Mokka-Buttercreme-Torte

Mokka-Buttercreme-Torte

Espresso im Teig und in der Creme machen diesen Tortenklassiker zum Liebling aller Kaffee-Junkies. Ein Blickfang auf dem Kaffeetisch ist der Kuchen allemal, und mit unserem Rezept gelingt der Hingucker auch Gelegenheitsbäckern garantiert. Probieren Sie's aus!

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
3 h 35 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
354 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig

3 cl
Espressi
6
Eier
150 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
100 g
Weizenmehl, Type 550
25 g
Speisestärke
2 EL
Kakaopulver
2 TL
Backpulver

Für die Mokka-Buttercreme

500 ml
Milch
1 Päckchen
Vanillepuddingpulver
100 g
Zucker
40 g
Espressopulver, Instant
250 g
Butter, weich
2 cl
Kaffeelikör

Für die Dekoration

12
Moccabohnen
1 EL
Kakaopulver

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Den Espresso frisch zubereiten.

  2. Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes cremig schlagen. Den Espresso im dünnen Strahl zugießen und alles zu einer hell-cremigen Masse schlagen. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen und in kleinen Portionen unter die Ei-Zucker-Masse schlagen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glattstreichen und für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Mokka-Buttercreme zubereiten. Hierfür 100 ml von der Milch abnehmen und mit Vanillepuddingpulver, Zucker und Espressopulver verrühren. Die restliche Milch im Topf aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen, die Espressomischung einrühren und nochmals unter Rühren aufkochen lassen. Für 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Von der Herdplatte ziehen, mit Frischhaltefolie abdecken und gut abkühlen lassen.

  4. Den Boden aus der Springform lösen und einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und in einen Tortenring einspannen. Die weiche Butter mit dem Kaffeelikör unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes (Schneebesen) cremig schlagen. Den Mokka-Pudding glattrühren und die Buttercreme nach und nach unterschlagen. Etwa 1/4 der Mokka-Buttercreme auf dem Tortenboden verstreichen. Den Tortenring entfernen und die Torte rundherum mit 2/4 Buttercreme einstreichen. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

  5. Die übrige Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen auf die Torte spritzen. Mit Mokkabohnen garnieren und mit Kakaopulver bestäuben. Bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.482 kj (18 %)
Kalorien 354 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 32 g
Fett 22 g
Eiweiß 6 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Feine Mokka-Buttercreme-Torte: Espresso für mehr Aroma

Unser Mokka-Torte-Rezept wird mit Espresso gemacht, denn dieser erzeugt ein stärkeres Aroma als herkömmlicher Kaffee. Ein Tässchen aufgebrühter Espresso gibt dem Teig das gewisse Etwas, Instant-Espressopulver bringt das Mokka-Aroma in die Buttercreme. Die Espresso-Mokka-Torte schmeckt intensiver als Kaffee-Mokka-Torte. Wenn Sie kein Espressotrinker sind, bereiten Sie Teig und Torte stattdessen mit Instant-Kaffepulver zu. Für die Buttercreme sollten Sie auf jeden Fall Instant-Kaffee- oder Espressopulver verwenden. Mit flüssigem Espresso oder Kaffee wird die Buttercreme nicht fest genug, und die Torte lässt sich nicht mehr schön dekorieren. Noch ein Tipp, damit Buttercreme gelingt: Achten Sie darauf, dass die Butter weich und geschmeidig ist. Wenn Pudding und Butter eine ähnliche Temperatur haben, bekommen Sie eine perfekte, glatte Creme. Alternativ können Sie die Torte auch mit amerikanischer Buttercreme zubereiten.

Sie lieben Buttercreme? Dann empfehlen wir auch unsere Agnes-Bernauer-Torte mit Mandelböden und Vanillecreme. Wenn Sie es üppig mögen, aber keine Lust auf Buttercreme haben, probieren Sie unsere Mokkatorte mit Mascarpone. Ohne Creme, aber mit feinherbem Kaffeearoma ist unser Kaffeekuchen, der in ofenfesten Gläsern gebacken wird.

Mokka-Creme-Torte: Verzieren wie die Profis

Die Mokka-Kaffee-Torte zu verzieren ist einfacher, als es aussieht. Zunächst schneiden Sie den Teig quer durch. Nehmen Sie dafür am besten ein langes Küchenmesser und achten Sie darauf, dass Sie beim Schneiden mittig bleiben. Setzen Sie die untere Teighälfte sofort auf eine Servierplatte, denn später wird es schwierig, die verzierte Torte ohne Schaden zu transportieren. Nun können Sie die Torte füllen, den Teigdeckel daraufsetzen und den Kuchen mit einer Palette oder einem langen Messer rundherum mit Buttercreme bestreichen.

Die Mokka-Torte mit Buttercreme zwei Stunden kühlen und dann kommt der Feinschliff: Zunächst rundherum mit Schokoraspeln bestreuen. Das geht am besten, wenn Sie Schokoraspeln portionsweise auf eine Teigkarte streuen und den Kuchen rundherum damit verzieren. Für die Tupfen haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie lassen Buttercreme übrig und spritzen sie zu Häubchen oder Sie nehmen steif geschlagene Sahne. Mokkabohnen auf die Tupfen setzen und fertig: Jetzt dürfen Sie Ihr Kunstwerk bewundern lassen.

Ähnliche Rezepte