Risotto mit Pilzen

Risotto mit Pilzen

Kenner sagen, ein gutes italienisches Restaurant erkennt man daran, dass neben Pizza und Pasta auch Risotto auf der Speisekarte steht. Mithilfe unseres Rezepts für Risotto mit Pilzen kochen Sie das Reisgericht mit Kräuterseitlingen selbst!

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
673 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

Für den Tomatensalat:

500 g
Cocktailtomaten
200 g
Rucola
3 EL
Pesto alla Genovese
Pfeffer, grob
Salz

Für das Risotto mit Pilzen:

1 Bund
Frühlingszwiebel
1 EL
Sonnenblumenöl, kaltgepresst
1 EL
Oregano
400 g
Risotto-Reis
150 ml
Weißwein, trocken
400 g
Pilzfond
600 ml
Gemüsebrühe
500 g
Kräuterseitlinge
50 g
Schinken, roh, geräuchert
2
Knoblauchzehen
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1 TL
Johannisbrotkernmehl
1 EL
Zitronensaft
Pfeffer
Salz
1 Handvoll
Basilikumblatt
1 Handvoll
Petersilie
1 Prise
Paprikapulver, edelsüß
1 EL
Frischkäse, natur
40 g
Parmesan

Zubereitung

  1. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebelringe sowie den Oregano andünsten.

  2. Reis ungewaschen zugeben und bei ständigem Rühren kurze Zeit mitdünsten. Mit Wein ablöschen, diesen dabei unter Rühren verdampfen lassen. Danach immer wieder Gemüsebrühe und Pilzfond angießen, so dass der Reis knapp bedeckt ist.

  3. Den Reis auf diese Weise ca. 20 Minuten garen, so dass die Körner weich sind, aber noch Biss haben. Zwischenzeitlich Pilze putzen und zusammen mit dem Schinken in Streifen schneiden.

  4. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Olivenöl in die Pfanne geben und erwärmen (ein Tropfen Wasser sollte darin brutzeln). Die Pilze zusammen mit dem Schinken und dem Knoblauch anbraten.

  5. Das Johannisbrotkernmehl über den Pilzen verteilen und die Pilze solange braten, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Zitronensaft, Frischkäse, fein geschnittenes Basilikum und gehackte Petersilie unterziehen. Mit edelsüßem Paprikapulver, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Pilze auf dem gegarten Risotto anrichten. Mit Parmesanspänen garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.818 kj (34 %)
Kalorien 673 kcal (34 %)
Kohlenhydrate 88 g
Fett 23 g
Eiweiß 20 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Risotto mit Pilzen: Reisgericht für Genießer

Das Geheimnis jedes Risotto-Grundrezepts liegt in der Wahl der richtigen Reissorte. Nur mit einem speziellen Reis wie Arborio, Carnaroli oder Vialone erhält die feine italienische Speise die typisch cremige Konsistenz, die sich mit weniger stärkehaltigen Sorten wie Langkornreis nicht erzielen lässt. Und: Risottoreis wird nicht in kochendes Wasser geschüttet und allein gelassen, sondern durch das portionsweise Hinzufügen von Flüssigkeit und unter Rühren gegart. Worauf es bei der Zubereitung von Risotto noch ankommt, erklären wir Ihnen gerne. Durch die ständige Zuwendung fallen Pilzrisotto-Rezepte wie auch unser Champignon-Risotto oder das Steinpilzrisotto-Rezept sicher nicht unter die Kategorie "Schnelle Gerichte", aber der Aufwand lohnt sich! Als Pilze für Ihr Risotto können Sie von Champignons über Pfifferlinge bis zu edlen Trüffeln alle Sorten verwenden. Neben frischer Ware kommen auch getrocknete Pilze infrage. Sie lassen sich gesondert hinzufügen oder Sie verwenden gleich eine fertige Risottoreis-Mischung inklusive Pilzen. Zur Verfeinerung und Variation können Sie unser Rezept für das Risotto mit Pilzen um weitere Zutaten wie Tomaten, Zucchini, Kürbis und Kräuter nach Wahl ergänzen. Wenn Sie einmal etwas ganz anderes probieren möchten, dann kochen Sie unser Grünkernrisotto.

Rezept für Risotto mit Pilzen – als Vorspeise oder Beilage

Risotto-Rezepte wie dieses exquisite Risotto Nero mit Oktopus eignen sich nicht nur um Hauptgerichte zuzubereiten, sondern auch für Vorspeisen. In Italien werden sie in der Menüabfolge auch oft für den Zwischengang gewählt. Unsere Pilz-Risotto-Reis-Kugeln etwa machen sich gut als Häppchen im Menü oder auf dem Partybuffet. Probieren Sie auch einmal eine süß-säuerliche Risottokreation und genießen Sie das Reisgericht mit Heidelbeeren. Als Beilagen passen Pilzrisottos hervorragend zu Fleischgerichten. Risotto, Pilze und Schnitzel etwa sind eine köstliche Kombination. Beliebte Gerichte mit Pilzen wie Putengeschnetzeltes lassen sich ebenfalls mit einer Risottobeilage servieren. Übrigens: Kochen Sie ungern mit Wein, gelingt unser Pilzrisotto auch ohne. Ersetzen Sie den Alkohol einfach durch Gemüsebrühe oder Fond. Essen Sie keine tierischen Erzeugnisse, lassen Sie bei unserem Rezept für das Risotto mit Pilzen den Schinken, Parmesan und Frischkäse weg. Die cremige Konsistenz lässt sich statt mit Butter zum Beispiel durch Sojasahne erreichen.

Ähnliche Rezepte