Mit unserem Hefegebäck-Rezept backen Sie köstliche Hefe-Teilchen mit Preiselbeermarmelade und Mandel-Butter-Streuseln.

Hefegebäck mit Preiselbeere

Ein lockerer Hefeteig schmeckt besonders lecker, wenn er mit einem fruchtigen Aroma ergänzt wird. Probieren Sie jetzt unser Hefegebäck-Rezept aus!

Zubereitungszeit
80 min.
Gesamtzeit
1 h 35 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
258 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

10

Für die Streusel:

50 g
Weizenmehl
50 g
Mandeln, gemahlen
30 g
Zucker
40 g
Butter

Für die Hefefladen:

250 g
Weizenmehl
15 g
Hefe, frisch
125 ml
Milch
30 g
Zucker
30 g
Butter
1
Ei
1 Prise
Salz
1
Eigelb
etwas
Preiselbeerkonfitüre

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mehlmulde gießen. Dünn mit Mehl bestauben, die Schüssel bedecken und den Vorteig gehen lassen. Sobald die Oberfläche Risse zeigt, Butter, Ei und Salz zugeben und zu einem glatten Teig schlagen. Zugedeckt erneut gehen lassen, bis der Teig das Doppelte seines Volumens erreicht hat. Wie Sie Hefeteig richtig gehen lassen, sehen Sie in unserem Video.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Hefeteig gehen lassen Tipps'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Für die Streusel Mehl, Mandeln, Zucker und Butter vermengen und zwischen den Fingern krümelig reiben.

  3. Den Hefeteig zu einer Rolle formen und mit einem Messer 10 gleichmäßig große Scheiben abschneiden. Die einzelnen Teigstücke auf der Arbeitsfläche mit den Händen rund schleifen und zu Kugeln formen. Die Kugeln von innen nach außen zu Fladen drücken, dass ein dicker Rand entsteht. Der Durchmesser soll etwa 12 cm betragen.

  4. Die Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und den Teig mehrmals einstechen. Die Ränder mit verquirltem Eigelb bestreichen.

  5. Preiselbeermarmelade innerhalb des Randes auf den Fladen verteilen. Die Mandel-Streusel darüber streuen.

  6. Die Fladen in dem auf 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 155 Grad) vorgeheizten Ofen 12 bis 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.080 kj (13 %)
Kalorien 258 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 35 g
Fett 10 g
Eiweiß 6 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Hefegebäck-Rezept: süße Teilchen mit Preiselbeermarmelade

Ob süß oder herzhaft – Hefeteig-Rezepte zuzubereiten ist einfach und macht Spaß. Ein Hefeteig besteht für gewöhnlich aus Mehl, Wasser und gepresster oder getrockneter Bäckerhefe, wobei Letztere dafür sorgt, dass er sein Volumen erhält und locker aufgeht. Weitere Zutaten können Salz, Milch, Butter, Öl oder Ei und Zucker sein. Der Zucker entscheidet über die Art des Backwerks: Ohne Zuckerzusatz werden üblicherweise Brot, Brötchen und Pizzateig zubereitet. Wenig Zucker wird für Hefeklöße, Dampfnudeln, Strudel und Plundergebäck verwendet und mehr für ungefüllte Kuchen wie Stollen, Gugelhupf, Weckmänner und Hefezopf. Unser Hefegebäck-Rezept ist die Anleitung zu Hefeteig-Teilchen mit verhältnismäßig wenig Zucker: nur 30 Gramm, was etwa anderthalb Esslöffeln entspricht. Nach dem Backen verleiht Preiselbeermarmelade eine zusätzliche Süße. Auf dem Fladen verstrichen, gewährleistet sie zudem, dass die köstlichen Streusel aus Butter, Mehl und gemahlenen Mandeln besser anhaften. Das vollmundige Gebäck sollte zunächst etwas abkühlen, ehe es zusammen mit Kaffee oder Tee serviert wird. Zu dieser Gelegenheit können Sie auch unsere Streuselbrötchen probieren. Und wenn Sie das leichte säuerliche Aroma von Preiselbeeren schätzen, backen Sie unbedingt einmal unsere Preiselbeertorte.

Hefegebäck-Rezept mit Cranberrys oder Zitrone

Ein weiteres beliebtes Hefegebäck sind süße Brötchen aus Weizenmehl, Zucker und Milch oder Wasser, die meist noch mit Zimt, Schokolade oder Rosinen gespickt werden. Sie schmecken nicht nur zum Nachmittagskaffee, sondern auch zum Frühstück. Ein solches Rezept bieten wir Ihnen mit unseren Cranberry-Brötchen, die – wie es der Name bereits vermuten lässt – mit getrockneten Moosbeeren zubereitet werden, wie die roten Früchte auf Deutsch heißen. Bestrichen mit verquirltem Eigelb und Milch, erhalten die fluffigen Brötchen ihr glänzendes Aussehen. Vanillezucker führt das erlesene, blumige Aroma zur Vollendung. Unsere Mini-Hefekuchen werden mit Zitrone und Holunderblüten verfeinert – die kleinen Blüten, die sich leicht von den Stielen zupfen lassen, geben Sie dafür mit in den Teig. In Gläsern gebacken, werden die kleinen Küchlein zum krönenden Abschluss mit Puderzucker bestäubt. Und wenn Sie gern etwas ganz Klassisches aus Hefeteig backen möchten, versuchen Sie sich an Mohnstriezel – nicht ganz einfach zuzubereiten, aber die Mühe auf jeden Fall wert!

Ähnliche Rezepte