Christmas Cake

Christmas Cake

Dieser leckere Weihnachtskuchen hat in England eine lange Tradition: Gefüllt mit Trockenfrüchten, Nüssen, Rosinen und Cranberries und mit einem Schuss Calvados wird er auch Ihr Lieblingsdessert an den Festtagen!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
539 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

12

Zum Verzieren:

einige
Zimtstern
etwas
Zimt
250 ml
Calvados
250 g
Trockenfrüchte, gemischt
200 g
Rosinen
125 g
Cranberries
175 g
Dinkelmehl, (Type 812)
125 ml
Apfelsüße
1 TL
Lebkuchengewürz
1 Prise
Salz
4
Eier
100 ml
Rapsöl, kalt gepresst
175 g
Weizenmehl, Type 1050
1 Päckchen
Backpulver
100 g
Walnüsse
100 g
Haselnüsse, gehackt
250 ml
Schlagsahne

Zubereitung

  1. Den Calvados in einem Topf erwärmen und die Früchte, Rosinen und Cranberries bei mittlerer Hitze für 30 Minuten darin ziehen lassen.

  2. Das Dinkelmehl über die Früchte sieben. Die Masse anschließend gut verrühren.

  3. Apfelsüße, Gewürze und Salz mit den Eiern schaumig rühren. Rapsöl in einem dünnen Strahl eingießen und unterrühren. Ebenso das Walnussöl. Das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen und esslöffelweise unterheben. Früchte und gehackte Nüsse unterheben und gut vermengen.

  4. Den Teig in eine Springform mit 19 cm Durchmesser füllen und bei 175°C Ober- und Unterhitze für 80 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machen. Ist das Holzstäbchen frei von Teigresten, kann der Christmas-Cake zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gestellt werden.

  5. Mit einem Messer den Kuchen von der Form lösen und stürzen. Die Sahne mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen.

  6. Den Christmas-Cake auf eine Etagere oder eine Tortenplatte stellen und mit einer Winkelpalette ringsum dünn mit Sahne bestreichen.

  7. Die Zimtsterne auf der Sahneschicht andrücken und kurz vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.257 kj (27 %)
Kalorien 539 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 60 g
Fett 28 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Besonderes Dessert für die Weihnachtstage: Christmas Cake

Der Christmas Cake ist ein gehaltvoller Weihnachtskuchen und hat eine lange Tradition in England und dem Commonwealth. Es gibt ihn mit hellem und dunklem Teig und in verschiedenen Formen. Die Grundzutaten sind jedoch immer gleich: Verschiedene Sorten getrockneter Früchte, Nüsse, weihnachtliche Gewürze und – je nach Geschmack - ein Schuss Alkohol. Eine bekannte Variante ist ein schottischer Christmas Cake, der Whiskey Dundee. Er wird traditionell mit Whiskey zubereitet. Unser Rezept für einen english christmas cake beinhaltet Trockenfrüchte, Rosinen, Cranberries sowie Haselnüsse und Walnüsse. Die Zubereitung des Teigs geht schnell, doch schmeckt dieser Kuchen am besten, wenn er mindestens drei Tage unter einer Kuchenhaube durchziehen kann. Dann kann sich das Aroma der Trockenfrüchte und Gewürze sowie des Alkohols voll entfalten und der Teig wird schön saftig. Zum Schluss wird der Weihnachtskuchen mit geschlagener Sahne und exotischen Früchten garniert. Suchen Sie ein Backwerk mit aufwändigerem Dekor, ist unsere Motivtorte Weihnachten ein Tipp. Lassen Sie sich auch von unseren Adventskuchen-Rezepten inspirieren!

Eine schnellere Variante des Christmas Cake ist unser Glücksbringer-Kuchen mit Cranberries, Mandellikör und Multivitaminsaft: In knapp 90 Minuten steht dieser saftige Kuchen auf dem Tisch. Und eine kleinere Variante weihnachtlicher Trockenfrüchte-Bäckerei backen Sie mit unserem Stollenkonfekt.

Christmas-Cake-Rezepte: in vielen Varianten schlemmen

Sie suchen nach einer Alternative ohne Alkohol? Dann können Sie in unserem Christmas-Cake-Rezept den Calvados einfach durch Orangensaft ersetzen. Oder Sie backen unsere kleinen Weihnachtskuchen: Mit aromatischen Gewürzen wie Nelke, Zimt und Orangenschale werden die Mini-Kuchen mit Schokotropfen versüßt und in kleinen Weckgläsern ausgebacken. Sie eignen sich gut als kleine Mitbringsel in der Weihnachtszeit oder als Dessert für Ihre Adventsfeier. Als dekorative Torte für die Kaffeetafel empfiehlt sich unser Weihnachtsapfelkuchen. Und selbst Backanfänger können beim Adventskaffee mit unserem Schoko-Gewürzkuchen mächtig beeindrucken. Noch mehr Weihnachtskuchen-Rezepte finden Sie hier.

Haben Sie Appetit bekommen auf noch mehr Kuchen? Dann stöbern Sie doch mal durch unsere Kuchen-Rezepte! Ob Ostertorte mit Minze, ein sommerlicher Rhabarber-Baiser-Kuchen oder eine weihnachtliche Bratapfel-Torte: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – wir wünschen viel Spaß beim Backen und Schlemmen!

Ähnliche Rezepte