Ein fluffiges, gelbgoldenes, hügeliges Brot mit Kräuterbutter, getoppt mit frischem Oregano auf Backpapier

Bubble Bread

Du bist auf der Suche nach einem leckeren Party-Rezept? Dann haben wir einen Vorschlag für dich: Von unserem Bubble Bread mit Kräuterbutter werden deine Gäste garantiert nicht genug bekommen. Lies hier, was du beim Backen beachten solltest und wie du das Bubblebrot noch servieren kannst. 

  • Zubereitungszeit
    45 min.
  • Gesamtzeit
    2 h 30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    708 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

Für den Teig

500 g
Weizenmehl, Type 550
1 Päckchen
Trockenhefe
1 TL
Zucker
1 TL
Salz
2 EL
Olivenöl

Für die Kräuterbutter

2
Knoblauchzehen
2 Stiele
Petersilie
2 TL
Oregano, gerebelt
100 g
Butter, weich
1 Prise
Salz, grob
1 Prise
Pfeffer

Außerdem

Öl, zum Einfetten

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen. Trockenhefe mit Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen, in die Mulde gießen und kurz stehen lassen. Weitere 200 ml Wasser, Salz und Olivenöl zugeben und alles mit der Küchenmaschine für ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.  

  2. Für die Kräuterbutter Knoblauch pellen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch, Petersilie und Oregano mit der weichen Butter vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Den Teig zu 30-35 Portionen entnehmen, zu Kugeln formen und dicht nebeneinander in die gefettete Backform setzen. Für weitere 30 Minuten ruhen lassen.  

  4. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.  

  5. Die Teigkugeln gleichmäßig mit Kräuterbutter bestreichen und für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.962 kj (35 %)
Kalorien 708 kcal (35 %)
Kohlenhydrate 97 g
Fett 31 g
Eiweiß 13 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Bubble Bread?

Treffender könnte der Name dieses fluffigen Brotes nicht sein, denn Bubble bedeutet aus dem Englischen übersetzt Blase. Statt aus einem Guss besteht das Bubble Bread nämlich aus vielen kleinen Teigkugeln, die wie Blasen aussehen und im Ofen zu einem Brotlaib gebacken werden. Das Bubble Bread macht optisch und kulinarisch etwas her! In unserem Rezept für Bubble Bread landet selbst gemachte Kräuterbutter auf den köstlichen Brötchen. Du kannst den Teig mit dieser feinen Butter krönen, aber auch frisch geriebenen Käse wie Parmesan und Bergkäse oder – simpel – Rosmarin und Olivenöl für das Topping verwenden.

In der süßen Variante lieben wir unser Bubble Bread ebenfalls: Bestreiche den Teig vor dem Backen zum Beispiel mit Butter, Nüssen, Pistazien, Mandeln oder Zimt und Zucker. So wird das Bubble Bread zum Highlight deines Brunch-Buffets.

Bubble Bread mit Trockenhefe backen

Wir bereiten den Teig für das Knoblauch-Bubble-Bread mit Trockenhefe zu. Du kannst genauso gut frische Hefe verwenden. Ihr wird nachgesagt, eine stärkere Triebkraft zu haben, sodass Brot und Brötchen aus frischer Hefe sich durch ihre Fluffigkeit auszeichnen. Ein Gramm Trockenhefe entspricht in etwa drei Gramm frischer Hefe. Sollte dann noch etwas von deiner Hefe übrig bleiben, wirf doch mal einen Blick in unsere Hefeteig-Rezepte: Dort entdeckst du nicht nur köstliche Brot-Rezepte, sondern auch so knusprige Köstlichkeiten wie Zwiebel-Lauchkuchen, unseren Hefezopf mit Quark oder türkische Lahmacun. 

Tipp: Brot aus Hefeteig wie das Bubble Bread schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst es aber einige Tage aufbewahren, am besten in einem Brotkasten oder einem Brotbeutel. 

Ähnliche Rezepte