Gratinierter Spargel

Gratinierter Spargel

Ein deftiger Genuss für Spargel-Liebhaber: Gratinierter Spargel mit würzigen Schweinemedaillons und feiner Weißweinjus. Bereiten Sie mit unserem Rezept das beliebte Königsgemüse zu einem wunderbar kräftigen Fleisch zu – so lecker!

Zubereitungszeit
55 min.
Gesamtzeit
55 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
726 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

1,5 kg
Spargel
Salz
1 TL
Zucker
1 EL
Butter
0,5
Zitronen, unbehandelt
0,5 Bund
Petersilie, glatt
150 g
Butter, weich
150 g
Paniermehl
400 g
Schweinemedaillons
Salz
Pfeffer
2 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1 TL
Weizenmehl
100 ml
Weißwein
150 ml
Gemüsebrühe
50 ml
Sahne

Zubereitung

  1. Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen. Tipps, wie Sie den Spargel am besten schälen, erhalten Sie in unserem Video. Wasser in einem großen Topf mit Salz, Zucker, Butter und dem Saft der halben Zitrone zum Kochen bringen. Spargel bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel 8 Minuten leise kochen lassen.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Spargel schälen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Backofengrill vorheizen. Petersilie waschen, trocken schütteln. Blättchen abzupfen, fein hacken. Mit weicher Butter, Paniermehl und dem Zitronenabrieb verkneten. Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen und mit Garn binden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Medaillons von beiden Seiten ca. 4 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, warm stellen und ruhen lassen.

  3. Bratansatz mit Mehl bestäuben und mit Weißwein und Brühe ablöschen. Nach Belieben etwas Sahne angießen. Spargel abtropfen lassen und in eine Auflaufform setzen. Brösel darauf verteilen und ca. 5 Minuten auf die unterste Schiene des Backofens setzen (Achtung: Die Brösel werden schnell dunkel). Spargel mit Medaillons servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.040 kj (36 %)
Kalorien 726 kcal (36 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 45 g
Eiweiß 34 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Gratinierter Spargel – deftiger Genuss mit Fleisch

Ob als herzhaftes Mittag- oder Abendessen oder feines Festmahl zu besonderen Anlässen – unser Rezept für gratinierten Spargel aus dem Backofen kombiniert das unangefochtene Lieblingsgemüse der Deutschen mit kross angebratenen Schweinemedaillons: Die Basis bildet sorgfältig geschälter und gekochter weißer Spargel, der mit feinen Petersilien-Bröseln im Ofen überbacken wird. Saftige, in der Pfanne gebratene Schweinemedaillons ergänzen das fein- würzige Gemüse perfekt und runden das Gericht harmonisch ab. Das unverwechselbare Spargelaroma passt aber nicht nur zu kräftigem Fleisch, sondern auch zu Fisch, wie unser Rezept für Spargel mit Lachs und einer leichten Sauce hollandaise beweist. Tipps: Möchten Sie lieber grünen Spargel essen, sollten Sie einmal unser Rezept für gratinierten grünen Spargel mit Tagliatelle und cremiger Parmesan-Soße oder unser Rezept für Spargel überbacken mit Pecorino und selbst gemachten Knoblauch-Croûtons zubereiten und das Gemüse so auf mediterrane Art entdecken. Auch auf knusprigem Hefeteig, wie in unserem Rezept für Spargel-Flammkuchen mit feiner Crème fraîche und Schinken, schmeckt das Stangengemüse sehr lecker und lässt sich so auch kalt genießen. Auch unser Spargelpfannkuchen-Rezept setzt auf die Kombination Schinken und Spargel. Vegetarier lassen den Schinken hier einfach weg.

Rezept für gratinierten Spargel – Tipps zur Zubereitung

Ob gratiniert, gegrillt oder gebraten – Spargel findet auf zahlreiche Arten in vielen Rezepten Verwendung und verleiht jedem der Gerichte ein besonderes Aroma. Um in den Genuss des vollen Spargelgeschmacks zu kommen, wie etwa auch mit unserem Spargelgratin-Rezept, gilt es bei der Zubereitung ein paar Punkte zu beachten:

  • Reinigen Sie das Gemüse stets unter fließendem Wasser und legen Sie es zum Waschen niemals ins Wasser. Der Spargel saugt sich sonst mit Flüssigkeit voll und verliert an Aroma.

  • Im nächsten Schritt folgt stets das sorgfältige Schälen des Gemüses. Denn: Selbst feinste Schalenreste oder holzige Stellen trüben den kulinarischen Genuss. Achten Sie hier darauf, das Gemüse stets von oben (dem Spargelkopf) nach unten (dem Schnittende) zu schälen.

  • Am unteren Drittel empfiehlt es sich, beim Schälen mit etwas mehr Druck zu arbeiten, da die Schale des Spargels dort dicker ist. Erst im letzten Schritt schneiden Sie das holzige Spargel-Ende großzügig ab.

Ähnliche Rezepte