Delikatessen auf dem Saisonkalender: Probieren Sie unsere Tarte mit frischen Pflaumen, Mirabellen und einer sahnigen Mandelcreme – fruchtig und süß!

Pflaumen-Tarte

Delikatesse auf dem Saisonkalender: Probieren Sie unser fruchtig-süßes Pflaumen-Tarte-Rezept mit frischen Pflaumen, Mirabellen und einer sahnigen Mandelcreme aus. Und falls Sie immer schon wissen wollten, wo der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen liegt – lesen Sie ebenfalls weiter!

Zubereitungszeit
55 min.
Gesamtzeit
55 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
530 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.

Zutaten

Portionen

8

Für die Mandelcreme:

200 g
Schlagsahne
150 g
Zucker
3
Eier
200 g
Mandeln, gemahlen

Für den Teig:

400 g
Mürbeteige
etwas
Weizenmehl
350 g
Pflaumen
150 g
Mirabellen
2 EL
Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Tarteform buttern und mit dem Teig bis zum Rand hoch auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden mit Backpapier abdecken und mit den getrockneten Bohnen beschweren. Im Backofen für 10 Minuten vorbacken. Wie Sie Mürbeteig ganz einfach selber zubereiten können, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Mürbeteig selber machen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Inzwischen Zwetschgen und Mirabellen waschen, halbieren und die Kerne herauslösen. Den Tarte-Boden aus dem Backofen holen, abkühlen lassen und das Backpapier mit den Bohnen entfernen.

  3. Den Backofen auf 180 Grad herunter stellen. Sahne, Zucker, Eier und die geriebenen Mandeln in einer Schüssel verrühren. Die Mandelcreme auf dem Teigboden verteilen, mit den Pflaumen belegen. Im Backofen für 20 Minuten backen.

  4. Inzwischen den Puderzucker mit 2 EL Wasser verrühren, den Kuchen im Backofen damit bepinseln und weitere 5 Minuten backen. Die Tarte aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.219 kj (26 %)
Kalorien 530 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 54 g
Fett 31 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Mit einer Pflaumen-Tarte die Süße des Spätsommers genießen

Wenn der Sommer sich seiner Hochphase nähert und die heißen Juli-Tage kommen, beginnt die Pflaumenzeit: Bis in den September hinein erhalten Sie die saftigen Früchte dann frisch aus heimischer Ernte. Für Back-Begeisterte beginnt damit die Zeit der Pflaumenkuchen. Ob als Blechkuchen oder aus der Springform, mit Hefe- oder Mürbeteig oder nach Omas Art mit Streuseln: Pflaumenkuchen geht immer! Wir stellen wir in unserem Rezept eine französische Variante vor: Unsere Pflaumen-Tarte mit Mandelcreme wird, wie alle klassischen französischen Tarte-Rezepte, aus Mürbeteig gebacken. Traditionell verwenden Sie dafür eine spezielle Tarte-Form mit geriffeltem Rand, das Rezept klappt aber genauso gut in einer Springform.

Übrigens: Der Tarte-Teig wird in Frankreich in der Regel weder gesüßt noch gesalzen wird, damit er sowohl für herzhafte als auch für süße Varianten eingesetzt werden kann. Wir geben in unserem Rezept allerdings etwas Puderzucker mit hinein. Das Grundrezept für unsere Tarte mit Pflaumen können Sie natürlich auch mit anderem Obst kombinieren. Zur sahnigen Mandelcreme passen beispielsweise Kirschen oder Äpfel besonders gut. Möchten Sie das pure Mandelaroma genießen, empfiehlt sich unsere Tarte Amandine.

Pflaume oder Zwetschge – das müssen Sie darüber wissen

Sie haben sich beim Backen mit Pflaumen und Zwetschgen immer wieder gefragt, ob Pflaumen und Zwetschgen das Gleiche sind? Und wie lässt sich eigentlich die Mirabelle dabei einordnen? Die Antworten finden Sie in unserem Expertenwissen. Sowohl Zwetschgen als auch Mirabellen sind übrigens eine Unterart der Pflaume. Zwetschgen verfügen über einen geringeren Wasseranteil und eignen sich daher besonders gut zum Backen. Sie können für unsere Pflaumen-Tarte also auf jeden Fall Zwetschgen verwenden. Pflaumen bekommen Sie dagegen in einer großen Vielfalt an Sorten und in allen Farbschattierungen von blauschwarz über violett und purpurrot bis gelb und grün. Sie werden häufig für Marmelade und Kompott sowie zur Herstellung von Schnaps und Likör eingesetzt. Ähnliches gilt für die Mirabelle: Sie hat ihren großen Auftritt oft in Gestalt des hochprozentigen Mirabellenbrands. Die "gelbe Zwetschge", wie die Steinfrucht ebenfalls genannt wird, eignet sich mit ihrem süßen Fruchtfleisch aber auch gut zum Kochen und Backen. Tipp: Wussten Sie, dass man auch mit Pflaumenmus Kuchen backen kann? Probieren Sie es aus!

Ähnliche Rezepte