Veganer Pflaumenkuchen

Veganer Pflaumenkuchen

Zur Pflaumensaison gibt es nichts Besseres als frisch gebackenen Pflaumenkuchen mit Streuseln, dazu ein Klecks Schlagsahne – einfach himmlisch! Mit unserem Rezept für veganen Pflaumenkuchen können Sie das köstliche Backwerk ohne Produkte tierischen Ursprungs genießen. Wir wünschen guten Appetit!

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
442 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Mürbeteig:

1
Vanilleschote
250 g
Weizenmehl, Type 550
100 g
Speisestärke
1 Prise
Salz
100 g
Rohrzucker
200 g
Butter, vegan

Für den Belag:

750 g
Pflaumen

Für die Walnussstreusel:

100 g
Butter, vegan, kalt
100 g
Zucker
100 g
Weizenmehl, Type 550
100 g
Walnusskerne
0,5 TL
Zimt

Für die vegane Schlagcreme:

250 ml
Sahne, vegan
1 Päckchen
Sahnesteif, vegan
2 EL
Puderzucker

Außerdem:

etwas
Butter, vegan
Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Mehl, Speisestärke und Salz in einer Schüssel vermischen. Vanillemark, Zucker und kalte Butter zugeben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

  2. In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Für die Streusel vegane Butter, Zucker, Mehl, gehackte Walnüsse und Zimt mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.

  3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

  4. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Dabei den Rand rundherum etwas hochziehen und andrücken. Mit Pflaumen belegen und mit den Streuseln bedecken. Für 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Hausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

  5. Für die Schlagcreme die Pflanzensahne unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes steif schlagen. Währenddessen Sahnesteif und Puderzucker einrieseln lassen.

  6. Den Kuchen in Stücke schneiden, mit einem Klecks vegane Schlagsahne anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.851 kj (22 %)
Kalorien 442 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 26 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pflaumen oder Zwetschgen? Beides schmeckt!

Pflaume und Zwetschge sind exakt dasselbe? Jein! Richtig ist: Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume und etwas kleiner, länglicher und darüber hinaus fester als die klassische Pflaumenfrucht. Für unseren veganen Pflaumenkuchen können Sie Pflaumen als auch Zwetschgen verwenden – beides schmeckt vorzüglich! Was unser Rezept in jedem Fall außergewöhnlich macht: Wir verwenden keinerlei Zutaten tierischen Ursprungs. Nicht im Mürbeteig, nicht für die Streusel – auch die Schlagsahne ist hier vegan. Eine tolle Rezeptidee für alle ernährungsbewussten Kuchengenießer und solche, die gerne Abwechslung beim Backen lieben.

Übrigens: Wissenswertes rund ums Backen mit Pflaumen und Zwetschgen haben wir Ihnen in unserer Genussthemen-Rubrik zusammengefasst.

Veganer Pflaumenkuchen – ein Rezept, so einfach wie lecker

Wie wird veganer Pflaumenkuchen zubereitet? Eines vorweg: Das stetig wachsende Angebot an veganen Alternativen zu Butter, Sahne & Co. macht es noch einfacher, vegan zu backen. Als Beleg dient dabei auch unser Rezept für veganen Apfelkuchen. Sie können vegane Butter einerseits selber machen, andererseits geht es schneller mit veganer Butter aus dem Handel. Diese enthält rein pflanzliche Fette, wie zum Beispiel Rapsöl oder Kokosfett. Vegane Butter ist etwas fester als vegane beziehungsweise pflanzliche Margarine – was für Mürbeteig und Streusel optimal ist. Für aromatischen Geschmack sorgen nicht nur säuerlich-süße Pflaumen, auch der Mürbeteig hat es in sich. Für unser Rezept fügen wir hier Vanillemark hinzu. Die Streusel verfeinern wir mit gehackten Walnüssen – das macht sie noch knuspriger.

Und wie serviert man Pflaumenkuchen? Unsere Empfehlung: Servieren Sie den veganen Pflaumenkuchen noch leicht warm und mit einem Klecks veganer Schlagsahne. Wenn Sie die Kombination aus fruchtigem Geschmack und köstlichen Streuseln lieben, sollten Sie zudem unser Rezept für veganen Beeren-Crumble ausprobieren!

Ähnliche Rezepte