YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Schokoladenfondue'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Schokoladenfondue

Wie Raclette: Rezepte und Zutaten, Fleischfondue und Käsefondue wird auch Schokoladenfondue besonders gern zu Weihnachten und zu Silvester gegessen. Aber auch in der warmen Jahreszeit schmeckt ein Schokofondue, besonders mit Beerenfrüchten oder Kirschen.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
278 kcal
Bewertung
4.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

8

Für die Katzenzungen:

2
Eiweiße
120 g
Puderzucker
160 g
Weizenmehl, Type 1050
130 g
Butter
1 Päckchen
Vanillezucker

Für das Schokoladenfondue:

200 g
Schokolade, zartbitter
100 g
Schokolade, Vollmilch
200 ml
Sahne

Außerdem:

250 g
Erdbeeren
200 g
Weintrauben
2
Bananen

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig schlagen. Anschließend ganz langsam das Mehl hinzugeben.

  2. Das Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und vorsichtig unterheben.

  3. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und zu 4-5 cm langen Streifen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aufspritzen. Für 8-10 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen hellgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

  5. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Erdbeeren und Weintrauben waschen.

  6. Schokolade grob zerbrechen und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Sahne parallel in einem Topf erwärmen. Die flüssige Schokolade zugeben und alles auf kleinster Stufe warm halten.

  7. Die Katzenzungen sowie das Obst mithilfe von Holzspießen in die Schokolade eintauchen und genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.164 kj (14 %)
Kalorien 278 kcal (14 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 16 g
Eiweiß 3 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Tipps und Tricks für ein gelungenes Schokoladenfondue

Für ein leckeres Schokoladenfondue brauchen Sie nicht unbedingt ein komplettes Fondue-Set, sondern lediglich einen feuerfesten Topf (zum Beispiel aus Keramik) und ein Stövchen bzw. ein Rechaud.

Wählen Sie für ein Schokoladenfondue immer gute Schokolade oder Kuvertüre, ganz gleich ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, wie sie auch bei diesem Schokokugel-Dessert verwendet wird. Nach Geschmack können Sie noch Sahne, Nougat, Gewürze oder Likör hinzugeben. Zum Eintauchen in die geschmolzene Schokolade eignen sich fast alle Arten von Früchten. Besonders lecker sind Äpfel, Birnen, Ananas, Erdbeeren, Physalis, Weintrauben, Bananen, Mango und Pfirsich. Wer es gern süß mag, nimmt kleine Kekse, Waffeln, Tortenbodenstückchen, Marzipankartoffeln oder auch Marshmallows. Geschmacklich besonders reizvoll ist auch die Kombination von salzigem Gebäck (zum Beispiel Salzstangen) und süßer Schokolade.

Das i-Tüpfelchen sind bunte Toppings, die der zarten Schokolade noch zusätzliches Aroma geben oder für einen Knuspereffekt sorgen, zum Beispiel Kokosflocken, Krokant, gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien, Reiscrispies oder bunte Zuckerstreusel. Besonders Kinder lieben solche bunte Deko. Hier finden Sie übrigens ein Schokoladenfondue-Rezept ohne Alkohol für Kinder. Eine tolle Idee auch für den nächsten Kindergeburtstag! Wenn Sie nach einem schnellen und einfachen Rezept suchen, testen Sie am besten unsere Schoko-Crossies. Sie eignen sich als Leckerei auf dem Tisch oder als kleine Aufmerksamkeit zum Verschenken, wie übrigens auch unsere veganen Pralinen.

Eine besondere Form des Schokoladenfondue ist der Schokoladenbrunnen. In diesem speziellen Gerät wird flüssige Schokolade aus einem geheizten Becken durch einen Zylinder nach oben befördert und durch seitliche Öffnungen über tellerförmige Aufsätze ausgelassen, so dass die Schokolade kaskadenartig wieder nach unten in das Becken zurückfließt und der Kreislauf erneut beginnt.

Welche Getränke passen zum Schokoladenfondue?

Schokolade macht durstig, deshalb sollten bei einem Schokoladenfondue die Getränke nicht fehlen. Da ein Schokoladenfondue schon sehr süß ist, wählen Sie am besten Getränke, die keinen Zucker enthalten. Statt Limonade also besser Mineralwasser anbieten. Auch Tee und Kaffee sind ideale Begleiter. An alkoholischen Getränken passt Wein am besten.

Ähnliche Rezepte