Wer Lust auf Abwechslung hat, sollte mal unser Sauerampfer-Pesto ausprobieren. Die leicht säuerliche Note macht den Geschmack besonders.

Sauerampfer-Pesto

Mögen Sie Soßen mit einer leichten Sauernote, werden Sie unser Rezept für Sauerampfer-Pesto lieben! Schnell und einfach zubereitet, lässt es sich zum Würzen von Pasta, Gnocchi, Fleisch, Fisch, Gemüse sowie als Brotbelag verwenden.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    262 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

2 Bund
Sauerampfer
1
Zitrone, unbehandelt
2
Knoblauchzehen
20 g
Pinienkerne
100 ml
Olivenöl, kalt gepresst
0,5 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Sauerampfer, waschen, trockenschleudern und in ein hohes Rührgefäß geben. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und ca. 1 EL Schale abreiben. Die halbe Zitrone anschließend auspressen. Knoblauch pellen und grob würfeln. Pinienkerne ohne Zugabe von Öl in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.

  2. Zitronenabrieb, Zitronensaft, Knoblauch, Pinienkerne und Olivenöl zum Sauerampfer geben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto nach Belieben sofort verwenden oder für längstens 2 Tage verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.097 kj (13 %)
Kalorien 262 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 2 g
Fett 27 g
Eiweiß 2 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Wild und vegan: Rezept für Sauerampfer-Pesto

Pestos gehören zu den beliebtesten und vielfältigsten Würzsoßen beziehungsweise -dips. Ihr großer Pluspunkt neben dem köstlichen Geschmack: Sie lassen sich mit verschiedenen frischen Kräutern und wenigen weiteren Zutaten in ein paar Minuten zubereiten. Das Grün, etwa für unser Schnittlauchpesto, gibt es im Supermarkt, im Kräuterbeet oder aus dem Topf auf der Fensterbank. Sie können aber auch einfach in die Natur gehen und Wildpflanzen sammeln. Die Blätter für unser Löwenzahn-Pesto etwa wachsen an vielen Stellen vor der Haustür.

Möchten Sie für unser Pesto-Rezept Sauerampfer pflücken, werden Sie vom Frühjahr bis in den Juli an sonnigen, feuchten Standorten fündig. Keine der Ampfersorten ist giftig, manche schmecken aber leicht bitter. Eine kleine Kostprobe stellt sicher, dass Ihr Pesto erfrischend-lecker schmeckt.

Sauerampfer-Pesto schonend und haltbar zubereiten

Neben dem Grün brauchen Sie für unser Pesto mit Sauerampfer nur noch ein hochwertiges Olivenöl, Pinienkerne, Knoblauch, Zitrone sowie Salz und Pfeffer. Das Sauerampfer-Pesto ist also vegan und lässt sich mit Nudeln zu einem schnellen, rein pflanzlichen Gericht kombinieren. Achten Sie beim Pürieren darauf, dass Sie das Pesto nicht erhitzen, um die schöne grüne Farbe und die wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu erhalten. Mit einem Hochleistungsmixer entwickelt sich schnell eine relativ hohe Temperatur, weshalb wir einen Pürierstab zum sanften Zerkleinern empfehlen.

Die Haltbarkeit gewährleisten Sie durch das Bedecken des abgefüllten Pestos mit einer Schicht Olivenöl. Verwenden Sie außerdem ein absolut sauberes Glas und wischen Sie Reste am Rand nach der Entnahme von Sauerampfer-Pesto gut ab, bevor Sie die Ölschicht wieder auftragen. So hält es sich im Kühlschrank etwa vier Wochen lang. Für eine längere Aufbewahrung können Sie unser Pesto mit Sauerampfer auch einfrieren, am besten portionsweise.

Ähnliche Rezepte

  • Veganer Kartoffelbrei

    Veganer Kartoffelbrei

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Sie möchten sich ein rein veganes Tofu-Frühstück zubereiten? Dann testen Sie unser Tofu-Rührei-Rezept mit Kurkuma, Tomaten und Mandelmus!

    Tofu-Rührei

    • Zubereitungsdauer
      12 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Unser würziger Quinoa-Salat mit gebratenen veganen Steak-Streifen ist ein veganer Genuss für gesundheitsbewusste Feinschmecker!

    Veganer Quinoa-Salat

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Veganer Streuselkuchen

    Veganer Streuselkuchen

    • Zubereitungsdauer
      2 h 5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Karottenkuchen
    Mit Video

    Veganer Karottenkuchen

    • Zubereitungsdauer
      2 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit Jasminreis, gelbgrüner Soße, Brokkoli, Möhren, Paprika, Pilzen, Tofu, getoppt mit Koriander und Erdnüssen

    Curry vegan

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Eine fantastische Beilage, die Sie so vielleicht noch nicht probiert haben: Süßkartoffel vom Grill mit Tomaten-Avocado-Spargel-Topping und selbstgemachter Kräutersoße.
    Mit Video

    Süßkartoffel vom Grill

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Erdbeerkuchen
    Mit Video

    Veganer Erdbeerkuchen

    • Zubereitungsdauer
      1 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei