YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Gebackener Pfannkuchen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Gebackener Pfannkuchen

Unser Rezept für gebackenen Pfannkuchen ist eine leckere Variante der üblichen, gebratenen Teigfladen vom Herd: Das süße oder herzhafte Gericht wird im Ofen gebacken und muss nicht einmal gewendet werden.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
389 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

4

100 g
Pflaumen
3
Eier
3 EL
Zucker
90 g
Weizenmehl
180 ml
Milch
0,5 TL
Backaroma Bittermandel
1 Prise
Salz
4 EL
Butter
30 g
Mandeln, gehobelt
0,5 TL
Puderzucker

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen auf 220 Grad Celsius (Umluft).

  2. Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. In einer großen Schüssel Eier kurz schaumig schlagen, dann Zucker, Mehl, Milch, Backaroma und Salz dazu geben und alles mixen.

  3. In einer großen, möglichst gusseisernen, Pfanne 3 EL Butter schmelzen lassen, Pflaumen dazugeben, kurz erhitzen, den Teig in die Pfanne geben.

  4. Pfanne in den Ofen stellen, 15 bis 20 Minuten backen. Im Anschluss die Pfanne herausnehmen, sobald der Teig faltig bräunlich aufgegangen ist.

  5. Während der Backzeit die Mandeln in kleiner Pfanne mit 1 EL Butter knusprig braten.

  6. Pfanne mit Pfannkuchen aus dem Ofen holen, die Mandeln darauf verteilen, Puderzucker darüber streuen und warm servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.629 kj (19 %)
Kalorien 389 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 35 g
Fett 23 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Gebackener-Pfannkuchen-Rezept: einfach und variantenreich

Ob als Eierpfannkuchen, Pancakes oder Crêpes – die köstlichen Teigfladen erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit dem Teig-Grundrezept lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Mahlzeiten zubereiten, Sie benötigen hierfür lediglich Eier, Milch und Mehl. Die Milch können Sie wahlweise durch Sahne, Buttermilch oder Mineralwasser ersetzen und anstelle des Weizenmehls andere Sorten wie etwa Dinkel oder Teff verwenden, auch Pseudogetreide wie Buchweizen oder Amarant sind möglich. Eine weitere Alternative stellen stärkehaltige Zutaten wie Kichererbsen, Kastanien oder Kartoffeln dar – wie in unserem Kartoffelpfannkuchen-Rezept vorgeschlagen. Wer sich low carb ernährt, kann stattdessen beispielsweise zu Mandel- oder Kokosmehl greifen. Für eine vegane Variante ohne Ei und Milch eignen sich Pflanzendrinks, zum Beispiel Soja- oder Mandeldrink, und bindungsstarke Mehle wie Sojamehl oder Ei-Ersatzpulver aus Lupinen- oder Maisstärke. Eine ähnliche Triebkraft wie das Ei entfalten auch Backpulver und Natron – lesen Sie die Tipps auf unserer Themenseite zum Backen ohne tierische Produkte, wenn Sie das Rezept für gebackene Pfannkuchen dementsprechend abwandeln möchten! Klassische Eierkuchen können Sie auch ganz einfach machen lassen – mit unserem Thermomix®-Pfannkuchenteig-Rezept! Herzhaft und schön luftig wird es mit unserem Dutch-Baby-Rezept für Ofenpfannkuchen mit Pilzragout.

Gebackene Pfannkuchen mit Mandeln und Pflaumen

Um die Pfannkuchen zu verfeinern, können Sie entweder weitere Zutaten mit in den Teig geben oder die fertig gebackenen Fladen damit ergänzen. Die Pfannkuchen können beispielsweise überbacken oder gefüllt und dann eingerollt werden, wie in unserem Rezept für die Pfannkuchen-Pops beschrieben.

Bei dem gebackenen Pfannkuchen nach unserem Rezept handelt es sich um eine süße Variante mit Pflaumen, Zucker und Bittermandelaroma. Das Besondere ist dessen Zubereitungsweise, also das Backen anstatt des üblichen Bratens. Auf diese Weise entstehen bequem mehrere Portionen auf einmal und Sie müssen die einzelnen Pfannkuchen nicht wenden. In einer großen Pfanne geht der Teig binnen 15 bis 20 Minuten locker im Ofen auf und wird leicht braun. Er ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt. Geröstete Mandelblättchen und Puderzucker verleihen den Ofenpfannkuchen den letzten Schliff.

Tipp: Der gebackene Pfannkuchen nach unserem Rezept – nicht zu verwechseln mit den Berliner Pfannkuchen – schmeckt auch als Apfelpfannkuchen oder mit Heidelbeeren: Lassen Sie sich von unserem Rezept für die Pfannkuchen mit Beeren inspirieren!

Ähnliche Rezepte