
Thunfisch-Quiche
Deftige Ofengerichte wärmen an kühlen Tagen Leib und Seele. Unsere Quiche mit Thunfisch, Zwiebeln und Tomaten fällt definitiv in diese Kategorie. Knuspriger Mürbeteig und ein cremiger Guss runden den herzhaften Kuchen perfekt ab.
- Zubereitungszeit
- 40 min.
- Gesamtzeit
- 2 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 336 kcal
Zutaten
Portionen
12
- 250 g
- Weizenmehl, Type 550
- 1 TL
- Salz
- 125 g
- Butter, kalt
- 1
- Ei
Für den Mürbeteig:
- 1
- Zwiebel, rot
- 1
- Knoblauchzehe
- 200 g
- Kirschtomaten
- 80 g
- Oliven, schwarz
- 150 g
- Thunfischfilets, im eigenen Saft
- 200 g
- Crème fraîche
- 100 ml
- Sahne
- 3
- Eier
- 2 TL
- Oregano, gerebelt
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 100 g
- Feta
Für den Belag:
- Fett, für die Form
- Mehl, zum Arbeiten
- 2 Stiele
- Oregano
Außerdem:
Zubereitung
-
Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und Ei hinzugeben und mit den Händen verkneten. Nach und nach ca. 60 ml kaltes Wasser zugeben und zügig kneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Zwiebel pellen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Kirschtomaten waschen, Strunk herausschneiden und halbieren. Oliven und Thunfisch abgießen und abtropfen lassen. Thunfisch mit einer Gabel auflockern.
-
Crème fraiche, Sahne, Eier, Knoblauch und Oregano in einer Schüssel verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Thunfisch unterheben. Bis zur Weiterverwendung kalt stellen.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Tarteform einfetten.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick ausrollen und in eine Springform legen. Die Ränder leicht andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen, Trockenerbsen einfüllen und für ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen blind backen. Backpapier mit Trockenerbsen entfernen und weitere 5 Minuten backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
-
Die Thunfischmischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Kirschtomaten, Oliven und Zwiebeln dekorativ auf der Füllung verteilen. Mit zerbröseltem Feta bestreuen. Quiche für 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Mit frischem Oregano garnieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.407 kj (17 %) |
Kalorien | 336 kcal (17 %) |
Kohlenhydrate | 18 g |
Fett | 26 g |
Eiweiß | 8 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mit Zwiebeln, Tomaten und Feta: Thunfisch-Quiche
Die französische Quiche ist ebenso wie die italienische Pizza wunderbar wandlungsfähig und somit ideal, um alle Geschmacksvorlieben zu bedienen. Sie lässt sich vegan, vegetarisch, mit Fleisch, Meeresfrüchten oder Fisch zubereiten. Letzterer kommt bei unserer Thunfisch-Quiche zum Einsatz. Wie die wohl bekannteste Version des herzhaften Kuchens, die Quiche Lorraine, wird auch die Thunfisch-Quiche mit Mürbeteig gebacken. Dieser muss nicht gehen, sondern nur kühl ruhen und wird anschließend blind vorgebacken. Die Trockenerbsen beschweren den Teig und sorgen dafür, dass er keine Blasen wirft. So wird die Quiche-Basis schön gleichmäßig, knusprig und stabil: Belag und Guss weichen den Teig nicht auf.
Haben Sie keine Erbsen oder andere Hülsenfrüchte zur Hand, gelingt das Thunfisch-Quiche-Rezept auch ohne vorheriges Blindbacken. Orientieren Sie sich dann an den Zubereitungsschritten für unsere Gemüse-Quiche und lassen Sie den Thunfisch besonders sorgfältig abtropfen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
Gemüse- und Gewürzpartner für Ihre Thunfisch-Quiche
Neben Thunfischfilet bilden Kirschtomaten, Oliven und Feta den würzigen Belag. Wer eine ähnliche, vegetarische Kombination ohne den Fisch ausprobieren möchte, bereitet unsere Tomaten-Quiche zu. Den Partner für das Gemüse bilden hier Ziegencamembert und Frühlingszwiebeln – extrem lecker. Auch unsere Thunfisch-Quiche lässt sich übrigens mit Frühlingszwiebeln genauso gut wie mit roten Zwiebeln zubereiten. Mögen Sie dieses Gemüse gar nicht, empfiehlt sich rote Paprika als Ersatz. Die Schoten harmonieren gut mit Thunfisch. Unsere Quiche lässt sich zudem mit Champignons, Zucchini, Brokkoli oder Spinat backen.
Der Eier-Sahne-Guss bildet die zweite wichtige Komponente der Füllung unserer Thunfisch-Quiche. Hier sind Sie eingeladen, sich durch das Kräuter- und Gewürzregal zu probieren. Statt zu Oregano für eine mediterrane Note können Sie auch zu Muskat, Senf oder Schnittlauch greifen.