
Marzipan-Spritzgebäck
Mit unserem saftigen Marzipan-Spritzgebäck-Rezept verleihen Sie dem klassischen Gebäck eine besondere Geschmacksnote. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt und welches Mehl Sie am besten beim Backen verwenden.
- Zubereitungszeit
- 40 min.
- Gesamtzeit
- 55 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 247 kcal
Zutaten
Portionen
12
- 200 g
- Marzipanrohmasse
- 125 g
- Butter, weich
- 75 g
- Zucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 1
- Ei
- 1
- Eigelb
- 150 g
- Weizenmehl, Type 405
- 25 g
- Speisestärke
Zubereitung
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Marzipanrohmasse auf einer Küchenreibe fein raspeln. Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig rühren. Marzipanraspel, Ei und Eigelb zugeben und unterschlagen. Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben, vermischen und portionsweise unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und mit ausreichend Abstand kleine Kringel auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche aufspritzen. Für 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.034 kj (12 %) |
Kalorien | 247 kcal (12 %) |
Kohlenhydrate | 28 g |
Fett | 13 g |
Eiweiß | 3 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Marzipan-Spritzgebäck: Klassiker mit feinem Aroma
Sie lieben traditionelles Spritzgebäck zum Tee, Kaffee oder – in der Weihnachtszeit – mit in Schokolade getauchten Enden zu Punsch oder Glühwein? Dann haben wir hier eine exquisite Verfeinerung des Klassikers für Sie: Spritzgebäck mit Marzipan. Für diese Köstlichkeit reiben Sie Rohmarzipan-Masse mit in den Teig: Das verleiht den Plätzchen ein feines Mandel-Aroma und lässt sie außerdem schön saftig werden. Um den Mandel-Geschmack zu verstärken, können Sie das Marzipan-Spritzgebäck-Rezept zusätzlich mit einem Schuss Amaretto-Likör aromatisieren. Wenn Sie Rezepte wie unser Marzipan-Spritzgebäck, Marzipanplätzchen oder diese Marzipan Mohn Makronen backen, bearbeiten Sie die Rohmasse dafür am einfachsten mit einer klassischen Reibe. Möchten Sie Marzipan für Verzierungen von Torten, zum Formen von Marzipan-Kartoffeln oder anderen Elementen verwenden, verkneten Sie das Rohmarzipan dagegen mit Puderzucker zu einer glatten Masse. Der Puderzucker verleiht dem Marzipan Stabilität und nimmt ihm die Klebrigkeit.
Spritzgebäck: Welches Mehl sich am besten eignet
Für Spritzgebäck-Rezepte – egal ob Spritzgebäck mit Mandeln, Marzipan oder ohne spezielle Zugaben – eignet sich am besten Weizenmehl vom Typ 405. Dieses Mehl hat einen niedrigen Mineralstoffgehalt und sorgt für einen feinen, zarten Teig, der sich gut durch den Spritzbeutel drücken lässt und beim Backen eine schöne Struktur behält. Weizenmehl Typ 405 ist aus diesem Grund das klassisch verwendete Mehl für viele feine Backwaren und sorgt für die ideale Konsistenz und Flexibilität. Wird Ihr Spritzgebäck zu hart, prüfen Sie, ob Sie das richtige Mehl verwendet haben.
Tipp: Achten Sie darauf, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Das erleichtert das Aufspritzen und verhindert, dass das Gebäck im Ofen zu stark verläuft.