Lammtopf mit Graupen

Lammtopf mit Graupen

Ein wärmender Eintopf muss nicht immer Rindfleisch als Grundzutat verwenden. Probieren Sie unser Rezept für Lammtopf aus und kombinieren Sie zartes Lammfleisch mit knackigem Gemüse sowie Graupen.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
334 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

50 g
Graupen
500 g
Lammfleisch
1,2 Liter
Lammfond
Salz
Pfeffer
1 Prise
Zucker
2
Knoblauchzehen
150 g
Karotten
150 g
Herstrüben
500 g
Kartoffeln
150 g
Lauch
1 EL
Essig
1 EL
Petersilie
10 Blätter
Minze

Zubereitung

  1. Die Graupen in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.

  2. Das Lammfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Lammfond in einem entsprechend großen Topf zum Kochen bringen, Lammfleisch und Graupen zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.

  3. In der Zwischenzeit Knoblauch, Karotten, Rüben und Kartoffeln schälen. Knoblauch in feine Scheiben, Karotten und Rüben in etwa 1 cm große Würfel und die Kartoffeln vierteln. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Gemüse zum Fleisch geben, untermischen und weitere 15-20 Minuten garen. Bei Bedarf noch etwas Fond zufügen.

  4. Essig und fein geschnittene Kräuter zufügen und nochmals abschmecken. Anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.398 kj (17 %)
Kalorien 334 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 35 g
Fett 5 g
Eiweiß 36 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Intensiver Eintopf-Genuss mit unserem Lammtopf-Rezept

In der kalten Jahreszeit kommt ein kräftiger Eintopf mit frischem Gemüse und einer leckeren Fleischeinlage gerade recht. Da sinkt die Bedeutung von schlechtem Wetter und kalten Temperaturen schnell gegen null. Erst recht, wenn Sie sich und Ihrer Familie oder Ihren Freunden mit unserem Lammtopf-Rezept eine Freude machen. Zartes Lammfleisch kombinieren Sie dabei unter anderem mit Lauch, Karotten, Graupen und Kartoffeln. Dazu kommen frische Petersilie und Minze. Ein frischer Genuss.

Übrigens darf Lammfleisch nur von einem Tier stammen, das bei der Schlachtung nicht älter als ein Jahr ist. An der Fleischtheke sollten Sie zudem Wert darauf legen, dass das Fleisch für unseren Lammtopf frisch riecht, kaum mit Fett durchzogen und hellrot ist. So ist es am Ende schön zart und besitzt das würzige, jedoch nicht zu kräftige Lammaroma.

Ideen für orientalische Eintöpfe

Natürlich eignet sich unser Lammtopf nicht nur für kalte Tage, das Rezept können Sie problemlos das ganze Jahr über ausprobieren. So ist es auch eine leichte Alternative zum Lammragout – hierfür werden eher fettreiche Fleischstücke vom Lamm verwendet. Eine andere Variante ist unser Lammeintopf. Dieses Gericht wird mit Ingwer, dazu intensiven Gewürzen wie Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel sowie knackigem Gemüse wie Bohnen zubereitet.

Haben Sie Lust, sich von der pikanten türkischen Küche inspirieren zu lassen, empfehlen wir unser orientalisches Lammgulasch. Wie bei unserem Lammtopf-Rezept kombinieren Sie das Fleisch dabei mit intensiven Gewürzen wie Paprika. Dazu kommen ein Minz-Joghurt-Dip sowie Couscous und Kurkuma. Wie in der griechischen können Sie auch in der orientalischen Küche je nach Geschmack Aubergine verwenden. Ihr leicht bitteres, dabei zurückhaltendes Aroma harmoniert bestens mit unserem Lammgulasch. Sie bevorzugen Schweinefleisch, möchten dennoch einen leckeren Eintopf kochen? Probieren Sie unser Rezept für Gerstensuppe aus. Neben Rinderfonds verwenden Sie dabei unter anderem durchwachsenen Räucherspeck. Die Suppe ist wie unser Lammtopf ein wärmendes, nahrhaftes Hauptgericht.

Ähnliche Rezepte