Kimchi Fried Rice

Kimchi Fried Rice

Nicht auf der Rösti, sondern auf gebratenem Reis mit Kimchi landet das Spiegelei in diesem koreanischen Kimchi Reis-Rezept.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
830 kcal

Zutaten

Portionen

4

1
Zwiebel, groß
2
Knoblauchzehen
200 g
Kimchi
500 g
Reis, bereits gegart
1 EL
Pflanzenöl
2 EL
Sojasauce
1 EL
Chilipaste, Gochujang, koreanisch
1 EL
Sesamöl

Für das Topping

8
Eier
2 EL
Pflanzenöl
2 EL
Sesam, geröstet
1
Noriblatt à 20 x 20 cm

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Kimchi in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und glasig sind. Kimchi hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten.

  3. Reis, Sojasoße, Gochujang und Sesamöl in die Pfanne geben und gut durchmischen. Unter gelegentlichem Rühren ca. 5-7 Minuten braten, bis der Reis durch und durch heiß ist.

  4. Während der Reis brät, das Topping vorbereiten. Für jede Portion 2 Eier in einer separaten Pfanne mit etwas Pflanzenöl zu Spiegeleiern braten.

  5. Den Kimchi-Fried-Rice auf vier Teller verteilen. Jede Portion mit 2 Spiegeleiern belegen. Mit geröstetem Sesam und dem in feine Streifen geschnittenen Nori-Blatt bestreuen und Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.475 kj (41 %)
Kalorien 830 kcal (41 %)
Kohlenhydrate 87 g
Fett 35 g
Eiweiß 22 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Kimchi Fried Rice?

Kimchi Fried Rice, auf Koreanisch Kimchi Bokkeumbap, ist eines der beliebtesten Reisgerichte der koreanischen Küche. Die Wurzeln des schnellen Rezepts für Kimchi Fried Rice liegen wohl wie so oft in der Restverwertung, denn das Gericht kann stark variieren – je nachdem, was man eben so zu Hause hat. In unserem gebratenen Kimchi-Reis landen nur Zwiebeln und Knoblauch und als Topping zwei Spiegeleier. Sie können den Reis mit Kimchi aber auch mit Zutaten wie Gemüse, Pilzen oder Fleisch anreichern.

Reis und Gemüse sind übrigens immer eine gute Kombination und ergeben in vielen Länderküchen köstliche Spezialitäten: Man denke nur an das italienische Risotto mit Kürbis oder Zucchini, ein indisches Gemüsecurry mit Basmatireis oder das berühmte indonesische Nasi Goreng.

Kein koreanisches Gericht ohne Kimchi

Nach Thailand, Japan und Vietnam ist Korea hierzulande kulinarisch auf dem Vormarsch: Überall in großen Städten eröffnen koreanische Restaurants. Streetfood-Trucks bieten köstliche koreanische Spezialitäten wie Suppen, Reis- und Nudelgerichte an.

Dabei darf eine Zutat nie fehlen: Kimchi. Das fermentierte Gemüse wird in der Regel aus Chinakohl oder Rettich zubereitet und dient in vielen koreanischen Rezepten als Gewürz sowie Beilage. Nicht fermentiert, aber in Essigsud eingelegt präsentieren sich unsere eingelegten Radieschen, die ebenfalls eine tolle Beilage abgeben.

In Korea selbst ist die Zubereitung des Kimchi fast eine Art Ritual: In vielen Familien kommt man dazu im Herbst zusammen und legt Kohl, aber auch Gurken oder Frühlingszwiebeln in Kräutern, Gewürzen und Soßen ein. Berühmte koreanische Gerichte mit Kimchi sind z. B. Bibimbap, Kimchi Samgyupsal oder eben auch Kimchi Fried Rice.

Ganz ohne Kimchi kommen beliebte deutsche Reisgerichte wie Honig-Senf-Pute auf Reis oder eine Gemüse-Reispfanne mit Zucchini, Sellerie, Tomaten und Hirtenkäse aus. Ganz gleich, ob Sie koreanisch oder deutsch kochen, wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte