Käsekuchen mit Blaubeeren

Käsekuchen mit Blaubeeren

In einem Käsekuchen mit Heidelbeeren wird das Beerenobst auf eine Quark- oder Frischkäsemasse gebettet. Entdecken Sie unser Rezept für einen extra cremigen Cheesecake oder backen Sie leichtere Varianten.

Zubereitungszeit
80 min.
Gesamtzeit
4 h 20 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
392 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

10

Für die Creme:

500 g
Doppelrahm-Frischkäse
150 g
Puderzucker
3
Eier
1
Eigelb
50 g
Crème fraîche
0,5
Zitronen, unbehandelt
200 g
Blaubeeren
40 g
Zucker

Für den Boden:

1
Zitrone, unbehandelt
75 g
Weizenmehl
30 g
Puderzucker
1
Eigelb
75 g
Butter

Außerdem:

Fett, für die Form
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Handvoll
Blaubeere

Zubereitung

  1. Zitronen heiß abspülen, Schale abreiben. Eine Zitrone auspressen. Für den Kuchenboden Mehl, Puderzucker und Zitronenschale der einen Zitrone mischen. Zusammen mit Eigelb und Butter rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank 3 Stunden kalt stellen.

  2. Für die Füllung den Frischkäse mit Puderzucker, Eiern, Eigelb, Crème fraîche, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren. Die Blaubeeren waschen. 100 g Blaubeeren in die Frischkäsemischung geben. Die restlichen Blaubeeren in einem Topf zusammen mit dem Zucker unter Rühren erhitzen. Bei niedriger Temperatur ca. 5 Minuten köcheln und danach durch ein feines Sieb streichen. Das Blaubeer-Fruchtmark unter dem Sieb auffangen.

  3. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, den Boden der Form damit auslegen und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Kuchenform einfetten. Die Frischkäsemischung in der Form verstreichen und ca. 50 Minuten backen (Garprobe mit Holzstäbchen). Im geschlossenen Backofen abkühlen lassen.

  4. Den Käsekuchen kalt stellen und vor dem Servieren mit dem Blaubeer-Fruchtmark beträufeln. Mit frischen oder ersatzweise gefrorenen Blaubeeren verzieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.641 kj (20 %)
Kalorien 392 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 26 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Käsekuchen mit Blaubeeren: Rezept für Cheesecake

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem amerikanischen Cheesecake und einem deutschen Käsekuchen? Der eine wird mit Doppelrahm-Frischkäse gebacken, der andere mit Quark. Unsere Variante des Käsekuchens mit Blaubeeren schmeckt durch den Rahmkäse sehr cremig, ist dafür aber auch etwas gehaltvoller als unser Heidelbeer-Käsekuchen mit Magerquark. Wollen Sie Fett und Kalorien sparen, entscheiden Sie sich also besser für die zweite Rezeptidee. Soll der Cheesecake schneller auf dem Tisch stehen, empfehlen wir die Zubereitung eines Keksbodens. Der ist blitzschnell fertig. Wie es funktioniert, verraten wir in unserem Rezept für Zitronen-Käsekuchen. Auch bei der Form eines Käsekuchens haben Sie die Wahl. So kommen neben einer Springform auch Gläser und Muffinförmchen für kleine Küchlein infrage. Inspirationen liefert unsere Sammlung an Käsekuchen-Rezepten. Für einen Blechkuchen mit den blauen Früchten wählen Sie dagegen lieber einen Boden aus Rühr- oder Mürbeteig, Letzteren können Sie auch für Streusel verwenden. Tipp: Wenn Sie Ihren Käsekuchen mit Blaubeeren auf Basis eines Mürbeteigbodens zubereiten, lassen sich aus Resten ebenfalls Streusel formen.

Käsekuchen ohne Backen, aber mit Sahne

Ein Käsekuchen lässt sich sogar ganz ohne Backofen auf die Kaffeetafel zaubern. Für den Boden kommen einfach zerbröselte Vollkornkekse zum Einsatz, ein Beispiel liefert unser Rezept für einen Käsekuchen mit Granatapfel. Die Füllung besteht hier aus Quark, Doppelrahm-Frischkäse und Sahne. Statt Granatapfelkernen können Sie Heidelbeeren verwenden, übrigens auch gefroren. Lassen Sie das Beerenobst in diesem Fall aber vor dem Backen auftauen und abtropfen, damit die Masse nicht zu feucht wird. Ist die Füllung doch einmal zu flüssig, lässt sie sich mit etwas Grieß, Mehl oder Puddingpulver stabilisieren. Wichtig ist auch, dass Sie den Käsekuchen vor dem Servieren mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Planen Sie diesen Vorlauf ein, wenn Sie die köstliche Süßspeise als Nachtisch genießen möchten. Apropos köstlich: Das gilt auch für unseren Herzkuchen, der sich am Cheesecake orientiert und obendrein mit besonderer Raffinesse aufwartet. Als Hauptgang empfehlen wir in diesem Fall ein leichteres Gericht, zum Beispiel unseren Zucchini-Pastinaken-Nudeln.

Ähnliche Rezepte