Lebergeschnetzeltes

Lebergeschnetzeltes

Leber hat seit Jahrhunderten ihren Platz in der traditionellen Küche, denn sie ist schmackhaft und vitaminreich. Bereiten Sie mit unserem Rezept feines Lebergeschnetzeltes vom Kalb mit Äpfeln, Schupfnudeln und Sauerkraut zu!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
581 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

2

Für das Geschnetzelte

240 g
Kalbsleber
0,5 TL
Paprikapulver, edelsüß
Pfeffer
1 TL
Rapsöl, kalt gepresst
Salz
2
Schalotten
1 TL
Bindemittel
0,5 Tassen
Weißwein
1 Tasse
Gemüsebrühe
0,5 Tassen
Apfelessig
0,5 TL
Lorbeerblätter
1
Apfel, klein
0,5 TL
Honig
1 TL
Petersilie
150 g
Schupfnudeln

Für das Sauerkraut

2
Schalotten
1 TL
Walnussöl, kaltgepresst
250 g
Sauerkraut
1 Tasse
Apfelsaft
0,5 TL
Wacholderbeeren
1
Apfel, klein
1 EL
Walnüsse
40 g
Weintrauben
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Schalotten würfeln und in Öl glasig dünsten. Sauerkraut in 2 cm lange Abschnitte schneiden, 2 EL (bei Zubereitung für 2 Personen) rohes Sauerkraut zurückstellen und übriges Sauerkraut zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.

  2. Mit Apfelsaft ablöschen und die mit der Gabel zerdrückten Wacholderbeeren dazugeben und 25 Minuten garen. Abschließend geriebenen Apfel, zerkleinerte Walnüsse, rohes Sauerkraut und Trauben dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Kalbsleberscheiben mit Küchenkrepp trocknen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Danach mit Paprika und Pfeffer bestreuen und in Öl ca. 3 Minuten rundherum braun anbraten. Aus der Pfanne nehmen, leicht salzen und abdecken.

  4. Schalotten in feine Ringe schneiden und im restlichen Öl zusammen mit dem Bindemittel bräunen. Mit Wein, Brühe und Apfelessig ablöschen, Lorbeer hineingeben und 5 Minuten einköcheln lassen.

  5. Apfel in kleine Würfel schneiden. Leberstreifen und Apfelstücke dazugeben, mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

  6. Die Schupfnudeln nach Packungsanleitung garen und dazu servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.433 kj (29 %)
Kalorien 581 kcal (29 %)
Kohlenhydrate 58 g
Fett 20 g
Eiweiß 33 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Lebergeschnetzeltes-Rezept: Vitaminlieferant & Hauptgericht

Die Leber, im Organismus für verschiedene Stoffwechselvorgänge zuständig, gehört wie etwa auch Rinderzunge zu den essbaren Innereien. Lebergerichte von Jungtieren wie Kälbern oder Lämmern gelten als besondere Delikatesse. In unserem Lebergeschnetzelten verwenden wir daher die milde Kalbsleber, die sich durch eine hellbraune Farbe und einen glatten Anschnitt auszeichnet.

Für manch einen überraschend ist vielleicht, dass Leber nicht nur gut schmeckt, sondern auch reich an Vitaminen ist. So übertreffen schon hundert Gramm Kalbsleber den Tagesbedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen an Vitamin A und Vitamin B12 etwa um das Zwanzigfache. Überdies enthält sie genauso viel Vitamin C wie die gleiche Menge roter Johannisbeeren oder Feldsalat – ungefähr 40 Prozent des täglichen Bedarfs.

Leber als HauptgerichtLeber ist nicht nur die wesentliche Zutat von Leberwurst oder Leberknödeln, sondern wird auch wie Fleisch mit einer Sättigungsbeilage und Gemüse zubereitet: In Berlin wird sie traditionell gebraten und mit Apfelscheiben und Zwiebeln gegessen, in Wien wird sie gebacken und mit Kartoffelsalat kombiniert, und "Leberle" aus der Pfanne mit Bratkartoffeln sind ein traditionelles Gericht aus dem Markgräfler Land. Traditionell sind auch unsere Schupfnudel-Rezepte, die es in zahlreichen Variationen gibt. Die Fingernudeln passen übrigens ebenfalls hervorragend zu Lebergeschnetzeltem.

Lebergeschnetzeltes-Rezept: Traditionsgerichte zubereiten

Unser Rezept für Lebergeschnetzeltes vereint verschiedene Elemente der süddeutschen Küche zu einem harmonischen Gericht. So wird das Geschnetzelte – anstatt wie häufig mit Reis und Champignons – mit Schupfnudeln und Sauerkraut angerichtet. Für das Kraut werden zunächst Schalotten in Öl gedünstet, das Sauerkraut hinzugefügt und mit Apfelsaft abgelöscht. Wacholderbeeren geben dem Kraut eine zusätzliche Würze. Nach dem Garen werden noch ein geriebener Apfel, Walnuss-Stückchen, ein wenig rohes Sauerkraut und Weintrauben hinzugefügt, wodurch das Kraut ein sehr frisches Aroma erhält. Tipp: Ihre Schupfnudeln bekommen einen besonders feinen Geschmack, wenn sie in Butter gebraten werden. Ein ähnliches Gericht ist übrigens unser Geschnetzeltes mit Spätzle. Die schwäbischen Nudeln ergänzen hier kurz angebratenes Hähnchenbrustfilet – oder Sie bereiten unsere Schupfnudeln mit Sauerkraut zu. Gleich probieren!

Lebergeschnetzeltes-Rezept – exotisch würzen und traditionell zubereitenWer einmal etwas ganz anderes ausprobieren möchte, kann sich an unserem Rezept für Kalbsleber gewürzt nach indischer Art versuchen: Ingwer, Kurkuma und Koriander bieten ein exotisches Geschmackserlebnis und passen ausgezeichnet zu Leber. Ein wenig Fingerspitzengefühl und Geduld sind für das schottische Nationalgericht nötig. Lassen Sie sich von unserem Fleisch-Experten Max Ehmke erklären, aus welchen Teilen vom Schaf Haggis besteht, und lesen Sie nach, welche Tipps er für die Zubereitung bereithält!

Ähnliche Rezepte