Thunfischcreme

Thunfischcreme

Thunfisch lässt sich auf vielfältigste Weise zubereiten, zum Beispiel als Sandwich-Belag, gebraten oder im Salat. Schauen Sie sich unser Thunfischcreme-Rezept und die anderen schmackhaften Ideen an und legen Sie los!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
489 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

Für die Garnitur:

0,5
Salatgurken
6
Cocktailtomaten

Für die Creme:

1 Dose
Thunfischfilet, im eigenen Saft
1
Knoblauchzehe
1
Limette, unbehandelt
100 g
Crème fraîche
50 g
Frischkäse
2 EL
Salatmayonnaise
0,5 Bund
Petersilie, glatt
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zubereitung

  1. Den Thunfisch in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken. Limette waschen, von der Schale ca. 1 TL Abrieb herstellen und zur Hälfte auspressen.

  2. Thunfisch mit Knoblauch, Limettenabrieb und –saft, Frischkäse, Crème Fraîche und Salatmayonnaise in ein hohes Rührgefäß geben und mithilfe eines Stabmixers durchpürieren. Masse in eine Schüssel umfüllen und für eine Stunde kaltstellen.

  3. Petersilie waschen und trocken schütteln. Petersilienblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Gurke waschen, trocknen und in 12 Scheiben schneiden, auf einer Servierplatte anrichten. Cocktailtomaten von Stielen befreien, waschen, halbieren und ebenfalls anrichten.

  4. 2/3 der Petersilie unter die Thunfischcreme heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme auf den Gurkenscheiben verteilen, mit der restlichen Petersilie garnieren, servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.047 kj (24 %)
Kalorien 489 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 2 g
Fett 43 g
Eiweiß 21 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Thunfischcreme-Rezept: für Gurkenscheiben oder Sandwiches

Als Thunfisch werden verschiedene Arten Schwarmfische bezeichnet, die sich ausdauernd fortbewegen und deshalb kaum Fett ansetzen. Ihr Fleisch ist dunkelrot, fest und aromatisch. Es wird vorrangig in Konserven in Öl oder eigenem Saft eingelegt, ist aber auch frisch oder tiefgekühlt als Steak erhältlich. Es liefert pro hundert Gramm rund 23 Gramm Eiweiß und nur 0,4 Gramm Fett. Mit einem Kohlenhydratanteil gegen null ist es zudem perfekt für die Low-Carb-Küche. Darüber hinaus enthält es reichlich Vitamin D, Vitamin B12 und Niacin sowie Omega-3-Fettsäuren.

Stöbern Sie also in unseren Thunfisch-Rezepten und bereiten Sie Köstlichkeiten wie Thunfischsalat, Thunfischauflauf, Thunfisch-Burger oder Thunfischaufstrich ruhig häufiger zu! Unser Thunfischcreme-Rezept ist ganz einfach: Sie benötigen neben den Fischfilets hauptsächlich Frischkäse, Crème fraîche, Zitronensaft sowie einige Kräuter und Gewürze. Der Dip kann mit Cocktailtomatenhälften und Petersilie auf Gurkenscheiben drapiert oder als Brotaufstrich auf einem Sandwich verwendet werden.

Thunfischcreme-Rezept: Füllung für mexikanische Tacos

Schmackhafte Thunfischpaste wie die Thunfischcreme nach unserem Rezept ist nur eine von zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten für den Fisch. Probieren Sie auch mal die italienische Art der Thunfischsoße, wie sie bei unserem Vitello tonnato zum Einsatz kommt. Mit unserem Rezept für Thunfisch-Tacos liefern wir Ihnen eine mexikanische Variante: Selbst gebackene weiche Weizenfladen werden hier mit Maiscreme, Mango-Salsa und Thunfisch gefüllt. Koriander und Chilischoten verleihen den typisch mexikanischen Geschmack. Wenn es schnell gehen soll, verwenden Sie fertige Tacos, die nur noch aufgewärmt werden müssen. Ansonsten planen Sie etwa 30 Minuten für die Zubereitung ein.

Wussten Sie übrigens, dass typisch mexikanische Teigfladen (Tortillas) fast immer aus Maismehl hergestellt werden? Diese sind kleiner und kräftiger gelb in der Farbe als solche aus Weizenmehl – und intensiver im Geschmack.

Tipp: Beim Einkauf für unser Thunfischcreme-Rezept sollten Sie wie bei der Auswahl aller Fischarten und Meeresfrüchte auf das MSC-Siegel achten, das Ihnen Aufschluss über nachhaltigen und umweltschonenden Fischfang gibt.

Ähnliche Rezepte