YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Hot Cross Buns | Rosinenbrötchen Rezept für Ostern'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Hot Cross Buns

Rosinenbrötchen, gewürzt mit Zimt, Nelken und Muskatnuss und mit einem Kreuz verziert, sind eine beliebte Spezialität in England. Bereiten Sie das süße Traditionsgebäck mit unserem Rezept ganz einfach selbst zu.

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
1 h 50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
1.095 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 19.

Zutaten

Portionen

4

Für die Hot Cross Buns:

500 g
Weizenmehl, Type 405
200 ml
Milch
150 g
Butter
0,3 TL
Zimt
0,3 TL
Nelkenpulver
0,3 TL
Muskatnuss
1 Prise
Salz
50 g
Zucker
20 g
Hefe, frisch
100 g
Sultaninen
90 g
Puderzucker
100 g
Frischkäse
2
Eigelbe
1 EL
Sahne

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit der Gewürzmischung und Salz in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erwärmen und ⅔ der Butter schmelzen lassen. Milch, Butter und Zucker glatt rühren. Hefe in die Milch bröseln und glatt rühren.

  2. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts, oder einer Küchenmaschine, so lange verrühren, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.

  3. Die Sultaninen heiß abwaschen, trockentupfen und unterkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40-45 Minuten gehen lassen, bis er das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

  4. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  5. In 18 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese mit etwas Abstand voneinander auf das Blech setzen. Zudecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

  6. Die restliche Butter mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes schaumig schlagen. Puderzucker hinein sieben und kurz vermengen. Frischkäse zugeben und wieder alles so lange schlagen, bis alles gut vermengt ist, dann sofort aufhören, damit der Frischkäse nicht flüssig wird. Das Frosting in einen Spritzbeutel abfüllen und kühl lagern.

  7. Eigelbe mit Sahne verquirlen und die Kugeln damit bestreichen.

  8. Cross Buns im Backofen 15-20 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Die Cross Buns mit dem Frosting kreuzweise dekorieren und genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 4.585 kj (55 %)
Kalorien 1.095 kcal (55 %)
Kohlenhydrate 152 g
Fett 47 g
Eiweiß 21 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Hot-Cross-Buns-Rezept: Backspezialität aus England

Frische Brötchen backen macht Ihnen Spaß? Dann haben Sie vielleicht schon einmal von Buns gehört. Bun ist das englische Wort für Milchbrötchen. Die genaue Herkunft der Hot Cross Buns ist zwar unbekannt, die erste Erwähnung der Spezialität geht jedoch auf das Jahr 1733 zurück. Für unsere Hot Cross Buns wird der Hefeteig mit Gewürzen wie Muskatnuss, Nelken und Zimt aromatisiert und mit Rosinen, Sultaninen oder Korinthen gespickt. Vor dem Backen wird ein Kreuz in die Oberfläche der Brötchen eingeritzt, eine christliche Symbolik. Das Kreuz auf den Brötchen können Sie auch mit zusätzlichem Teig, den Sie als Kreuz-Muster auf die Brötchen legen, oder mit einer Puderzucker-Glasur, die Sie nach dem Backen auftragen, fertigen. Traditionell werden die leckeren, weichen Milchbrötchen in England am Karfreitag gebacken. Mittlerweile werden Hot Cross Buns aber das ganze Jahr über gegessen.

Hot Cross Buns – Rezepte für das Frühstück

Die weichen Brötchen schmecken – wie unsere deutschen Rosinenbrötchen – mit Butter bestrichen herrlich zum Frühstück. Neben Rosinen können Sie Ihre Hot Cross Buns auch mit Schokoladen-Stückchen oder getrockneten Früchten zubereiten: Unsere Cranberry-Brötchen bestehen ebenfalls aus Hefeteig und werden mit süßen Cranberrys versehen. Gut dazu passen fruchtige Marmeladen und Konfitüren. Ein anderes traditionelles Hefegebäck – allerdings aus Schweden – backen Sie mit unserem Lussekatter-Rezept: Die süßen Teilchen mit Safran werden in Schweden zum Luciafest im Dezember serviert. Tipp: Wenn Sie es morgens lieber herzhaft mögen, sind unsere Roggen-Kräuter-Brötchen eine gute Wahl. Belegen Sie die mit frischen Kräutern gebackenen Brötchen zum Frühstück beispielsweise mit gekochtem Schinken, würzigem Bergkäse oder streichen Sie einen frischen Kräuterquark darauf – ein Genuss.

Ähnliche Rezepte