Kräuterquark lässt sich auch vegan herstellen: Einfach den klassischen Quark durch Sojaquark ersetzen und mit jeder Menge frischer Kräuter, Frühlingszwiebel und Olivenöl vermischen.

Veganer Kräuterquark

Dank pflanzlicher Alternativprodukte lassen sich heute viele Speisen aus Milch vegan zubereiten. Mit unserem einfachen Rezept können Sie veganen Kräuterquark selber machen: in nur 15 Minuten!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
78 kcal
Bewertung
3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

4

2
Frühlingszwiebeln
0,5 Bund
Schnittlauch
0,5 Bund
Petersilie
1
Limette, unbehandelt
400 g
Sojaquark
4 EL
Haferdrink
1 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in sehr feine Röllchen schneiden. Schnittlauch und Petersilie waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und fein hacken. Limette heiß abwaschen, trocken tupfen und 1 EL Schale abreiben sowie 1 EL Saft auspressen.

  2. Sojaquark, Pflanzendrink, Limettensaft und –abrieb glatt rühren. Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 327 kj (4 %)
Kalorien 78 kcal (4 %)
Kohlenhydrate 6 g
Fett 4 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegane Alternative zu Kräuterquark: frisch und lecker

Es gibt Gerichte, die nicht viele Zutaten und noch weniger Aufwand erfordern – und trotzdem einfach köstlich schmecken. Dazu gehören zweifellos Kräuterquark-Rezepte: Der frische, aromatische Klassiker ist schnell fertig und der perfekte Begleiter für Brot, Kartoffeln und Gemüse. Mit unserem Rezept für veganen Kräuterquark stellen Sie den Dip im Handumdrehen rein pflanzlich her. Auch in unserem Bibeleskäs-Rezept lassen sich der Quark und die Sahne ganz unkompliziert durch vegane Produkte ersetzen. Sojaquark, Haferdrink und Olivenöl bilden die cremige Basis, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Limettensaft nebst Abrieb steuern die frische Würze bei – einfacher geht's wirklich nicht. Langweilig muss der Dip auch nicht werden: Verwenden Sie einfach andere frische Kräuter und Gewürze, um Ihren persönlichen Quark-Favoriten zu finden. Oder verwenden Sie Sojajoghurt statt -quark, um griechischen Tzatziki vegan selber zu machen. Pflanzliche Butter nutzen Sie wiederum für unsere vegane Kräuterbutter.

Tausendsassa zu vielen Gerichten: veganer Kräuterquark

Veganer Kräuterquark eignet sich optimal für Brotaufstrich-Rezepte – entweder pur oder mit weiteren Zutaten. Verwenden Sie doch einmal etwas Tomatenmark statt Butter oder Margarine als ersten Belag auf dem Brot, darauf kommt dann der Kräuterquark: eine unscheinbare, aber leckere Kombination. Auch Hummus ist ein schmackhafter Partner. Der vegane Kräuterdip lässt sich außerdem zu Chips, Crackern, Wedges, Reibekuchen oder Rohkostknabbereien genießen. Köstlich schmeckt er auch zu gegrilltem Gemüse, als Füllung für Riesenchampignons oder als Pastasoße. Flexitarier veredeln Grillfleisch, Frikadellen, Fisch und Eier mit dem veganen Kräuterquark. Es lohnt sich also, gleich ein wenig mehr von dem leckeren Dip herzustellen. In ein keimfreies, verschließbares Glas gefüllt, hält er sich im Kühlschrank rund eine Woche.

Ähnliche Rezepte