
Tortellinisalat
Nudelsalate passen nicht nur wunderbar zu Partys, Picknicks oder zum Grillen – sie eignen sich ebenso gut, um Pastareste vom Vorabend auf köstliche Art zu verwerten. Was zu viel für Ihren Tortellini-Auflauf war, nutzen Sie daher einfach für unseren Tortellinisalat.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 666 kcal
- Bewertung
- 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 50.
Zutaten
Portionen
4
- 500 g
- Tortellini, mit Ricottafüllung
- 300 g
- Tomaten
- 100 g
- Oliven
- 100 g
- Mini Mozzarellas
- 1 Bund
- Rucola
- 1 Bund
- Basilikum
Für den Salat:
- 4 EL
- Olivenöl
- 3 TL
- Senf, mittelscharf
- 6 EL
- Balsamico Bianco
- Salz
- Pfeffer
Für das Dressing:
- 50 g
- Parmesan
Außerdem:
Zubereitung
-
Die Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten, abschrecken und in eine Salatschüssel geben. Die Tomaten vierteln, entstrunken, achteln und zusammen mit den Oliven und dem Mozzarella zu den Tortellini geben.
-
Den Rucola sowie die Basilikumblätter waschen, grob zerrupfen und ebenfalls zu den Tortellini in die Schüssel geben.
-
In einer separaten Rührschüssel Olivenöl, Senf, Balsamico sowie eine gute Prise Salz und Pfeffer zu einem Dressing miteinander verquirlen.
-
Das Dressing über die Tortellini geben und mit einem Salatbesteck alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen.
-
Beim Servieren noch den Parmesan drüber reiben und genießen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.788 kj (33 %) |
Kalorien | 666 kcal (33 %) |
Kohlenhydrate | 83 g |
Fett | 25 g |
Eiweiß | 27 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Tortellinisalat-Rezepte: Vegetarisch mit Mozzarella
Nudelsalate zählen gemeinsam mit Kartoffelsalat zu den absoluten Favoriten, sobald die Planung für das Partybuffet beginnt. Dank der vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten lassen sich immer wieder neue Kreationen gestalten. Entfernen Sie sich beispielsweise von traditionelleren Varianten wie dem [klassischen Nudelsalat](https://www.edeka.de/rezepte/rezept/klassischer-nudelsalat.jsp "Klassischer-Nudelsalat-Rezept), Penne- oder Spaghettisalat und nutzen Sie gefüllte Pasta. Hilfestellung bietet Ihnen dabei unser Tortellinisalat-Rezept. Die mit Ricotta gefüllte Pasta kombinieren Sie unter anderem mit kleinen Mozzarellakugeln, Tomaten, Oliven sowie Parmesan. Als Dressing dient ein Mix aus weißem Balsamico, Olivenöl und Senf. So gelingt Ihnen in rund einer halben Stunde ein schneller Nudelsalat. Zumal Sie wunderbar auch kalte vegetarische Tortellini vom Vorabend verwenden können, um mit unserem Tortellinisalat italienische Küchenkunst zu zelebrieren (Sie hatten am Vorabend keine Tortellini, sondern Maultaschen und nun Reste übrig? Auch dafür haben wir eine Verwendung: unsere Maultaschenpfanne).
Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie die Pasta auch selbst machen. Wie Sie beim Teig vorgehen, erfahren Sie durch unser Rezept für Ravioli in Salbeibutter. Die Tortellini formen Sie, indem Sie eckige Teigstücke füllen, zu einem Dreieck umklappen, einrollen und die Enden um einen Finger wickeln. Den Inhalt können Sie nach Lust und Laune zusammenstellen. Sehr lecker schmecken zum Beispiel Füllungen mit Pilzen und Käse, Pesto rosso, Roter Bete oder anderem Gemüse.
Tortellinisalat: Kombinationsmöglichkeiten und Dressing
Kombinieren können Sie unseren Tortellinisalat frei nach Ihren Vorstellungen und Vorlieben. Er passt beim Grillen ebenso gut zum Rind wie zum Geflügel und Gemüse, eignet sich zudem als Hauptspeise für Mittag- und Abendessen. Auch zusammenstellen können Sie völlig frei – das trifft übrigens auch auf unsere Gnocchi-Pfanne zu. Ist Ihnen weniger nach Tortellini-Mozzarella-Salat, lassen Sie den Käse weg. Steht Ihnen der Sinn nach einer Fleischeinlage, verwenden Sie beispielsweise Schinken oder Hähnchenbrustfilets. Zudem können Sie das Tortellinisalat-Dressing cremig anrühren, dafür Mayonnaise, Joghurt oder Crème fraîche verwenden. Auch Pesto passt wunderbar. Soll Ihr Tortellinisalat als Snack für die Mittagspause am nächsten Tag oder als Picknickspeise dienen, ist die Haltbarkeit ein wichtiger Punkt. Falls die Kühlkette länger unterbrochen ist, wählen Sie daher besser ein Tortellinisalat-Rezept ohne Mayonnaise – die darin enthaltenen rohen Eier machen den Salat leicht verderblich. Durchgehend gekühlt, sollten Sie den Nudelsalat spätestens am nächsten Tag verzehren. Mit Essig und Öl angemachte Varianten halten sich im Kühlschrank maximal drei Tage. Aber Vorsicht! Wenn Ihre Nudelgerichte so lecker sind, wie unsere Tortellini-alla-Panna-, unsere Tortellini in brodo oder unser Tortellini-Auflauf-Rezept, ist es eher unwahrscheinlich, dass genug Nudelsalat für den nächsten Tag übrig bleibt.
Tipp: Ein Exklusivrecht auf Teigtaschen hat Italien, so gut seine Tortellini und Ravioli auch sind, natürlich nicht. Probieren Sie daher unbedingt auch einmal unsere selbst gemachten russischen Pelmeni mit Hackfleischfüllung.