Hier kommt der besondere Hingucker für deine Kaffeetafel! Schoko-Tannenzapfen werden aus einer gekühlten Masse aus Keksen, Kakao und Zucker hergestellt und mit Cornflakes verziert. Wir erklären die Zubereitung, wie du die Süßigkeit aufbewahrst und servierst.
Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Mit Backkakao, gemahlenen Haselnüssen und Zucker vermischen. Butter und lauwarme Milch zugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Den Keksteig in 12 Portionen teilen und zu Kegeln formen. Schoko-Cornflakes leicht versetzt schräg in den Teig stecken, sodass die typische Tannenzapfen-Optik entsteht. Mit Puderzucker bestäuben und bis zum Servieren kaltstellen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
1.004 kj (12 %)
Kalorien
240 kcal (12 %)
Kohlenhydrate
27 g
Fett
13 g
Eiweiß
5 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Schnelle Köstlichkeit: Schoko-Tannenzapfen zum Selbermachen
Schoko-Tannenzapfen haben sich in den vergangenen Jahren als eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in den sozialen Medien etabliert. Kein Wunder: Die essbaren Tannenzapfen sehen dekorativ aus und sind einfach zuzubereiten. Bei unserem Rezept stellst du weiche Teigkugeln aus zerbröselten Butterkeksen, Kakao und Butter her und steckst dann Schokoladen-Cornflakes hinein, sodass sich die Optik von "Zapfen" ergibt. Dieses Weihnachtsgebäck eignet sich perfekt fürs gemeinsame Zubereiten mit Kindern und schmückt jede Kaffeetafel – auch außerhalb der Adventszeit. Kleine Bäckerinnen und Bäcker helfen auch gerne bei der Verzierung unserer Nougatringe mit.
Tipp: Die Schoko-Tannenzapfen solltest du nach der Zubereitung in einer luftdicht verschließbaren Box im Kühlschrank aufbewahren. 30 Minuten vor dem Servieren kannst du die Süßigkeit herausholen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie beim Genießen nicht zu kalt ist.
Unser Serviertipp für die Schoko-Tannenzapfen
Am besten sieht das Tannenzapfen-Dessert arrangiert auf einem dunklen Teller oder einer dunklen Platte aus. Denn: Wenn du kurz vor dem Servieren Puderzucker darüber streust, sehen die "Zapfen" aus wie mit Schnee bestäubt. Der Puderzucker kommt dabei auf einem dunklen Teller besonders gut zur Geltung. Wer mag, dekoriert den Teller dann noch mit echten Tannenzweigen.
Weitere Rezeptideen mit Cornflakes und Keksen
Cornflakes schmecken nicht nur im Müsli, du kannst sie auch als knusprige Zutat bei allen möglichen Süßigkeiten verwenden. So zum Beispiel auch bei unseren weihnachtlichen Schoko-Crossies. Die bekannte Knabberei bekommt in diesem Rezept durch die Zugabe von Spekulatiusgewürz eine winterliche Geschmacksnote. Auch optisch machen sie etwas her: Die Crossies mit dunkler Schokolade verzieren wir am Ende noch mit weißer Kuvertüre.
Bei unseren Butterkeks-Rezepten wie zum Beispiel Kalter Hund, kanadischen Nanaimo Bars oder American Cheesecake kannst du noch weitere Möglichkeiten entdecken, den Keksklassiker in der Küche einzusetzen.