Mini-Gugelhupf ‒ Maxi-Geschmack! Unsere kleinen Kuchen gelingen kinderleicht und sind so lecker! Lassen Sie sich von unserem Mini-Gugelhupf-Rezept überzeugen!

Mini-Gugelhupf

Mini-Gugelhupf ‒ Maxi-Geschmack! Heute backen wir kleine Kuchen in der Mini-Gugelhupf-Form. Und die müssen sich keinesfalls hinter ihren großen Namensvettern verstecken. Vorhang auf für unser Mini-Gugelhupf-Rezept mit kandierten Früchten.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
75 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
315 kcal

Zutaten

Portionen

16

Für den Teig:

1 Prise
Salz
4
Eier
150 g
Zucker
250 g
Butter
125 ml
Milch
1 Päckchen
Backpulver
500 g
Weizenmehl
1
Vanilleschote
150 g
Früchte, kandiert

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und verrühren. Die kandierten Früchte in kleine Würfel schneiden

  2. Die Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillemark, die Eier und das Salz dazugeben und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver esslöffelweise unterrühren. Zwischendurch immer wieder Milch zugießen. Die kandierten Früchte unter den Teig ziehen.

  3. Die Napfkuchenformen ausfetten, mit Semmelbrösel ausstreuen und den Teig auf beide Formen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad) 50-60 Minuten backen. Die beiden Kuchen etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen, vollständig auskühlen lassen.

  4. Zum Schluss die beiden Gugelhupfe mit Puderzucker besieben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.319 kj (16 %)
Kalorien 315 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 39 g
Fett 15 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Mini-Gugelhupf-Rezept: Backpulver statt Hefe

Backanfänger, aufgepasst: Während ein klassischer großer Gugelhupf oft mit Hefe zubereitet wird, sorgt in unserem Rezept für Mini-Gugelhupf Backpulver dafür, dass der Teig wunderbar aufgeht und locker-fluffig schmeckt. So muss sich niemand davor fürchten, dass die Zubereitung des Hefeteigs nicht gelingt. Das Rezept ist kinderleicht: Nachdem die Butter mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig geschlagen wurde, werden Zucker, Eier, Vanillemark und Salz hinzugefügt. Anschließend geben Sie abwechselnd das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Milch und klein geschnittene kandierte Trockenfrüchte dazu und verrühren alles zu einem glatten Teig. Dann geht es auch schon ab in die Gugelhupfform und für 50 bis 60 Minuten in den Backofen. Damit sich die Kuchen gut aus der Form lösen lassen, fetten Sie diese vor dem Backen gut mit Butter ein und streuen die Kuchenform mit Semmelbröseln aus.

Bei der Wahl der kandierten Früchte entscheidet Ihr Geschmack. Wie wäre es mit Mango oder Sauerkirschen? Wer es klassischer mag, greift einfach zu Rosinen. Fehlt nur noch eine Schicht Puderzucker auf dem ofenfrischen Kuchen, und schon darf genascht werden. Lecker! Und wenn Sie sich jetzt an die große Gugelhupf-Form trauen, machen Sie es gleich maxi: Mit einem doppelten Gugelhupf, aus dem Sie unseren Halloween-Kuchen in Kürbisform zusammenbauen!

Noch mehr Rezepte für köstliche Mini-Kuchen

Ursprünglich wurde der Gugelhupf übrigens nicht wie heute in einer Metall-, Keramik-, Glas- oder Silikonform zubereitet. Früher wurde ein runder Napf oder Kessel verwendet, weshalb der Gugelhupf in Deutschland ‒ abgesehen von Süddeutschland ‒ auch als Napf- oder Topfkuchen bezeichnet wird.

Das Tolle an Rezepten für Mini-Kuchen? Man kann ganz ohne schlechtes Gewissen öfter zugreifen. Und nicht nur unser Rezept für Mini-Gugelhupf ist unwiderstehlich gut, versprochen! Schokoladen-Fans, aufgepasst: Die kleinen Kuchen lassen sich natürlich auch mit eurer Lieblingszutat zubereiten. Entdecken Sie unser Rezept für Mini-Schokogugelhupf, bei dem Sie Schokostreusel unter den Teig heben. Fruchtig und sahnig zugleich wird es mit dem Rezept für Mini-Pavlovas. Mit den gefüllten Baisers können Sie Gäste im Sommer mächtig beeindrucken. Kleine und große Naschkatzen werden von unseren bunt verzierten Mini-Donuts begeistert sein. Zusammen mit den Mini-Gugelhupfen eignen sie sich auch perfekt für die Kuchentafel eines Kindergeburtstages. Und wenn es für die kleinen Partygäste noch bunter sein darf, dann sind unsere Rainbow Bagels das Richtige. Mit ihrem knalligen Farbverlauf sind sie ein wahrer Überraschungshit.

Ähnliche Rezepte