Veganes Eis selber machen

Veganes Eis selber machen

Keine Milch, keine Sahne – um im Ergebnis trotzdem kein Wassereis. Unser aller Lieblingserfrischung im Sommer bekommen Sie auch ohne tierische Produkte cremig hin. Wie? Mit Unterstützung Ihrer Eismaschine und mit unserem Rezept, das Ihnen hilft, leckeres veganes Eis selber zu machen.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    9 h 15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    204 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.0 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

2
Vanilleschoten
400 ml
Kokosmilch
300 ml
Kokos-Reis-Drink
100 ml
Sahne, vegan, auf Sojabasis
80 ml
Agavendicksaft
100 g
Zucker
0,5 TL
Xanthan
1 TL
Johannisbrotkernmehl

Außerdem zum Garnieren:

Beere, gemischt

Zubereitung

  1. Eismaschinenbehälter über Nacht im Tiefkühler gefrieren lassen.

  2. Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark sorgfältig herauskratzen. Vanillemark sowie die übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Sobald sich alle Zutaten homogen vermischt haben, die Masse 2 Stunden im Kühlschrank herunterkühlen lassen.

  3. Die Eisbasis in die Eismaschine geben und für 1 Stunde gefrieren lassen. Je nach gewünschter Konsistenz das Eis zusätzlich 1 Stunde im Tiefkühler gefrieren lassen.

  4. Veganes Eis mit einem Eisportionierer zu Kugeln formen und mit frischen Beeren garniert servieren. Für veganes Schokoladeneis einfach 50 g Backkakao zur Rezeptur hinzufügen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 854 kj (10 %)
Kalorien 204 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 42 g
Fett 2 g
Eiweiß 4 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Veganes Eis selber machen – mit Eismaschine und Kokosmilch

Zuerst stellt sich bei einem veganen Eis vermutlich die Frage nach der Konsistenz. Eis soll schließlich cremig sein – ob nun mit oder ohne Unterstützung tierischer Produkte. Wenn Sie unser veganes Eis selber machen, verwenden Sie daher Kokosmilch und einen Kokos-Reis-Drink. Ansonsten verlassen Sie sich auf Bewährtes, unter anderem Vanilleschoten und Zucker. Und auf Beeren als Garnitur. Zusätzliche Süße bringt Agavendicksaft. So erhalten Sie ein leckeres, aber dennoch veganes Eis mit leichter Kokosnote.

Tipp: Auch ohne Milch und Sahne lassen sich noch ganz andere Eiskreationen in den Tiefkühler zaubern – sogar ausgefallene. Probieren Sie beispielsweise einmal unser Mochi-Eis-Rezept aus und bereiten Sie so eine japanische Spezialität mit gefrorenem Teigmantel zu.

Veganes Eis selber machen: auch ohne Eismaschine

Die Eismaschine ist fester Bestandteil unseres Rezepts – und zwar aus gutem Grund. Sie rührt die erkaltende Masse regelmäßig um und zerkleinert so die sich bildenden Eiskristalle. Statt eines harten Eiswürfels entsteht dadurch eine cremige, vegane Eismasse. Haben Sie allerdings kein solches Gerät und möchten veganes Eis ohne Eismaschine herstellen, können Sie den Prozess simulieren, indem Sie das Eis regelmäßig aus dem Gefrierfach holen. Dann folgt ein kurzer Check: Bilden sich Eiskristalle, rühren Sie die Masse mit dem Schneebesen gut um und geben alles zurück in die Gefriertruhe. Circa viermal sollten Sie das Prozedere wiederholen und dabei Abstände von grob einer halben Stunde einhalten. Auch so lässt sich ein sehr cremiges, veganes Eis selber machen. Nutzen Sie wiederum gern Milch oder Sahne beziehungsweise setzen Sie nicht ausschließlich auf Produkte ohne tierischen Ursprung, empfehlen wir Ihnen unser Kokoseis. Vielleicht nehmen Sie sich aber auch einer unserer Frozen-Joghurt-Ideen an oder stellen ein Schokoladeneis her.

Ähnliche Rezepte

  • Blumenkohlcurry mit Batate

    Blumenkohlcurry mit Batate

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tomaten fermentieren

    Tomaten fermentieren

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Gebratene Auberginen-Hälften auf einer geriffelten gusseisernen Grillplatte, daneben eine Schale mit Fladenbrot

    Gebratene Auberginen

    • Zubereitungsdauer
      11 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Aus Kartoffeln lassen sich köstliche Beilagen wie Kartoffelsalat zubereiten. Mit unserem Kartoffelgemüse stellen wir Ihnen eine weitere Rezeptidee vor!

    Kartoffelgemüse

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Kräuterquark lässt sich auch vegan herstellen: Einfach den klassischen Quark durch Sojaquark ersetzen und mit jeder Menge frischer Kräuter, Frühlingszwiebel und Olivenöl vermischen.

    Veganer Kräuterquark

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Blumenkohl Curry
    Mit Video

    Blumenkohl Curry

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Selbsttreibendes Mehl

    Selbsttreibendes Mehl

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Pfanne mit knusprig-gebratenen Schupfnudeln, Möhren, Champignons, Lauch und Zwiebeln, getoppt mit frischer Petersilie

    Schupfnudeln vegan

    • Zubereitungsdauer
      70 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Auf einem Metallblech eine kleine Schüssel gefüllt mit pinkem cremigem Pesto, das mit Walnusskernen garniert ist

    Rote Bete-Pesto

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei