
Dan Dan Noodles
Mal wieder Lust auf asiatisch? Mit Dan-Dan-Nudeln, dem beliebten chinesischen Streetfood-Klassiker, bringen Sie leckere Abwechslung auf den Tisch. Folgen Sie einfach unserem Rezept – und kochen Sie ein schnelles, unkompliziertes Gericht!
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 792 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 400 g
- Mie-Nudeln
- 0,5
- Chinakohle
- 0,5 TL
- Szechuanpfeffer, ganz
- 1,5 EL
- Chiliflocken
- 0,5 TL
- Chilipulver
- 0,5 TL
- Fünf-Gewürze-Pulver, Chinesische Gewürzmischung
- 120 ml
- Sesamöl
- 2 TL
- Tahin, Sesampaste
- 1 TL
- Zucker
Für die Soße:
- 3
- Frühlingszwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 2 EL
- Erdnussöl
- 350 g
- Hackfleisch, vom Schwein
- 3 EL
- Sojasoße
- 3 Stiele
- Koriander
- 50 g
- Erdnüsse, geröstet
Für das Topping:
Zubereitung
-
Mie-Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen. Chinakohl waschen und in feine Streifen schneiden. 3-4 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben und mit garen. Abgießen und dabei etwa 120 ml Kochwasser auffangen. Nudeln und Kohl gut abtropfen lassen.
-
Für die Soße Szechuan-Pfefferkorn im Mörser zerstoßen und mit Chiliflocken, Chilipulver, Fünf-Gewürze-Pulver und dem Sesamöl verrühren. Mit Tahin und Zucker abschmecken.
-
Für das Topping Frühlingszwiebeln waschen und in feine Röllchen schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken.
-
Erdnussöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin glasig schwitzen. Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Mit Sojasoße würzen. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
-
Die Nudel-Kohl-Mischung in eine große Schüssel geben. Das Kochwasser mit der Soße vermengen und unterheben. Die Nudeln auf Schüsseln verteilen und mit Hackfleisch, Frühlingszwiebeln, Erdnüssen und Koriander toppen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.316 kj (39 %) |
Kalorien | 792 kcal (39 %) |
Kohlenhydrate | 43 g |
Fett | 59 g |
Eiweiß | 27 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Nudeln von der Stange
Das Rezept für Dan-Dan-Nudeln heißt in China Dan Dan Mian – das bedeutet übersetzt so viel wie "Tragestangennudeln". Die Bezeichnung stammt aus den Anfängen des beliebten Nudelgerichtes. Dan Dan sind die langen Bambusstangen, die Straßenhändler benutzten, um das Gericht zu verkaufen. Mian ist die Bezeichnung für Nudeln. Die Straßenverkäufer hängten Gefäße mit gekochten Nudeln und mit Sauce an die Enden der Bambusstangen und zogen damit durch die Gassen. Das Rezept für Dan-Dan-Nudeln, Weizennudeln mit Gemüse, Hackfleischtopping und würziger Sauce, kommt ursprünglich aus der Provinz Sichuan. Heute ist es allerdings in ganz China beliebt – und zwar nicht nur als Streetfood. Charakteristisch für das Dan-Dan-Noodles-Rezept ist seine unverwechselbare Schärfe. Das gilt für viele Gerichte aus Sichuan. Schließlich kommt von dort auch der berühmte Sichuan-Pfeffer mit seinem leicht zitronigen, intensiv-scharfen Aroma. Mögen Sie es etwas weniger scharf, probieren Sie stattdessen unsere Vermicelli mit asiatischer Note.
Dan-Dan-Noodles-Rezept – mild und vegetarisch variiert
Die scharf-würzige Sauce für Dan Dan Noodles im Rezept ist nicht jedermanns Sache. Gerade wenn Kinder mitessen, empfiehlt es sich, mit Pfeffer und Chili sparsam umzugehen. Vielleicht würzen Sie eine Hälfte der Sauce mild und schmecken die andere schärfer ab. Oder Sie stellen Chiliöl zum Nachwürzen auf den Tisch. In unserem Rezept werden die Nudeln – wie im chinesischen Original – mit Hackfleisch zubereitet. Nudeln, Gemüse, Kräuter, Erdnüsse: Alle anderen Zutaten sind vegetarisch. Unser einfaches Rezept lässt sich deshalb im Handumdrehen in eine fleischlose Variante umwandeln: Ersetzen Sie hierfür das Hackfleisch durch zerkrümelten Tofu, Sojahack oder kleingeschnittene Pilze. Das Gericht können Sie statt mit Chinakohl mit Pak Choi oder Weißkohl zubereiten und als Topping Sojasprossen statt Frühlingszwiebeln verwenden. Servieren Sie Dan Dan Noodles stilecht im Schälchen und mit Stäbchen. Schon mal beobachtet? Viele Chinesen halten die Schälchen auf Mundhöhe fest, so lassen sich die Nudeln besser essen. Und leichtes Schlürfen ist erlaubt!
Lust auf mehr asiatisches Soulfood? Probieren Sie unsere Glasnudelsuppe, den vietnamesichen Reisnudelsalat und unseren Glasnudelsalat mit Rind.