
Salzstangen selber machen
Natürlich können Sie den Knuspersnack fertig kaufen. Dann entgeht Ihnen aber der Spaß, Salzstangen selber zu backen und so Form, Geschmack und Inhaltsstoffe der Knabberei nach Ihren Wünschen zu bestimmen. Mit unserem Rezept ist das ein Kinderspiel!
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 35 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 245 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 150 g
- Dinkelmehl
- 50 g
- Butter
- 50 g
- Milch
- 0,5 TL
- Backpulver
- 1 Prise
- Salz
- 20 ml
- Sahne
- etwas
- Meersalz, grob
Für das Topping:
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
-
Aus allen Zutaten für den Teig eine glatte Masse kneten.
-
Aus dem Teig kleine Teig-Kugeln formen. Die Teig-Kugeln dann auf der Arbeitsplatte mit der flachen Hand zu Salzstangen rollen.
-
Alle Salzstangen auf ein Backblech legen und mit der Sahne bestreichen und zum Schluss mit dem groben Meersalz garnieren.
-
Die Salzstangen dann für 15 Minuten im Ofen backen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.026 kj (12 %) |
Kalorien | 245 kcal (12 %) |
Kohlenhydrate | 27 g |
Fett | 13 g |
Eiweiß | 5 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Knusprige Salzstangen backen und nach Geschmack würzen
Dem einen ist das Salz an der Stange zu viel, dem anderen zu wenig – das kennen Sie bestimmt. Manchen ist der Snack außerdem zu dünn und es wird gleich ein ganzes Bündel aus der Tüte genommen – zum Unmut der Mitknabberer. Die Lösung: Machen Sie Salzstangen mit unserem Rezept selber! So entscheiden allein Sie über das Aussehen, die Salzmenge und den Geschmack des beliebten Knuspergebäcks. Dafür brauchen Sie lediglich 20 Minuten selbst Hand anzulegen und noch einmal 15 Minuten Backzeit einzuplanen. Dann sind die Stangen fertig und lassen sich solo genießen oder zu einer Snack-Platte mit Schinken, Salami, Käse & Co. reichen.
Geschmacksvariationen sind einfach möglich. Statt mit grobem Meersalz können Sie das Gebäck auch mit Kräutern, Mohn, Sesam, Leinsamen, Chiasamen oder fein geraspeltem Parmesan bestreuen. Oder Sie würzen bereits den Teig – beispielsweise mit Chili – und kreieren so ein feuriges Salzstangen-Rezept.
Fluffig oder extra kross? Salzstangen selber machen
Bei Fingerfood-Rezepten sind die Zutaten in der Regel übersichtlich und einfach gehalten, damit bei Bedarf schnell Nachschub auf dem Tisch steht. Da Sie unsere Salzstangen ohne Hefe selber machen, entfällt die Wartezeit für das Aufgehen des Teigs. Mögen Sie das Gebäck besonders locker und luftig, können Sie auch mit Trockenhefe arbeiten. Für Fans besonders krosser Knabbereien empfiehlt es sich, für das Topping zu einer Natronlauge anstelle von Sahne zu greifen. Ähnlich wie bei Brezeln wird die Oberfläche der Salzstangen dadurch braun und der Snack knuspriger.
Zu den selbstgemachten Salzstangen passt alles, was Sie auch auf Brot oder Brötchen legen würden. Frischkäse, Quark, gekochter oder roher Schinken, Gemüseaufstriche, Käse – genießen Sie dazu, worauf Sie Lust haben. Nur Süßes harmoniert wegen der Salzkörner nicht so gut mit den Stangen. Wenn Sie Appetit auf einen solchen Snack haben, empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Studentenfutter. Sie können sich nicht entscheiden? Dann machen Sie einfach selber Salzstangen UND die Nuss-Trockenfrucht-Mischung.