Mangold-Cannelloni-Auflauf

Mangold-Cannelloni-Auflauf

Entdecken Sie mit unseren Cannelloni-Auflauf-Rezepten leckere Pasta-Variationen! Denn mit Käse überbacken sind die Röhrennudeln immer ein Genuss. Probieren Sie unseren vegetarischen Mangold-Canelloni-Auflauf.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
679 kcal

Zutaten

Portionen

4

12
Cannelloni
400 g
Mangold
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2 EL
Butter
200 g
Crème fraîche
Pfeffer
Muskat
120 g
Emmentaler, gerieben

Zubereitung

  1. Die Cannelloni in reichlich kochendem Salzwasser noch bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit den Mangold waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Den Mangold hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen. Die Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ca. 5 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln und danach abkühlen lassen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Cannelloni-Rollen vorsichtig mit dem Pfanneninhalt füllen und in Portions-Auflaufformen verteilen. Den Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten gratinieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.843 kj (34 %)
Kalorien 679 kcal (34 %)
Kohlenhydrate 64 g
Fett 35 g
Eiweiß 23 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Cannelloni-Auflauf-Rezepte mit Mangold

Cannelloni sind zu Röhren aufgerollte Teigplatten. Wie andere Pastasorten bestehen sie zumeist aus Hartweizen und werden traditionell mit dem aus Hackfleisch und Tomaten bestehenden Ragù alla bolognese gefüllt und bedeckt. Cannelloni lassen sich aber auch nur mit Gemüse, Käse oder Fisch servieren – wie bei unserem Cannelloni-Mangold-Auflauf-Rezept. Die Röhrennudeln werden dafür zunächst bissfest gegart und anschließend mit dem Blattgemüse, das zuvor in einer Pfanne mit Knoblauch, Zwiebel, Muskat und Crème fraîche bis zum Zerfallen geköchelt wurde, gefüllt. Servieren Sie zu diesem vegetarischen Gericht ein Glas trockenen, fruchtigen Weißwein. Tipp: Verwenden Sie Mangold nach dem Kauf stets zeitnah. Eingewickelt in ein feuchtes Tuch hält er sich im Gemüsefach Ihres Kühlschranks rund zwei Tage. Probieren Sie auch unsere leckere Lasagne mit Mangold aus! Auch empfehlenswert sind unsere abwechslungsreichen Cannelloni-Rezepte.

Cannelloni-Auflauf-Rezept: vegetarisch oder traditionell

Ziehen Sie Spinat dem würzigeren Mangold vor, ist unser Rezept für Cannelloni mit Bechamelsauce ein Tipp. Ricotta-Frischkäse und Pinienkerne unterstreichen den mediterranen Charakter dieser Köstlichkeit aus dem Backofen. Eine dritte Kochidee für einen fleischfreien Auflauf liefern wir Ihnen mit unseren vegetarischen Cannelloni, die mit Auberginen, Champignons, Paprika und Feta zubereitet werden. Natürlich können Sie die Zutaten für Ihre Aufläufe ganz nach Ihren Vorlieben zusammenstellen: Kochen Sie zum Beispiel die traditionelle Variante mit Hackfleisch und Tomatensauce oder Sie bereiten unser raffiniertes Cannelloni-mit-Hackfleisch-Rezept zu.

Cannelloni-Auflauf mit Fisch

Oder versuchen Sie es mit Fisch! Unser Auflauf-Rezept für Makkaroni-Lachs-Camembert liefert Ihnen die passende Inspiration. Dieser Nudelauflauf mit Lachsfilet und Rosenkohl lässt sich auch mit anderen Pasta-Sorten zubereiten. Würziger Camembert und ein paar Tropfen Olivenöl bilden die leckere Gratin-Auflage. Tipp: Um im Ofen zu garen, benötigen Cannelloni reichlich Flüssigkeit. Achten Sie deshalb immer darauf, nicht vorgekochte Cannelloni gut mit Sauce zu bedecken, ehe Sie die Nudeln mit Käse überbacken. Das Befüllen gelingt am besten mit einer großen Spritztülle oder einem langen, schmalen Löffel. Auch ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke erfüllt für unser Cannelloni-Auflauf-Rezept seinen Zweck.

Ähnliche Rezepte