Frische Pilze, feinstes Anisaroma, Sahne und Frischkäse – kochen Sie unsere Champignoncremesuppe mit Pernod als Vorspeise oder Hauptgericht.

Champignoncremesuppe

Unsere Cremesuppe ist schnell zubereitet und lässt sich einfach variieren: Mit frischen Pilzen, Anissternen, Pernod und Frischkäse kochen Sie in nur 35 Minuten eine wärmende Suppe. Probieren Sie unser Champignoncremesuppen-Rezept aus!

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
485 kcal
Bewertung
4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

350 g
Champignongs
2 EL
Butter
3
Anissterne
Salz
Pfeffer
300 ml
Gemüsebrühe
400 ml
Schlagsahne
1 TL
Pernod
150 g
Frischkäse, natur

Zubereitung

  1. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Pilze und die Anissterne darin unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Pilze leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ein paar Champignonscheiben als Einlage herausfischen.

  2. Den Topf mit der Brühe und der Sahne auffüllen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Anissterne entfernen und den Rest im Mixer fein pürieren. Wieder zum Kochen bringen und mit Salz, Pfeffer und Pernod abschmecken.

  3. Den Frischkäse in kleinen Stückchen in der Suppe verteilen und die Suppe in Schälchen anrichten. Die Champignonscheiben darauf drapieren und sofort servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.031 kj (24 %)
Kalorien 485 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 5 g
Fett 48 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Champignoncremesuppen-Rezept: eine Wohltat an kühlen Tagen

Im Herbst gibt es kaum etwas Schöneres, als sich mit einer selbst gekochten Suppe aus frischen Zutaten zu verwöhnen. Unser Champignoncremesuppen-Rezept ist einfach, in nur 35 Minuten umzusetzen, aber dennoch etwas Besonderes. Außer den Pilzen benötigen Sie für die wärmende Suppe noch Butter, Frischkäse, Sahne, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Anis sowie Pernod – einen französischen Anislikör. Denn: Ebenso wie Zimt oder Ingwer entfaltet Anis in Getränken oder Speisen eine wärmende Wirkung. Die Suppe wird fein püriert. Einige zuvor herausgenommene Champignonscheiben dienen als Einlage. Reichen Sie am besten ein ofenfrisches Gebäck wie Baguette oder Bauernbrot dazu und runden Sie das Gericht mit einem Pernod als Digestif ab! Tipps: Unsere Cremesuppe lässt sich auch mit anderen Pilzsorten, zum Beispiel mit Steinpilzen oder Pfifferlingen zubereiten. Wissen Sie, dass einer Ihrer Gäste keine Pilze mag, so können Sie für denjenigen unsere fruchtige Tomatensuppe kochen. Das Geheimnis fast jeder Cremesuppe ist das feine Pürieren und das anschließende Veredeln mit einem kräftigen Schuss Sahne, Frischkäse oder Butter. Auf dieselbe Weise gelingen Ihnen auch Soßen, etwa unsere Rahmsoße.

Cremesuppen-Rezept für heiße Tage – ohne ChampignonsWährend die Champignoncremesuppe nach unserem Rezept ein Aufwärmen an kühlen Tagen verspricht, bieten andere Cremesuppen erfrischende Geschmackserlebnisse im Sommer. Experimentieren Sie einmal mit Kombinationen aus Gemüse und Obst, zum Beispiel mit unserem Birnen-Curry-Suppen-Rezept! Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten werden dabei mit Birnen gekocht, mit Currypulver gewürzt und mit Sahne und Gemüsefond verrührt, ehe alles durch ein feines Sieb passiert wird. Die Einlage bilden Birnen- und Tomatenwürfel und die Garnitur Spieße mit angerösteten Obstvierteln und Roggenbrotwürfeln. In Schälchen gefüllt, die auf Teller mit Crushed Ice gestellt werden, und bestreut mit Petersilie, wird diese außergewöhnliche Cremesuppe gekonnt serviert. Was so aufwendig erscheint, ist in 45 Minuten fertig. Ebenfalls unbedingt probieren: Cremige Kräutersuppen wie unsere kräftige Brennnesselsuppe, die mit intensivem Wildkrautaroma besticht. Lassen Sie es sich schmecken!

Ähnliche Rezepte