Kohlrabi-Auflauf

Kohlrabi-Auflauf

Entdecken Sie heimisches Gemüse neu: Pikante Schinkenwürfel, würziges Pesto aus Kürbiskernen, Kerbel und Kohlrabigrün und eine sämige Béchamelsoße machen unser Kohlrabi-Auflauf-Rezept zu einem tollen Tipp für ein lecker-deftiges Gericht.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
65 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
560 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

30 g
Butter
30 g
Mehl
250 ml
Milch
250 ml
Gemüsebrühe
etwas
Salz
etwas
Pfeffer
1
Muskatnuss
40 g
Kürbiskerne
500 g
Kohlrabis
100 g
Karotten
200 g
Schinkenwürfel
0,5 Bund
Kerbel
1 EL
Zitronensaft
8 EL
Olivenöl

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen lassen. Unter Rühren nach und nach Milch und Gemüsebrühe zugießen. Aufkochen lassen und ca. 6-8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Das perfekte Bechamelsauce Rezept'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kohlrabigrün abschneiden, waschen und abtropfen lassen. Kohlrabiknollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

  3. 2/3 der Sauce in der Auflaufform verteilen und abwechselnd Kohlrabi und Möhren in die Form schichten. Mit Schinkenwürfeln bestreuen.

  4. Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

  5. Kerbel waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Mit den gerösteten Kürbiskernen, Kohlrabiblättern, Zitronensaft, Salz und Olivenöl pürieren.

  6. Etwas Pesto und die übrige Sauce über das Gemüse geben und den Kohlrabi-Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 150°C Umluft etwa 40 Minuten garen.

  7. Kohlrabi-Auflauf sofort servieren und das übrige Pesto dazu reichen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.345 kj (28 %)
Kalorien 560 kcal (28 %)
Kohlenhydrate 20 g
Fett 46 g
Eiweiß 23 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kohlrabi-Auflauf-Rezept: Kohlgemüse mit neuem Schwung

Wie der Name ja schon vermuten lässt, ist der Kohlrabi ein Kohlgemüse. Er hat allerdings nicht viel gemein mit seinen deftigen, schwer verdaulichen Kollegen. Das Gemüse wird zum Beispiel nicht aus den Blättern oder Blüten der Pflanze gewonnen, sondern ist eine oberirdische Verdickung des Stiels. Auch der Geschmack ist nur leicht kohlartig, süßlich-nussig und mild. Kohlrabi ist gut verdaulich.

Achten Sie beim Einkauf darauf, dass Sie das Knollengemüse immer mit dem Blattgrün kaufen. Zum einen können Sie an knackigen Blättern die Frische des Gemüses erkennen und zum anderen schmeckt das zarte Grün gut roh im Salat. Unser Kohlrabi-Auflauf-Rezept zum Beispiel empfiehlt die Verwendung der Blätter auf sehr innovative Art und Weise: Sie sind Basis für das Pesto, das dem Gericht seine Würze verleiht. Mindestens die zarten Herzblättchen sollten Sie allerdings immer in Ihren Gerichten mitverwenden. Darauf legen wir auch bei unseren Kohlrabi-Rezepten, die wir für Sie zusammengestellt haben, großen Wert. Ob Gemüseauflauf, Gratin oder Suppe: Wenn Sie mit Kohlrabi kochen, sollten die Blättchen also immer mit von der Partie sein. Auch bei unserem Kohlrabigemüse. Für weitere Ideen, wie Sie Gemüse im Ofen überbacken können, nutzen Sie wiederum unsere vielseitigen Gemüseauflauf-Rezepte.

Kohlrabi-Einkaufstipps: Es kommt nicht auf die Größe an

Dass Sie das Gemüse immer mit den Blättern kaufen sollten, haben wir ja bereits erwähnt. Wir haben aber noch weitere Einkaufstipps für Sie, damit die Zubereitung unseres Kohlrabi-Auflauf-Rezepts auch zu einem echten Vergnügen wird: Greifen Sie nicht automatisch zur größten Knolle. Große Kohlrabiknollen haben oft holzige Stellen, die beim Schälen mühsam entfernt werden müssen. Kleinere Knollen schmecken besonders mild und eignen sich – verfeinert mit einem leckeren Dip – gut als Rohkost oder für einen knackigen Salat. Für unser Rezept für gefüllten Kohlrabi sollten Sie die Knollen allerdings nicht zu klein wählen. Das Aushöhlen wird sonst recht schwierig. Eine weitere Idee für einen leckeren Auflauf mit dem Kohlgemüse, der sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage schmeckt, liefert Ihnen unser Kohlrabigratin-Rezept. Die Low-Carb-Variante von Italiens vielleicht berühmtestem Ofengericht bereiten Sie mithilfe unserer Anleitung für Kohlrabi-Lasagne zu.

Übrigens: Das Gemüse für unser Kohlrabi-Auflauf-Rezept können Sie in verschiedenen Farben kaufen. In seiner ursprünglichen Form ist er hellgrün, es gibt aber heutzutage Sorten, deren Farbspektrum von Zartrosa bis zu einem kräftigen Violett reicht.

Ähnliche Rezepte