Caesar-Dressing

Caesar-Dressing

Parmesan, Romanasalat und Croûtons gehören in jedem Fall dazu. Charakteristisch für eine der berühmtesten Salatkreationen des Planeten ist außerdem sein cremiges, aromatisches Caesar-Dressing – wobei es sich eigentlich mehr um eine Emulsion handelt. Wie Sie sie hinbekommen? Das verrät unser Rezept.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
352 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

2
Knoblauchzehen
0,5
Zitronen
3
Sardellenfilets
1 TL
Dijon-Senf
2 EL
Weißweinessig
1
Eigelb
Salz
Pfeffer
100 ml
Sonnenblumenöl
30 g
Parmesan

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen. Saft der Zitrone auspressen. Knoblauch in einem hohen Gefäß mit Zitronensaft, Sardellenfilets, Dijonsenf, Essig, Eigelb, Salz und Pfeffer fein pürieren.

  2. Anschließend Öl unter Rühren langsam zugießen. Parmesan reiben und unter das Caesar Dressing rühren. Wie Sie Caesar Dressing selber machen, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Caesar Dressing'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.474 kj (18 %)
Kalorien 352 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 1 g
Fett 31 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Caesar-Dressing-Rezept – die Entstehung eines Klassikers

So beliebt und lecker das Caesar-Dressing heute ist, so spannend ist seine Geschichte: Tijuana war einst höchst frequentiert, denn Mexiko erlaubte Alkohol, die USA untersagten ihn. Also unternahmen nicht wenige Amerikaner den Ausflug direkt hinter die Grenze. Vor allem am 4. Juli 1924. Das Caesar's Palace von Cesare Cardini soll es den Gästen aus dem Norden dabei besonders angetan haben. So sehr, dass irgendwann die Zutaten zuneige gingen – und Cardini kreativ werden musste. Salat war massenweise übrig. Sättigen sollte das Gericht dennoch, weshalb auch Croûtons und Parmesan ihren Weg in die Mischung fanden. Die Basis für den Caesar Salat und sein berühmtes Dressing soll auf diesem Wege entstanden sein.

Übrigens: Da die Kombination aus relativ schweren Zutaten besteht, glänzt ein Caesar-Salat-Dressing sowie das Gericht an sich nicht gerade mit wenigen Kalorien. Unser Caesar-Salat-Dressing hat beispielsweise beinahe fünfmal so viele Kalorien wie unser Honig-Senf-Dressing. Aber ums Kalorienzählen geht es hier nicht – sondern vielmehr um den herrlich cremigen Genuss!

Original Caesar-Dressing und Varianten

Ursprünglich soll eine Worcestershiresauce Teil des original Caesar-Salad-Dressings gewesen sein. Diese benötigen Sie für unser Rezept allerdings nicht. Dafür verwenden Sie andere traditionelle Zutaten wie Zitrone, Dijonsenf, Eigelb und Öl. Dazu kommen Knoblauch, Sardellenfilets und natürlich Parmesan. Wichtig für unser hausgemachtes Caesar-Dressing ist, dass Sie das Öl erst dazugeben, wenn Sie bereits alle anderen Zutaten vermengt haben. Das liegt daran, dass Öl weniger bindet – und sich die Aromen deshalb besser erst vereinen, ehe es hinzukommt. Mit dieser Faustregel bereiten Sie nicht nur Ihr bestes Caesar-Dressing zu, dieser Tipp gilt ebenso für alle anderen Salatsoßen. So zum Beispiel für unser frisches Limettendressing sowie unser klassisches French-Dressing.

Ähnliche Rezepte