Probieren Sie unseren aromatischen Pilz-Graupeneintopf und zaubern Sie mit Portobello, Kräuterseitlingen, Champignons und Blumenkohl ein leckeres Gericht.

Pilz-Graupen-Eintopf

Mit unserem Graupeneintopf-Rezept liefern wir Ihnen eine tolle Kochidee: Ob mit Bergkäse, Räucherspeck oder Lammfleisch – Eintöpfe aus Graupen und mit viel Gemüse schmecken als Mittag- und als Abendessen.

Zubereitungszeit
70 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
410 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

4

100
Portobellos
100 g
Kräuterseitlinge
200 g
Champignongs, braun
100 g
Möhren
200 g
Knollenselleries
125 g
Zwiebeln
20 g
Staudenselleries
300 g
Blumenkohle
125 g
Graupen
100 g
Bergkäse
0,5 Bund
Schnittlauch
2 Stängel
Petersilie
2 EL
Sonnenblumenöl
800 ml
Gemüsebrühe
100 g
Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Pilze säubern, in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Staudenselleriestangen inklusive Blätter grob hacken. Blumenkohl in Röschen zerteilen. Graupen in einem Sieb gut abspülen. Bergkäse grob reiben. Schnittlauch waschen, Petersilienblätter abzupfen, beides grob schneiden.

  2. Öl in einem Topf erhitzen und Möhren, Zwiebeln und beide Selleriesorten darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 4 Minuten anbraten. Hitze erhöhen, Pilze dazugeben, weitere 4 Minuten anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen, Blumenkohl und Graupen dazugeben und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.

  3. Sahne hinzufügen und ohne Deckel weitere 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Käse und Kräutern bestreut servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.717 kj (20 %)
Kalorien 410 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 31 g
Fett 23 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Graupeneintopf-Rezept – leichtund kalorienarm

Graupen werden auch als Gräupchen, Roll- oder Kochgerste bezeichnet und bestehen aus geschälten und polierten Gersten- oder Weizenkörnern. Je nach Größe werden sie in extra grob, grob, mittel, fein und extra fein eingeteilt, wobei die sogenannten Perlgraupen von besonders guter Qualität sind. Die Formen von Graupen reichen von rund über halbrund bis hin zu länglich. So vielfältig wie ihr Erscheinungsbild ist auch ihre Verwendung: Während das Getreide bei uns vor allem als sättigende Einlage in Suppen und Eintöpfen – und teilweise auch als Zutat für Kochwürste und Süßspeisen – zum Einsatz kommt, werden sie in der polnischen und russischen Küche als Beilage genutzt. Unser Eintopf aus Graupen, Gemüse, Fleisch, Wurst oder Käse ist ein klassisches Gericht, das kalorienarm ist. Bei unserem Graupeneintopf-Rezept handelt es sich um eine Variante mit dreierlei Pilzsorten, Blumenkohl, Sellerie, Möhren und Bergkäse. Tipp: Eine Alternative für die Zeit außerhalb der Pilzsaison liefern wir Ihnen mit unserem Rezept für die Gerstensuppe, die aus durchwachsenem Räucherspeck, Gemüse und Kartoffeln gekocht wird.

Schottische Graupeneintopf-Rezepte

Dass Sie nur wenige Zutaten brauchen, um aus Graupen ein schmackhaftes Essen zu zaubern, zeigt unser Scotch-Broth-Rezept, in dem Lammfleisch, Steckrüben, Karotten und Lauch zusammen mit Graupen in einem Topf gekocht werden. Servieren Sie die schottische Suppe rustikal am besten zusammen mit einem Stück Bauernbrot mit knuspriger Kruste! Wenn Ihnen die Kombination aus Graupen, Rüben und Lammfleisch zusagt, sollten Sie unser Rezept für einen Lammtopf mit Graupen ausprobieren. Dieses Gericht, das ebenfalls aus Schottland stammt, wird zum Schluss mit frischer Petersilie und Minze verfeinert, wodurch es eine herrlich erfrischende Note erhält. Und für eine leichte Mahlzeit bereiten Sie auch mal einen Graupensalat aus dem kleinen, aber feinen Getreide zu!

Probieren Sie auch unsere Pfifferlingcremesuppe!

Ähnliche Rezepte