Oft zu Weihnachten gegessen aber auch im Sommer eine Alternative zu den klassischen Kartoffelsalaten: Probieren Sie einmal unseren schlesischen Kartoffelsalat!

Schlesischer Kartoffelsalat

Durchwachsener Speck, Matjesfilet und Apfel geben dem schlesischen Kartoffelsalat seinen besonderen Pfiff. Mit unserem Schlesischer-Kartoffelsalat-Rezept stehen Sie gerade einmal eine gute halbe Stunde in der Küche.

  • Zubereitungszeit
    35 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    552 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.0 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

800 g
Kartoffeln, festkochend
4
Matjesfilets
1
Zwiebel
1
Apfel
3
Gewürzgurken
150 g
Speck, durchwachsen
1 Dose
Prinzessbohnen
200 ml
Rinderbrühe
4 EL
Weißweinessig
2 EL
Walnussöl, kaltgepresst
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Zucker
4 Stiele
Petersilie, glatt
0,5 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und 20-25 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Abkühlen lassen und in mundgerechte Würfel schneiden.

  2. Inzwischen die Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel pellen und fein würfeln. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gewürzgurke und Speck ebenfalls würfeln. Prinzessbohnen abgießen und ggf. halbieren.

  3. Den Speck ohne Zugabe von Öl in einer beschichteten Pfanne anrösten. Die Zwiebeln dazugeben und kurz mit anbraten. Rinderbrühe in einem Topf erwärmen.

  4. Essig und Öl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie und Schnittlauch waschen und fein hacken.

  5. Kartoffeln, Zwiebeln, Speck, Gewürzgurken und Bohnen in eine große Schüssel geben und mit der warmen Rinderbrühe durchmengen. Matjes und Apfel zusammen mit dem Essig-Öl-Dressing, Petersilie und Schnittlauch unterheben und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.311 kj (28 %)
Kalorien 552 kcal (28 %)
Kohlenhydrate 42 g
Fett 28 g
Eiweiß 25 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schlesischer Kartoffelsalat: viele Originale, viele Rezepte

Ob es den einen original schlesischen Kartoffelsalat gibt, ist wirklich fraglich. Es gibt Schlesischer-Kartoffelsalat-Rezepte mit Fleischsalat, Salzgurken, mit Hering oder mit Apfel, mit und ohne Mayonnaise. Allen Rezepten für schlesischen Kartoffelsalat gemein ist der leckere, deftig-würzige Geschmack und die sättigende Wirkung. Ob als klassisches Weihnachtsessen an Heiligabend, typisches Katerfrühstück an Neujahr, als Beilage zur beliebten Bratwurst oder als Bereicherung am sommerlichen Grillbüffet, mit unserem Rezept für schlesischen Kartoffelsalat kommen Sie sicher immer gut an. Tipp: Sie suchen weitere Gerichte aus Schlesien? Dann entdecken Sie unsere schlesischen Rezepte!

Bei unserer Interpretation des Klassikers sorgen würziger Bauchspeck, saure Matjesfilets und knackig-süßer Apfel für eine einzigartige Geschmackskombination. Natürlich sind Sie aber immer dazu angehalten, ihr ganz persönliches Rezept aus unserer Vorlage zu entwickeln. Sie mögen keinen Matjes? Lassen Sie ihn einfach weg oder ersetzen Sie ihn durch zarte Fleischwurst! Ihnen ist der Apfel im Salat zu speziell? Nehmen Sie stattdessen einfach etwas mehr Essiggurken für die feine Säure Ihres Salats! Wobei sich in diesem Fall natürlich auch ein klassischer Fleischsalat mit Fleischwurst, Gewürzgurken und selbst gemachter Mayonnaise empfiehlt.Oder Sie probieren eine vegane Alternative und kochen unser Kartoffelsalat-Rezept mit veganer Mayonnaise nach. Und wenn es Ihnen besonders der Matjes angetan hat, empfehlen wir Ihnen unseren traditionellen norddeutschen Matjessalat.

Auf die Knolle kommt es an

Egal ob Sie unser Schlesischer-Kartoffelsalat-Rezept oder unser Rezept für bunten Kartoffelsalat ausprobieren: Für einen wirklich guten Salat – aber auch für ein Rezept wie unseren Kartoffelrisotto – ist die Wahl der Kartoffelsorte entscheidend. Nehmen Sie unbedingt festkochende oder mindestens vorwiegend festkochende Sorten wie Linda, Annabelle oder Allians. Mehligkochende Sorten lösen sich im Dressing auf und werden schnell unansehnlich und pampig. Diese Knollen sind dahingegen die beste Wahl für luftiges Püree und sämige Suppen.

Tipp für Ihren Salat: Achten Sie bei der Menge des Dressings darauf, dass warme Kartoffeln noch viel Flüssigkeit aufnehmen. Mit zu wenig Dressing kann Ihr Kartoffelsalat da schnell trocken werden. Sind die Kartoffeln vor der Verarbeitung bereits ganz abgekühlt, ist die Weiterverarbeitung etwas einfacher. Möchten Sie allerdings ein warmes Kartoffelsalat-Rezept zubereiten, achten Sie auf diese Eigenschaft der Kartoffel.

Ähnliche Rezepte

  • Selbstgemacht ist es doch meist am leckersten: Unser Rezept für Pesto Calabrese – einfach herzustellen schmeckt es hervorragend zu jeglicher Pasta-Sorte.

    Pesto Calabrese

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Äpfel einkochen

    Äpfel einkochen

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rosenkohl, Paprika, Karotten und Staudensellerie asiatisch scharf angebraten im Wok: Eine moderne Version des klassischen Rosenkohls, der auch hier sein einzigartiges Aroma entfaltet!

    Scharfer Rosenkohl

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Auch bekannt als Auberginencreme oder Auberginenpaste ist Baba Ganoush ein Rezept der orientalischen Küche aus Auberginen, Knoblauch, Koriander und Tahin.

    Baba Ganoush

    • Zubereitungsdauer
      75 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Shirazi Salat

    Shirazi Salat

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine leichte Beilage zu Fisch oder Fleisch oder auch als Mittagssnack eine Idee: Kohlrabisalat mit Birnen, Haselnüssen und selbstgemachtem Dressing.

    Kohlrabisalat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ein leichtes fruchtiges Gericht für den Sommer ist unsere Kirschsuppe mit Grießklößen. So schön fruchtig und durch die Grießklößchen erinnert es fast an ein Dessert.

    Kirschsuppe

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch