Rucola, einer der würzigsten Blattsalate, verfeinert mit seinem pikanten Aroma nicht nur Rohkost: Probieren Sie auch unsere köstliche Rucolasuppe!

Rucola-Cremesuppe

Der intensive Geschmack von Rucola verleiht nicht nur Mischsalaten, sondern auch Suppen ein kräftiges Aroma. In unserem Rucolasuppe-Rezept verfeinert das würzige Grün Kartoffeln und Pastinaken.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kalorien / Portion
    145 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.7 3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

2
Schalotten
1
Pastinake
300 g
Kartoffeln, mehlig kochend
2 EL
Rapsöl
800 ml
Gemüsebrühe
150 g
Rucola
1 Tasse
Mineralwasser, classic
Salz
Pfeffer
Agavendicksaft

Für das Topping:

1 Knolle
Rote Bete, frisch
4 EL
Sahne, vegan, auf Sojabasis
1 TL
Meerrettichspan

Zubereitung

  1. Schalotten, Pastinake und geschälte Kartoffeln grob würfeln und in Rapsöl bei mittlerer Hitze fünf Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen. Küchenfertigen Rucola grob schneiden und fünf Minuten vor Ende der Garzeit zugeben.

  2. Rote Beete gut bürsten und anschließend sehr fein würfeln. Mit Sojasahne und Meerrettich vermischen.

  3. Suppe pürieren und abschließend das Mineralwasser zugeben und mit den übrigen Zutaten abschmecken. Erwärmen und sofort auf die Suppenteller verteilen und mit je einen Esslöffel rote Beete-Topping anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 607 kj (7 %)
Kalorien 145 kcal (7 %)
Kohlenhydrate 15 g
Fett 8 g
Eiweiß 4 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rucolasuppe-Rezept: Anleitung zum idealen Menüauftakt

Dank seines herben, leicht nussigen bis pfeffrigen Aromas harmoniert Rucola ideal mit milden Gemüsesorten sowie Käse und in einem Pesto, mit Parmesan und Pinienkernen kombiniert, mit Nudeln. In Rohkostmischungen sorgt er wiederum für die pikante Note: Unsere Rucola-Salat-Rezepte liefern Ihnen Inspiration. Seine verdauungsanregenden Senföle machen die auch als Rauke bezeichnete Pflanze zudem zum idealen ersten Gang für ein Menü. Neben einem Salat oder einer raffinierten Rucola-Obst-Vorspeise ist eine Rucolasuppe als Menübestandteil dabei eine gute Wahl. Denn Suppen-Rezepte – wie zum Beispiel unsere köstliche Kräutersuppe – eignen sich generell als Anleitung zu einem leichten ersten Gang. Cremesuppen lassen sich aus Gemüsebrühe und stärkehaltigen Zutaten wie Kartoffeln schnell zubereiten und nach dem Pürieren mit einem Schuss Sahne verfeinern. In unserem Rucolasuppe-Rezept mit Rote-Bete-Topping kommt Sojasahne zum Einsatz, so dass das Gericht auch für Veganer geeignet ist. Ernähren Sie sich vegetarisch oder vollwertig, können Sie natürlich auch normale Sahne verwenden.

Leckere Einlagen als Zutat im Rucolasuppe-Rezept

Mit sättigenden Einlagen und frischem Brot als Beilage ergibt eine Rucolasuppe auch eine komplette Mahlzeit. Besonders gut eignen sich Lachs und Meeresfrüchte: Im Rucola-Spargelsuppe-Rezept rundet der Rucola die Spargel-Garnelen-Einlage in Kombination mit Weißwein leicht würzig ab. Auch Hackfleisch, Schinken, Käse und Fischfilet wie Wolfsbarsch und Seeteufel lassen sich geschmacklich sehr gut mit Rucola kombinieren. Tipp: Für welches Rucolasuppe-Rezept Sie sich auch entscheiden, achten Sie in jedem Fall darauf, frische Rauke zu verwenden. Sortieren Sie welke, gelb verfärbte Blätter aus und bewahren Sie den Rucola höchstens zwei Tage lang in einem Beutel oder einer Schale verpackt im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Übrigens: Kleine, zarte Rucolablätter schmecken weniger bitter als ihre großen Pendants.

Ähnliche Rezepte

  • Veganes Wellington
    Mit Video

    Veganes Wellington

    • Zubereitungsdauer
      2 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Quinoa-Ratatouille: Probieren Sie unser veganes Gericht mit Auberginen-Paprikagemüse, Babyspinat und Tomaten, gewürzt mit Knoblauch und Basilikum!

    Quinoa-Ratatouille

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Pakoras

    Pakoras

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Das Kochen mit dem Wok geht blitzschnell und zaubert leckere Gerichte auf den Tisch. Probieren Sie unsere Wokpfanne mit knackigem Gemüse und Schweinefleisch – so macht die Asia-Küche Spaß!

    Wokpfanne

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rote-Bete-Schnitzel

    Rote-Bete-Schnitzel

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Guacamole
    Mit Video

    Guacamole

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
  • Ezme

    Ezme

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch