Eieraufstrich

Eieraufstrich

Eier sind lecker, gesund und vielseitig: Mit unserem Eieraufstrich-Rezept zeigen wir Ihnen, wie schnell und unkompliziert sich mit gekochten Eiern, Gurke und Quark ein ausgewogener Aufstrich für eine deftige Brotzeit zubereiten lässt.

Zubereitungszeit
23 min.
Gesamtzeit
23 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
218 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

Dazu:

4 Scheiben
Vollkornbrote
2
Eier
150 g
Salatgurken
1 Bund
Kräuter, frisch
15 g
Magerquark
2 EL
Rapsöl, kalt gepresst
1 TL
Senf, scharf
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Eier binnen 8 Minuten hart kochen, abschrecken und abkühlen lassen. Wie Sie Eier richtig kochen, erfahren Sie in unserem "Gewusst wie!"-Video.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Gewusst wie: Eier richtig pochieren'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Gurke längs halbieren. Kerne mit Hilfe eines Löffels herauslösen. Gurke und Kräuter fein schneiden.

  3. Eier schälen, Eiweiß fein würfeln, Eigelbe mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Quark, dem Öl und dem Senf verrühren.

  4. Eiweiß, Gurke und Kräuter unter die Quarkmischung rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 913 kj (11 %)
Kalorien 218 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 21 g
Fett 9 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Eieraufstrich-Rezept: Cremiges zum Vollkornbrot

Ob gekocht, gebraten, gebacken oder eingelegt – sie kommen in den verschiedensten Gerichten zur Geltung. Zum Frühstück gegessen bilden sie eine gute Grundlage für den Tag und zwischendurch – auf einem Brot mit etwas Butter, Salz und Pfeffer oder Schnittlauch – sind sie der ideale Energielieferant. Reich an Proteinen, B-Vitaminen sowie Vitamin A, Eisen und Zink liefern sie zusätzlich "gesunde", ungesättigte Fettsäuren. Mit unserem Eieraufstrich-Rezept – auch klassischer Eiersalat eignet sich hervorragend als Brotaufstrich – bereiten Sie eine Mahlzeit zu, die ebenso ausgewogen wie schmackhaft ist, denn die Kohlenhydrate aus dem Roggenvollkornbrot, das Eiweiß aus dem Magerquark und den gekochten Eiern und die Vitamine und Mineralstoffe aus den frischen Kräutern und der fein geschnittenen Gurke sind wichtige Bestandteile unserer Ernährungspyramide. Wie Ihnen die gekochten Eier gelingen, erklären wir Ihnen hier.

Eieraufstrich-Rezept und weitere Ideen mit Gemüse

Für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück bietet sich neben unserem Eieraufstrich auch unsere Avocado mit Ei an: Avocado-Hälften werden hier mit Eiern überbacken. Garniert mit Sprossen und goldgelb gebackenen Mandelblättern, entsteht so eine nährstoffreiche Speise, die auch im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung geeignet ist. Eine Portion hat gerade einmal drei Gramm Kohlenhydrate und enthält 13 Gramm Eiweiß. Wenn Sie es eher deftig mögen, sollten Sie zum Mittag- oder Abendessen unser Rezept für Schottische Eier ausprobieren. Die gekochten Eier, die mit Hackfleisch umhüllt und im Anschluss paniert und frittiert werden, passen besonders gut zu einem Weißkrautsalat mit Möhren und Sahne-Dressing. Tipp: Unser EDEKA-Experte Jürgen Zimmerstädt erklärt Ihnen in unserer Rubrik "1000 Fragen, 1000 Antworten" alles Wissenswerte zum Thema Eier – zum Beispiel, wie das perfekte Frühstücksei gelingt oder wie Sie faule Eier erkennen können. Und wenn Sie mehr über Eier erfahren möchten, lesen Sie doch mal diesen Artikel.

Ähnliche Rezepte