Colcannon

Colcannon

Mit würzigem Kohl landet der Kartoffelbrei in Irland und im Westen Schottlands als Colcannon auf dem Teller. Wir finden: Das ist eine ausgezeichnete Idee! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Gericht nachkochen.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
443 kcal
Bewertung
3.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Kartoffel, mehlig kochend
500 g
Weißkohl
3
Frühlingszwiebeln
100 g
Butter
250 ml
Milch
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in einem Topf mit ausreichend Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen.

  2. Weißkohlblätter waschen und in einem Topf mit sprudelnd kochendem Salzwasser für 2 Minuten blanchieren. Abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen und in mundgerechte Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in feine Ringe schneiden.

  3. 30 g Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Frühlingszwiebeln hineingeben und anschwitzen. Weißkohl zugeben und für 5-6 Minuten und regelmäßigem Wenden mit anschwitzen.

  4. Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Milch und restliche Butter in einen Topf geben und bei geringer Hitze erwärmen. Zuerst die Kohl-Zwiebel-Mischung, dann die Milch-Butter-Mischung zu den Kartoffeln geben und alles mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.855 kj (22 %)
Kalorien 443 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 55 g
Fett 23 g
Eiweiß 8 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Colcannon?

Wie viele typische Gerichte der traditionellen Hausmannskost kommt auch das irische Colcannon mit wenigen Zutaten aus: Aus Kartoffeln, Kohl, Zwiebeln, Milch, Butter, Pfeffer und Salz wird auf der grünen Insel ein einfaches Kartoffelgericht zubereitet. Kartoffeln waren lange Zeit Hauptnahrungsmittel der Iren und sind bis heute Bestandteil vieler irischer Rezepte. So werden Sie beispielsweise für Sheperd's Pie, Potatoe Cake und Irish Stew genutzt. Der Name des Gerichts leitet sich übrigens vom gälischen Wort cal ceannann ab. So bedeutet Colcannon auf Deutsch so viel wie Weißkohl.

Der herzhafte irische Kartoffelstampf lässt sich aber auch mit anderen Kohlsorten wie Grünkohl oder Spitzkohl zubereiten. Das Original-Rezept für Colcannon ist vegetarisch, denn es verzichtet auf Fleisch. Für ein veganes Colcannon können Sie die Milch einfach durch eine vegane Milchalternative ersetzen und ein pflanzliches Öl verwenden. Wichtig bei der Zubereitung des Rezepts für Colcannon ist, dass Sie den Kohl nur ganz kurz blanchieren. So büßt er weder an Nährstoffen noch an Geschmack ein.

Kartoffelbrei – auf der ganzen Welt beliebt

Kartoffelstampf ist ein Klassiker vieler Landesküchen, vor allem dort, wo die Kartoffel zu den Grundnahrungsmitteln zählt. In Deutschland landet Kartoffelbrei von Nord bis Süd und Ost bis West mit Milch, Butter und Muskatnuss auf dem Teller. Unsere Nachbarn in den Niederlanden servieren ihre zerstampften Kartoffeln als Blauwe Bliksem mit Birnen, Speck und grünem Salat. Die Griechen fügen ihrer Skordalia viel Knoblauch, Mandeln, Zitronensaft und Olivenöl hinzu, während man das Purè di patate in Italien gerne mit geriebenem Parmesan verfeinert. Ist Ihnen der Aufwand für das Stampfen zu groß, können Sie Kartoffeln auch einfach zerdrücken – und somit Smashed Potatoes zubereiten.

Kartoffeln und Kohl sind aber nicht nur beliebte Zutaten deftiger Hausmannskost, sondern zeigen ihr kulinarisches Können auch in exotischeren Gerichten: Probieren Sie zum Beispiel unsere vegetarische Spitzkohlpfanne oder ein vegetarisches Weißkohlcurry mit Korianderdip, kochen Sie indische Kartoffeln oder servieren Sie Spaghetti mit Grünkohl-Pesto. Als neue Püreeidee empfehlen wir unser Pastinakenpüree.

Ähnliche Rezepte