Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

Bei der Zubereitung von Kartoffelsalat gibt es lediglich eine Grundsatzfrage: Das Dressing aus Brühe, Öl und Essig oder aus Mayonnaise? Unser Rezept für bunten Kartoffelsalat verwendet Mayo, zudem Gurke, Radieschen und Paprika.

Zubereitungszeit
70 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
647 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 39.

Zutaten

Portionen

4

Für die Mayonnaise:

2
Eigelbe
1 Msp.
Senf, mittelscharf
1 Prise
Salz
Pfeffer
1 Spritzer
Zitronensaft
200 ml
Pflanzenöl
50 g
Joghurt

Für den Salat:

600 g
Kartoffeln, festkochend
2
Eier
125 g
Paprikas, rot
50 g
Essiggurken
80 g
Radieschen
40 g
Frühlingszwiebeln
0,5 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Für die Mayonnaise Eigelbe, Senf, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen cremig rühren. Vom Öl etwa 1/3 tropfenweise unterrühren. Die restlichen 2/3 des Öls in dünnem Strahl zugießen und dabei ununterbrochen weiterrühren. Zum Schluss 1 EL warmes Wasser unterrühren, um die Emulsion zu stabilisieren. Die fertige Mayonnaise sollte halbfest sein. Den Joghurt unterrühren. Nochmals abschmecken. Mayonnaise zugedeckt kühl stellen

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Mayonnaise selber machen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Kartoffeln waschen, in leicht gesalzenem Wasser etwa 20-25 Minuten kochen, abgießen und abkühlen lassen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben.

  3. Die Eier etwa 10-12 Minuten kochen, kalt abschrecken und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Essiggurken ebenfalls fein würfeln. Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.

  4. Paprikawürfel, Essiggurken, Radieschen und Frühlingszwiebel zu den Kartoffeln geben. Die Mayonnaise vorsichtig unterheben und den Salat 30 Minuten durchziehen lassen. Die Eier schälen und vierteln. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, den Salat damit bestreuen und mit den gekochten Eiern garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.709 kj (32 %)
Kalorien 647 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 28 g
Fett 56 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bunter Kartoffelsalat mit Mayo und Gemüse

Während die einen behaupten, dass ein Kartoffelsalat traditionell mit Mayonnaise zubereitet wird, wie auch der klassische Eiersalat, schütteln die anderen nur ungläubig den Kopf. Für sie kommt der Traditionssalat nur mit einem Dressing aus Brühe, Essig und Öl auf den Tisch. Grund für die unterschiedlichen Ansichten und Rezepte sind häufig regionale Unterschiede. Sachsen essen Kartoffelsalat traditionell mit Mayonnaise und Würstchen, Schwaben oder Bayern hingegen schwören auf die Zubereitung mit Brühe. Unser Kartoffelsalat-Rezept, für das Sie zudem Paprika, Gurke sowie Radieschen verwenden, orientiert sich an der cremigeren Variante – wobei Sie die Mayonnaise selbst herstellen. Den Salat servieren Sie danach als Hauptgericht oder Beilage zum Grillen oder für Frikadellen. Ausgezeichnet passt er auch zu unserer veganen Bratwurst. Wichtig ist, dass Sie grundsätzlich stets festkochende Kartoffeln nehmen. Die besitzen weniger Stärke als mehlige Sorten, sind daher bissfest und saftig. Genau diese Eigenschaften machen sie zur passenden Basis eines jeden Kartoffelsalat-Rezepts – egal ob mit Mayo oder für einen bayerischen Kartoffelsalat mit Essig und Öl.

Kartoffelsalat-Rezepte: traditionell oder schlesisch

Zu den festkochenden Kartoffeln zählen Sorten wie Cilena, Linda, Nicola, Agria, Christa oder Granola. Kochen Sie die Kartoffeln ungeschält und nicht zu weich. Das Pellen ist am einfachsten, wenn die Kartoffeln noch heiß sind. Übergießen Sie die noch warmen, aber bereits in Stücke geschnittenen Kartoffeln in jedem Fall mit etwas Brühe, auch wenn Sie lieber ein cremiges Dressing mögen. Denn Kartoffeln brauchen viel Feuchtigkeit. Das finale Dressing und die Beigaben wie Eier oder Speck fügen Sie dann gleich anschließend hinzu. Entscheidend für den Erfolg ist kräftiges Umrühren und dass der Salat möglichst lange zieht – mindestens eine Stunde. So bereiten Sie einen traditionellen, einfachen Kartoffelsalat oder unsere warme, klassische Variante zu. Für ein besonderes Aroma verfeinern Sie das Gericht wie bei unserem schlesischen Kartoffelsalat mit Apfel und Matjesfilet.

Tipp: Kartoffeln benötigen viel Salz – das hängt mit ihrem hohen Stärkegehalt zusammen. Einen Kartoffelsalat mit selbst gemachter Mayonnaise, damit auch den nach unserem Rezept, sollten Sie noch am gleichen Tag essen. Salate mit Brühe oder konventioneller Mayonnaise halten sich ca. zwei Tage. Probieren Sie auch alternativ unseren leckeren Rindfleischsalat und vielseitige Partysalat-Rezepte aus!

Ähnliche Rezepte