
Erdbeer-Kuppeltorte
Sie suchen das perfekte Rezept, um die Erdbeersaison einzuläuten? Dann probieren Sie unbedingt unsere Erdbeer-Kuppeltorte. Sie ziert mit ihrer ungewöhnlichen Optik jedes sommerliche Kuchenbuffet – und gelingt mit unserer Anleitung auch ohne große Vorerfahrung.
- Zubereitungszeit
- 55 min.
- Gesamtzeit
- 4 h 10 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 356 kcal
- Bewertung
- 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
12
- 6
- Eier
- 150 g
- Rohrohrzucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 100 g
- Weizenmehl, Type 550
- 80 g
- Speisestärke
- 2 TL
- Backpulver
Für den Biskuitteig:
- 750 g
- Erdbeeren
- 1
- Vanilleschote
- 200 ml
- Sahne
- 500 g
- Magerquark
- 250 g
- Mascarpone
- 3 Päckchen
- Gelatine-Fix
- 80 g
- Puderzucker
Für den Belag:
- Butter, zum Einfetten
Außerdem:
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auskleiden und die Ränder leicht einfetten.
-
Für den Biskuitteig Eiweiß, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes hell-cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen, portionsweise in den Eischnee sieben und vorsichtig unterheben.
-
Biskuitteig in die vorbereitete Springform geben und für 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Erdbeeren vom Grün befreien und waschen. 500g der Erdbeeren in Scheiben schneiden. Die übrigen Erdbeeren in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
-
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und zusammen mit der Sahne mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen. Magerquark und Mascarpone glatt rühren. Erdpeerpüree und Gelatine Fix unterrühren. Zuletzt die Vanille-Sahne sowie den Puderzucker unterheben.
-
Biskuitboden quer dreiteilen. Den untersten Boden mit etwa ¼ der Creme kuppelförmig einstreichen. Den zweiten Boden aufsetzen, leicht andrücken und wieder ¼ Creme kuppelförmig aufstreichen. Den letzten Boden aufsetzen, leicht andrücken und die restliche Creme kuppelförmig sowie rund um die Torte herum einstreichen. Die Kuppeltorte vollständig mit Erdbeerscheiben auskleiden und für 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.491 kj (18 %) |
Kalorien | 356 kcal (18 %) |
Kohlenhydrate | 39 g |
Fett | 16 g |
Eiweiß | 11 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Sommerlicher Eyecatcher – unser Erdbeer-Kuppeltorte-Rezept
Ab Mai beginnt bei uns die köstliche Zeit der Erdbeerkuchen und Erdbeertorten: Dann kommen die roten Früchte frisch von den heimischen Feldern an die Marktstände und in die Supermärkte. Den ganzen Sommer lang haben Sie dann die Chance, in Erdbeer-Rezepten zu schwelgen. Das kann zum Beispiel eine köstliche Erdbeer-Joghurt-Torte mit knusprigem Krümelboden, eine erdbeerig-schokoladige Fürst-Pückler-Torte, ein märchenhafter Frau Holle Kuchen oder eine fruchtige Himbeer-Erdbeer-Torte sein. Oder Sie fangen gleich mit einem optischen Paukenschlag an: unserem Erdbeer-Kuppeltorte-Rezept. Diese halbkugelförmige Kuchenkreation kann sich von außen wie von innen sehen lassen. Und mit der leckeren Creme-Füllung aus Sahne, Mascarpone, Quark und Erdbeerpüree ist sie auch ein besonderes Geschmackserlebnis. Der Teig für die Erdbeer-Kuppeltorte ist ein Biskuit, den Sie nach dem Backen vorsichtig in drei Böden teilen. Wir verraten, wie genau daraus die kuppelförmige Torte entsteht.
So bringen Sie Ihre Erdbeer-Kuppeltorte in Form
Eng verwandt ist diese Kuppeltorte übrigens mit der Erdbeer-Charlotte, die ebenfalls mit Biskuitteig zubereitet wird. In der obigen Beschreibung für unser Erdbeer-Kuppeltorte-Rezept finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Böden aus Biskuit und die Creme durch Schichten in die Form einer Halbkugel bringen. Für eine etwas andere Herangehensweise nehmen Sie eine bauchige Schüssel aus Edelstahl, Glas oder Hartplastik. Ideal ist ein Durchmesser von etwa 18 bis 20 cm, so lässt sich die Schüssel später leicht stürzen. Legen Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie aus, füllen Sie ein gutes Viertel der Erdbeer-Creme in die Schüssel und legen Sie den ersten Biskuitboden darauf. Dann ein weiteres Viertel der Creme sowie den zweiten Boden hineingeben, anschließend ein drittes Viertel der Creme und den letzten Boden. Nach der Kühlzeit von etwa drei Stunden stürzen Sie die Torte aus der Schüssel. Bestreichen Sie jetzt die noch sichtbaren Teigränder mit dem Rest der Creme. Am Schluss alles mit Erdbeerscheiben dekorieren – und genießen! Mit diesem Vorgehen können Sie Kuppeltorten mit jeder erdenklichen Füllung zaubern. Wichtig ist nur, dass die Creme nach der Kühlzeit stand- und schnittfest bleibt. Ähnlich ist es bei der Schildkröten-Torte, die Sie nicht mit Erdbeer-, sondern mit Kiwischeiben verzieren.