-
Die Pfanne in den Ofen geben und für 25 Minuten backen.
-
Nach Ende der Backzeit die Basilikumblätter zupfen und über den fertigen Nudelauflauf geben.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.105 kj (25 %) |
Kalorien | 503 kcal (25 %) |
Kohlenhydrate | 76 g |
Fett | 17 g |
Eiweiß | 18 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Hausmannskost einmal in raffiniert
Wenn dieser Auflauf goldbraun aus dem Backofen kommt, sitzt bei dir zu Hause niemand mehr still. Kein Wunder: Die kräftig gewürzte Kombination aus Penne, frischen Tomaten, Aubergine, Oliven, Mozzarella und Datteln ist ein mediterran angehauchtes Geschmackserlebnis mit exotischer Note. Und beweist wieder einmal, dass großer Genuss auch fleischlos geht – wie übrigens auch unser bester vegetarischer Braten mit Nüssen und Pilzen. Das Beste: Die spannende Hausmannskost ist kinderleicht nachzukochen und steht in gerade einmal einer Stunde dampfend auf dem Tisch. Dieses Auflauf-Rezept meistern – wie auch unsere Tortellini al Forno – sicher auch absolute Küchen-Anfänger. Zu welcher Pasta du für diese Mahlzeit greifst, bleibt übrigens ganz dir überlassen. Hauptsache, du wählst Nudeln, die viel Sauce aufsaugen. Ideal für einen Auflauf sind also neben Penne auch Makkaroni, Fusilli, Spirelli oder Rigatoni. Auch Ziti kommen infrage.
Tipp: Mit veganem Käse oder Semmelbröseln überbacken wird dieser einfache Nudelauflauf mit Gemüse sogar vegan. Möchtest du Tomaten und Mozzarella mit ein wenig Fleisch kombinieren, empfehlen wir unser Rezept für Hähnchen caprese.
Vegetarischer Nudelauflauf: Aubergine salzen ja oder nein?
Viele Hobbyköche salzen Auberginen generell, damit sie Wasser ziehen und so mögliche Bitterstoffe aus dem Gemüse ausgeschwemmt werden. Tatsächlich ist das bei diesem Nudelauflauf-Rezept nicht nötig. Der Grund: Die heute gezüchteten Auberginen enthalten viel weniger Bitterstoffe als frühere Generationen und müssen daher eigentlich nicht mehr gesalzen werden. Gründlich waschen und in Stücke schneiden reicht. Diese Maßnahme lohnt sich höchstens, wenn du Aubergine frittierst oder brätst. Dieses Prozedere entzieht dem Gemüse nämlich Feuchtigkeit. So gart die Aubergine nicht im eigenen Saft und nimmt weniger Fett auf. Und du sparst ein paar Kalorien ein.
Übrigens: Natürlich kannst du das in diesem gesunden Nudelauflauf verwendete frische Gemüse ganz nach deinem Geschmack ergänzen oder austauschen. So schmecken im Gericht auch Paprika, Zucchini, Artischocken, Bohnen, Karotten oder Brokkoli. Lust auf noch mehr Aufläufe? Lasse dich von unseren Auflauf-Rezepten inspirieren. Deftige Leckereien wie unser Thunfischauflauf mit Pasta und Käse wartet auf dich. Schiebe auch unbedingt einmal unseren extra cremigen vegetarischen Tortellini-Auflauf in den Ofen.