Kichererbsen Tikka Masala

Kichererbsen Tikka Masala

Unser Rezept bringt Ihnen eine echte Legende näher, auch wenn Sie auf Fleisch verzichten. Statt Chicken- kochen Sie Kichererbsen-Tikka-Masala und kommen so in den Geschmack dieser aromatischen Tomatensoße sowie der weichen Texturen, die das Gericht gerade in Großbritannien so beliebt macht.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
65 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
806 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

250 g
Süßkartoffeln
1
Zwiebel
1 EL
Kokosöl
2
Knoblauchzehen
1 Stück
Ingwer, fein geschnitten, klein
220 g
Kichererbsen
2 TL
Garam Masala
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
0,5 TL
Koriander, gemahlen
1 Prise
Cayennepfeffer
200 ml
Kokosmilch
400 g
Passata
50 g
Cashewmus
1 EL
Ahornsirup
2 EL
Limettensaft
Salz
Pfeffer
250 g
Jasminreis
4
Naan
0,5 Bund
Petersilie, frisch

Zubereitung

  1. Süßkartoffel schälen und in etwa 7 mm Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und 1 Minute im Kokosöl andünsten.

  2. Knoblauch pressen und Ingwer, Süßkartoffelwürfel, Kichererbsen und Gewürze (Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer) hinzugeben und 1-2 Minuten kräftig anrösten, dann mit Kokosmilch ablöschen.

  3. Tomaten-Passata, Cashewmus, Ahornsirup, Limettensaft und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen, gut verrühren und 10-15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Je nach Konsistenz etwas Wasser hinzufügen.

  4. Den Jasmin-Reis waschen und nach Verpackungsanleitung in Salzwasser gar kochen.

  5. Tikka Masala abschmecken und nach Bedarf nachsalzen.

  6. Tikka Masala in Schalen anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen und getoastetes Naanbrot dazu servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.375 kj (40 %)
Kalorien 806 kcal (40 %)
Kohlenhydrate 119 g
Fett 31 g
Eiweiß 21 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kichererbsen-Tikka-Masala: Was ist das?

Das ist die Grundidee hinter einem Chicken Tikka Masala: Würzig mariniertes, danach gegrilltes Hähnchenfleisch, in Verbindung mit einer aromatischen, leicht pikanten, cremigen Tomatensoße. Entstanden ist sie jedoch nicht in Indien selbst, sondern in Großbritannien. Während der Nachkriegszeit intensivierte man dort die Bemühungen, die indische Küche mit britischen Essgewohnheiten zu vereinen. Die indische Würzvielfalt sollte annähernd erhalten bleiben, zu scharf sollte es aber nicht sein. Auf dieser Basis, so heißt es, entstand Chicken Tikka Masala – und auf dem baut wiederum unser Tikka Masala vegetarischer Art mit Kichererbsen auf.

Die Hülsenfrüchte bringen einen nussigen Geschmack und eine weiche Textur mit. Sie gleicht der Konsistenz von Hähnchenfleisch nicht exakt, aber bleibt nah genug am Original. Zudem kommen Kichererbsen auch in anderen indischen Gerichten vor. Beispielsweise in einem Chana Masala. Sie wollen die Küche des Subkontinents näher kennenlernen? Probieren Sie sich einfach durch unsere indischen Rezepte.

Vegane Variante des indisch-britischen Rezepts

Charakteristisch für das originale Tikka Masala sind nicht nur die zarten Hähnchenfleischstücke. Die Marinade enthält außerdem Joghurt, während die Soße einen Schuss Schlagsahne verpasst bekommt. Da Sie mit unserem Rezept ein veganes Kichererbsen-Tikka-Masala kochen, kommt beides natürlich nicht infrage. Daher verwenden Sie Kokosmilch. Für die passenden Aromen sorgen Kreuzkümmel, Koriandersamen sowie Garam Masala.

Letzteres bedeutet übersetzt "heißes Gewürz", weshalb die Mischung im Normalfall Gewürze enthält, die den Körper laut ayurvedischer Heilkunde erhitzen. Dazu zählen häufig Zimt, schwarzer Kardamom und Gewürznelken, wobei nicht jedes Garam Masala dem nächsten gleicht. Nutzen Sie für unser indisches Kichererbsen Masala einfach die Variante, die Sie vorrätig haben. Zumal Sie die Mischung auch für unser Tofu Tikka Masala, Palak Paneer und für dieses Pav Bhaji brauchen können. Unser Blumenkohl-Curry verfeinern Sie, anders als unser Rezept für Tikka Masala mit Kichererbsen, mit Panch Foron, einer weiteren indischen Gewürzmischung.

Ähnliche Rezepte