Selbst gemachtes Matjestatar auf Pumpernickelbröseln mit Apfel, Zwiebeln und Kresse - ein Häppchen für Zwischendurch oder mal eine etwas andere Vorspeise.

Pumpernickel-Matjestatar

Frischer Fisch, aromatisch mariniert mit Zitrone, verfeinert mit Apfel – eine echte Delikatesse und dank Pumpernickel ein kleines Geschmackserlebnis. Erfahren Sie mithilfe unseres Matjestatar-Rezepts, wie Sie rohen Fisch zubereiten und besonders aromatisch servieren.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
524 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

Zum Servieren:

0,5 Beete
Kresse
1
Zitrone, unbehandelt
450 g
Matjesfilets
2
Zwiebeln, rot, klein
2
Äpfel, rot
2 EL
Senf, grobkörnig
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 EL
Leinöl
1 EL
Rapsöl
6 Scheiben
Pumpernickel

Zubereitung

  1. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale zur Hälfte fein abreiben. Die Zitrone halbieren und auspressen.

  2. Die Matjesfilets in feine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. 3 Zwiebelhälften ebenfalls fein würfeln, die vierte Hälfte für die Garnitur in feine Streifen schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in feine Würfel schneiden.

  3. Matjes-, Zwiebel- und Apfelwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Den Senf, Salz, Pfeffer, Zitronenschale und beide Öle zufügen und alles gut miteinander vermengen.

  4. Die Pumpernickelscheiben fein zerbröseln. Einen Ausstechring (12 cm Ø) auf einen Teller setzen, ein Viertel der Pumpernickelbrösel einfüllen und leicht andrücken. Ein Viertel der Matjes-Tatar-Masse darauf setzen und den Metallring vorsichtig abziehen. Auf diese Weise die übrigen Brösel und das restliche Tatar anrichten.

  5. Die Kresse in 4 Sträußchen vom Beet schneiden, abbrausen und trocken tupfen. Das Matjestatar jeweils mit ein paar Zwiebelstreifen und einem Kressesträußchen garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.194 kj (26 %)
Kalorien 524 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 37 g
Fett 32 g
Eiweiß 22 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Matjestatar-Rezept: marinieren mit Zitrone

Ursprünglich trennten das Tatar und Fisch etliche Meter. Hier das Land, dort das Meer. Traditionell beschreibt der Begriff eine hochwertige Variante des Rinderhackfleischs, das roh verzehrt wird. Nach altem deutschem Rezept Rindertatar zuzubereiten bedeutet, das Fleisch leicht zu würzen, es flach zu drücken und eine Mulde in der Mitte mit rohem Eigelb, Kapern sowie Zwiebeln zu füllen. Auch Sardellenfilets bereichern die klassische Variante – womit die Brücke übers Land gewissermaßen geschlagen wäre. Denn für unser Matjestatar-Rezept verwenden Sie rohes Matjesfilet, würzen und marinieren es mit Zitronensaft. Das wiederum erinnert an die Zubereitungsart von Ceviche, der peruanischen Spezialität, bei der das Eiweiß von rohem Fisch durch die Zitronensäure von Limetten denaturiert wird, was dem Kochvorgang nahekommt. Unser Matjestatar verfeinern Sie zudem mit Äpfeln. Die verwenden Sie übrigens auch für unser Matjessalat-Rezept.

Matjestatar auf Pumpernickel und weitere Fischideen

Da die Haut nur schwer löslich ist, ist es besonders wichtig, für unser Matjestatar wirklich Filet zu verwenden. Bei Matjes handelt es sich um noch vor der Geschlechtsreife gefangene, besonders mild schmeckende Heringe. Daher auch der Name: Matjes leitet sich vom niederländischen "Maatjesharing" ab, das wiederum vom Begriff "Maagdenharing" abstammt, übersetzt bedeutet das "Mädchen-" oder "Jungfrauenhering". Wichtig für unser Matjestatar ist neben dem Fisch und den Kräutern das Brot. Für unser Rezept setzen Sie das Matjestatar auf Pumpernickel und schaffen damit eine hervorragende Aromenkombination. Der intensive, leicht säuerlich-süße, leicht malzige Geschmack des Brots passt wunderbar zum milden Fisch und der Säure der Zitrone. Ebenso gut können Sie variieren, mit Matjes Beilagen oder Hauptgerichte zubereiten. Dafür nutzen Sie einfach unsere vielseitigen Matjes-Rezepte, die auch das berühmte Labskaus mit Roter Bete beinhalten. Als Variante für rohen Fisch empfehlen wir unser Wildlachs-Tatar.

Ähnliche Rezepte