Veganer Kartoffelbrei

Veganer Kartoffelbrei

Kartoffeln kochen, stampfen, abschmecken und servieren – so einfach ist dieses schnelle Rezept für veganen Kartoffelbrei. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    50 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    441 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Kartoffel, mehlig kochend
50 ml
Olivenöl
100 ml
Pflanzendrink
200 g
Crème fraîche, vegan
1 Prise
Salz
1 Prise
Muskatnuss
1 Prise
Pfeffer

Zum Garnieren:

Petersilie, frisch

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und für 25-30 Minuten in einem Topf mit ausreichend Salzwasser gar kochen.

  2. Kartoffeln abgießen und unter Zugabe von Olivenöl, Pflanzendrink und veganer Crème fraîche zu einem lockeren Püree stampfen. Mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.

  3. Veganes Kartoffelpüree mit frischer Petersilie garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.845 kj (22 %)
Kalorien 441 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 43 g
Fett 27 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Veganen Kartoffelbrei selber machen

Kartoffelbrei ist eine der beliebtesten Beilagen deftiger Fleischgerichte. Aber auch als vegane Beilage ist Kartoffelpüree ein Highlight. Er passt zu Linsenpfanne und Pilzgulasch genauso gut wie zu Ratatouille oder Tofu-Schnitzel. Verwenden Sie für die Zubereitung unbedingt mehlige Kartoffelsorten wie Augusta, Ackersegen oder Adretta. Sie haben einen höheren Stärkegehalt als festkochende Kartoffeln und zerfallen daher besser. Seine cremige Konsistenz erhält der vegane Kartoffelbrei in diesem Rezept dank Pflanzendrink und veganer Crème fraîche. Außerdem geben wir dem veganen Kartoffelpüree Olivenöl hinzu.

Übrigens: In unserem Expertenwissen erfahren Sie, welche Kartoffeln sich für welches Gericht eignen.

Veganer Kartoffelbrei – welche Milch eignet sich am besten für die Zubereitung?

Veganen Kartoffelbrei ohne Milch zuzubereiten ist einfach: Die Auswahl an Pflanzendrinks ist groß. Neben Soja-, Mandel- und Hafermilch werden auch Reis-, Kokos- und Cashewmilch in der veganen Küche immer beliebter. Sie können den veganen Kartoffelbrei mit Mandelmilch oder mit anderen Pflanzendrinks zubereiten. Für was Sie sich entscheiden, ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Während Mandelmilch leicht süßlich schmeckt, beeinflusst Hafermilch den veganen Kartoffelbrei geschmacklich kaum. Veganer Kartoffelbrei mit Sojamilch hingegen bekommt ein leicht nussiges Aroma. Wärmen Sie die Pflanzenmilch unbedingt etwas auf: Mit kalter Flüssigkeit wird das Kartoffelpüree schnell klebrig.

Tipp: Kartoffelbrei sollten Sie – wie auch unser Fufu – stampfen und nicht pürieren. Essen Sie das Püree nicht ganz auf, dann lagern Sie es am besten für ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Denn das Einfrieren lohnt sich nicht.

Veganen Kartoffelbrei verfeinern

In unserem Rezept wird der vegane Kartoffelbrei nur mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Ihrer kulinarischen Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt: Rühren Sie frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Basilikum unter den Stampf. Etwas Farbe und ein süßliches Aroma bekommen die zerdrückten Kartoffeln mit Paprika- oder Tomatenmark. Garnieren lässt sich der vegane Kartoffelbrei zum Beispiel mit gedünsteten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen oder grob gehackten Walnüssen. Dazu passen vegane Fleischersatzgerichte wie vegane Frikadellen, Jackfruit-Gulasch oder Seitan-Geschnetzeltes. Auch ein aromatisches Rotkohl-Steak aus dem Backofen ist eine passende Ergänzung – herzhaft, würzig und ideal für eine vegetarische Mahlzeit.

Entdecken Sie in unserer Rezeptewelt viele weitere leckere Kartoffelgerichte wie gratinierte Kartoffeln oder knusprige Ofenkartoffeln.

Ähnliche Rezepte

  • Sie möchten sich ein rein veganes Tofu-Frühstück zubereiten? Dann testen Sie unser Tofu-Rührei-Rezept mit Kurkuma, Tomaten und Mandelmus!

    Tofu-Rührei

    • Zubereitungsdauer
      12 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Unser würziger Quinoa-Salat mit gebratenen veganen Steak-Streifen ist ein veganer Genuss für gesundheitsbewusste Feinschmecker!

    Veganer Quinoa-Salat

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Veganer Streuselkuchen

    Veganer Streuselkuchen

    • Zubereitungsdauer
      2 h 5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Karottenkuchen
    Mit Video

    Veganer Karottenkuchen

    • Zubereitungsdauer
      2 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit Jasminreis, gelbgrüner Soße, Brokkoli, Möhren, Paprika, Pilzen, Tofu, getoppt mit Koriander und Erdnüssen

    Curry vegan

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Eine fantastische Beilage, die Sie so vielleicht noch nicht probiert haben: Süßkartoffel vom Grill mit Tomaten-Avocado-Spargel-Topping und selbstgemachter Kräutersoße.
    Mit Video

    Süßkartoffel vom Grill

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Erdbeerkuchen
    Mit Video

    Veganer Erdbeerkuchen

    • Zubereitungsdauer
      1 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei