Eine Knolle voller Geschmack: Unsere gefüllten Kohlrabi mit Champignons, Zwiebeln und Gouda sind als vegetarisches Hauptgericht oder Beilage geeignet.

Gefüllte Kohlrabi mit Pilzen

Außen bissfest, innen cremig: Der mit weichem Kern aus Pilzen und Käse überbackene Gemüsekohl eignet sich für ein ausgewogenes Mittagessen oder für feierliche Anlässe mit Familie und Freunden.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
322 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

4

Für die gefüllten Kohlrabi:

4
Kohlrabis
Salz
60 g
Frühlingszwiebeln
150 g
Champignongs, braun
2
Knoblauchzehen
20 g
Butter
150 ml
Sahne
1 EL
Petersilie
1 Scheibe
Toast
80 g
Gouda
Pfeffer
100 ml
Gemüsefond
0,5 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Kohlrabi schälen, zarte Kohlrabiblättchen beiseite legen. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlrabi darin zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Dann kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

  2. Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen und fein schneiden. Pilze putzen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln, Pilze und Knoblauch darin unter Rühren andünsten. Mit der Hälfte der Sahne ablöschen. Fein geschnittene Petersilie untermischen und alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten.

  4. Von den Kohlrabi je einen Deckel abschneiden. Kohlrabi mit einem Kugelausstecher bis auf einen Rand von knapp 1 cm aushöhlen. Das ausgehöhlte Kohlrabifleisch fein würfeln. 2 EL davon unter die Pilzmasse mischen.

  5. Das Kohlrabigrün fein hacken. Toastbrot in sehr feine Würfel schneiden. Käse klein würfeln. Alles mit der Pilzfüllung mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Pilzmasse in die Kohlrabi füllen, diese nebeneinander in eine feuerfeste Auflaufform setzen.

  7. Gemüsefond mit der übrigen Sahne und dem restlichen ausgehöhlten Kohlrabifleisch mischen und neben den Kohlrabis verteilen. Die Kohlrabi im Backofen 30-35 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind.

  8. Schnittlauch waschen, gut abtropfen lassen und in feine Röllchen schneiden. Kohlrabi aus dem Ofen nehmen, anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.348 kj (16 %)
Kalorien 322 kcal (16 %)
Kohlenhydrate 16 g
Fett 23 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Gefüllte Kohlrabi – Leckeres Gemüsegericht

Dank seiner zarten und knackigen Struktur, die beim Kochen und Überbacken nicht zerfällt und seinem milden Geschmack ist Kohlrabi bestens geeignet, um ihn mit leckeren Zutaten zu füllen. Wenn Sie junges Gemüse verwenden, können Sie die Kohlrabi meistens ohne Schälen weiterverarbeiten. Bei größeren Stücken, können Sie die Schale mit einem Sparschäler problemlos entfernen. Bevor Sie den Kohlrabi im Backofen garen, empfiehlt es sich, diesen zuerst im Salzwasser kurz zu kochen. So lässt er sich im Anschluss mit einem Löffel oder Kugelausstecher leichter aushöhlen. Ein weiterer Vorteil, wenn Sie für Gäste kochen: Gefüllte Kohlrabi halten sich im Kühlschrank vor dem Backen etwa drei Stunden. Daher können Sie das Gericht gut vorbereiten. Suchen Sie nach einer Variante mit zartem Hähnchenfilet, probieren Sie am besten unser Rezept für gefüllte Kohlrabi. Sind Sie auf der Suche nach einem Rezept für den schnellen Lunch zu Hause, bietet sich unser Kohlrabigemüse oder unser Rahmkohlrabi an.

Rezept für gefüllte Kohlrabi – auf den Inhalt kommt es an

Das weiche Kohlrabifleisch können Sie für die Füllung nehmen oder zu Suppe verarbeiten und gemeinsam mit den gefüllten Kohlrabi servieren. Probieren Sie es aus: Kohlrabi-Suppe - so lecker! Ob vegetarisch mit Ricotta und Spinat oder mit Hackfleisch: Entdecken Sie in unseren anderen Rezepten mit Kohlrabi weitere tolle Kochideen. Tipp: Kohlrabi, Zucchini, Auberginen, Zwiebeln oder Paprika – es gibt viele Gemüsesorten, die sich füllen und überbacken lassen. Dass das nicht nur im Backofen sehr gut funktioniert, sondern gefülltes Gemüse auch vom Grill schmeckt, können Sie mit unserem Rezept für gefüllte Mini-Paprika herausfinden. Das mit Quinoa, Macadamia-Nüssen und Zitronen-Pfeffer-Butter gefüllte Gemüse wird kurz gegrillt und passt hervorragend als Beilage zu Würstchen oder Steaks.

Ähnliche Rezepte