
Bunter Spinat-Auflauf
Bereiten Sie mit unserem Spinatauflauf-Rezept mit Gemüse und leckerer Ziegenfrischkäse-Soße eine köstliche vegetarische Mahlzeit für zwei zu. Als Sattmacher gibt es für jeden ein Spiegelei obendrauf, das im Ofen mitgebacken wird.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 60 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 437 kcal
- Bewertung
- 2.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
Zutaten
Portionen
4
- 750 g
- Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 1 kg
- Karotte, orange, und rot
- Salz
- 2
- Schalotten
- 1
- Knoblauchzehe
- 1 EL
- Rapsöl
- 1 TL
- Zucker, braun
- 250 g
- Blattspinat
- etwas
- Öl
- 100 g
- Ziegenfrischkäse
- 2 EL
- Saure Sahne
- 100 g
- Gemüsebrühe
- 4
- Eier
- 0,5 Bund
- Petersilie, fein gehackt, glatt
- 1 TL
- Pfefferbeere, rosa, grob zerstoßen
Zubereitung
-
Kartoffeln in der Schale garen, pellen, etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
-
Karotten bürsten, in Scheibchen schneiden und in wenig Salzwasser bissfest garen. Schalotten und Knoblauchzehe fein würfeln und in Rapsöl glasig braten. Karottenscheibchen zugeben, zusammen mit dem Zucker unter Wenden 3 Minuten braten.
-
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffelscheiben, Karottengemüse und Blattspinat dachziegelartig abwechselnd in eine große Auflaufform schichten. Blattspinat mit etwas Öl bepinseln, damit er im Backofen nicht austrocknet.
-
Ziegenfrischkäse, saure Sahne und warme Gemüsebrühe pürieren oder mixen. Gleichmäßig über den Auflauf gießen. Auflauf auf der mittleren Schiene im Backofen 25 Minuten backen. Zehn Minuten vor Ende der Garzeit Eier auf dem Auflauf platzieren und als „Spiegeleier“ backen. Auflauf mit Petersilie und rosa Pfefferbeeren bestreut servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.830 kj (22 %) |
Kalorien | 437 kcal (22 %) |
Kohlenhydrate | 51 g |
Fett | 15 g |
Eiweiß | 18 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Spinatauflauf: viele Vitalstoffe – auch mit Tiefkühlspinat
Verwenden Sie Tiefkühlspinat, lassen Sie diesen auftauen, ehe Sie unser Spinatauflauf-Rezept nachkochen. Entscheiden Sie sich für frischen Spinat, kaufen Sie ihn am besten erst kurz vor der Zubereitung, im Idealfall am selben Tag. Denn das kalorienarme Blattgemüse wird schnell welk, hält sich selbst im Gemüsefach des Kühlschranks maximal zwei Tage. Frischen Spinat können Sie aber auch ganz einfach selbst einfrieren. Dazu waschen Sie ihn gründlich, blanchieren ihn und schrecken ihn mit Eiswasser ab. Tiefgekühlt hält sich der Spinat so rund 10 Monate. Ob nun frisch oder tiefgekühlt – da er wichtige Vitalstoffe wie Provitamin A, Vitamin C, Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Mangan enthält, gilt Spinat grundsätzlich als gesund. Tipp: Für die saftige Soße unseres Spinatauflauf-Rezepts bieten sich als Alternative zum Ziegenfrischkäse Ricotta oder normaler Frischkäse an. Bevorzugen Sie eine knusprige Kruste, können Sie anstelle der Eier zudem geriebenen Käse über den Spinatauflauf geben. Auch in unserem Spinat-Lasagne-Rezept wird das leckere Gemüse zusammen mit Käse zubereitet. Probieren Sie außerdem unseren köstlichen Tomate-Mozzarella-Auflauf!
Lasagne mit Ricotta als alternatives Spinatauflauf-Rezept
Es muss nicht immer ein Spinatauflauf sein. Mit unserem Rezept für Spinat-Tartelettes bereiten Sie mit Blattspinat, Feta, Pinienkernen und Dinkelmehl in nur 45 Minuten den perfekten Snack für die nächste Party zu. Möchten Sie den wohl beliebtesten Auflauf, die Lasagne, einmal ohne Hackfleisch, dafür vegetarisch zubereiten, probieren Sie einfach eine besondere Variante des Spinatauflaufs, unsere köstliche Spinat-Ricotta-Lasagne. Zwischen Nudelplatten mischen Sie dabei Blattspinat mit Knoblauch und krümeligem Ricotta. Übrigens eignen sich nicht nur Lasagneplatten hervorragend, um einen leckeren Auflauf zu schichten. Auch Penne-, Fusilli- oder Spirelli-Nudeln passen perfekt zu einem Spinatauflauf. Die Pasta lässt sich aber auch außerhalb des Ofens fantastisch damit zubereiten, wie in unserem Rezept für Spinat-Pasta mit Gorgonzola! Kochen Sie sie entweder in Salzwasser, ehe Sie sie mit anderen Zutaten in den Ofen geben, oder geben Sie sie ungekocht mit hinein – achten Sie dabei jedoch darauf, dass die Nudeln immer gut mit der flüssiger Auflaufmasse bedeckt sind. So können sie richtig durchgaren. Eine weitere Möglichkeit, Spinat in Auflaufform zu genießen, bietet unser Rezept für Maultaschenauflauf.