Nudelsalat mit Tomaten

Nudelsalat mit Tomaten

Kombinieren Sie süßliche Cocktailtomaten mit nahrhaften Vollkorn-Penne und bereiten Sie mit unserem Rezept einen ausgewogenen Nudelsalat mit Tomaten zu. Ein Dressing mit Gorgonzola gibt dem Pasta-Gericht zusätzlich eine würzige Note.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
304 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 9.

Zutaten

Portionen

4

Für das Dressing:

2 EL
Petersilie
1
Zwiebel, rot, klein
75 g
Gorgonzola
1 EL
Weinessig, weiß
2 EL
Rapsöl, kalt gepresst
Pfeffer, grob
Salz

Für den Nudelsalat:

600 g
Cocktailtomaten
1
Zwiebel, rot, klein
100 g
Schinken, gekocht
125 g
Penne Rigate

Zubereitung

  1. Cocktailtomaten vierteln, dabei den grünen Ansatz entfernen.

  2. Die Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden, Schinken ebenfalls in Streifen schneiden.

  3. Nudeln in Salzwasser bissfest garen und kurze Zeit abkühlen lassen.

  4. Währenddessen das Dressing zubereiten. Gehackte Petersilie, fein geschnittene Zwiebel und den in 50 ml kochendem Wasser aufgelösten Gorgonzola vermengen. Essig, Öl und Gewürze zugeben, Dressing pürieren.

  5. Salatzutaten mit dem Dressing vermischen und abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.273 kj (15 %)
Kalorien 304 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 26 g
Fett 15 g
Eiweiß 17 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Nudelsalat mit Tomaten – mit Kirschtomaten und Gorgonzola

Tomaten sind fester Bestandteil der italienischen Küche. Denken Sie nur an die berühmten Spaghetti al Pomodoro. Allein am leicht süßlichen, erfrischenden Aroma liegt das jedoch nicht. Tomaten enthalten Tyramin, das angeblich die Stimmung heben soll. Vor allem liefern sie Vitamin B und C, sind damit fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Für unser Rezept für Nudelsalat mit Tomaten verwenden Sie zu Vollkorn-Penne-Rigate Cocktailtomaten. Gern auch als Kirschtomaten bezeichnet, sind sie knackig und besitzen ein kräftiges, süßes Aroma. So ergänzen Sie sich perfekt mit dem würzigen Gorgonzola des Dressings unseres Nudelsalats mit Tomaten.

Tipp: Bewahren Sie Tomaten immer getrennt von anderem Obst und Gemüse auf. Cocktailtomaten sollten Sie dabei dunkel und nicht zu kühl lagern. Bei rund 16 ºC halten Sie sich circa eine Woche, wenn Sie Tomaten fermentieren, gekühlt bis zu einem halben Jahr. Möchten Sie einem Salat mit Tomaten eine orientalische Note verleihen, probieren Sie unser Rezept für Nudelsalat mit Tomate aus. Dabei mischen Sie neben Mozzarella unter anderem Hummus zu Vollkorn-Penne. Dank ihrer süßlichen Säure harmonieren Tomaten außerdem wunderbar mit Fenchel. In Perfektion kombinieren Sie beides mithilfe unseres Rezepts für Fenchelsalat.

Nudelsalat mit Tomaten – mit Pinienkernen und Basilikum

Grundsätzlich eignet sich Vollkornpasta sehr gut zu einem nahrhaften Nudelsalat mit Tomaten. Probieren Sie dabei ruhig etwas aus. So passen schwarze Oliven, die weicher und würziger sind als ihr grünes Pendant, sehr gut zu Cocktailtomaten. Vor allem, wenn Sie die Steinfrüchte entkernen und wie bei unserem Tomaten-Nudelsalat-Rezept zusätzlich mit Pinienkernen, einer Paste aus getrockneten Tomaten – es hatten einen ähnlichen Effekt wie Pesto – und nussigem Rucola kombinieren. Nun fehlt eigentlich nur noch der Basilikum. Sein leicht pfeffriges, frisches Aroma harmoniert hervorragend mit Tomaten – und wird in der mediterranen Küche deshalb gern mit dem roten Nachschattengewächs kombiniert. Probieren Sie beispielsweise unser Rezept für einen bunten Tomaten-Nudelsalat aus. Dabei vermengen Sie Penne, rote Zwiebeln und Cocktailtomaten mit einem Dressing, dem Sie neben Basilikum Oregano hinzufügen. Das Ergebnis: ein frischer, aromatischer, pikanter und vegetarischer Nudelsalat mit Tomaten. Probieren Sie alternativ unser Rezept für [klassischen Nudelsalat](https://www.edeka.de/rezepte/rezept/klassischer-nudelsalat.jsp "Klassischer-Nudelsalat-Rezept) oder leckeren Pennesalat und servieren Sie diesen mit einer saftigen Grillwurst!

Tipp: Basilikum braucht Licht. Ihren Basilikum-Topf bewahren Sie deshalb am besten auf der Fensterbank auf und gießen ihn regelmäßig. So hält er sich mehrere Wochen.

Ähnliche Rezepte