YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Cremige Brokkolisuppe'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Brokkolisuppe

Nahrhaft, lecker, dennoch in kürzester Zeit fertig gekocht – dank unseres Rezepts servieren Sie in nur gut einer halben Stunde eine leckere Brokkolisuppe.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
512 kcal
Bewertung
3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

700 g
Brokkolis
800 g
Kartoffeln, mehlig
1 Bund
Frühlingszwiebel
5 Stangen
Staudenselleries
1 Bund
Petersilie, glatt
2 EL
Butter
1 Liter
Gemüsebrühe
200 g
Schlagsahne
2 EL
Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
0,5
Zitronen

Zubereitung

  1. Brokkoli waschen und in kleine Röschen vom Strunk schneiden, ggf. die Röschen nochmals kleiner schneiden. Den Strunk schälen und in dünne Scheiben schneiden.

  2. Kartoffeln schälen, waschen und in 0,5–1 cm kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken schütteln. Das Grün in feine Ringe schneiden und kaltstellen. Das Frühlingszwiebelweiß in Ringe schneiden. Sellerie waschen, die Fäden abziehen und die Stangen in feine Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.

  3. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebelweiß und Sellerie darin ca. 1 Minute anschwitzen. Brokkoli und ¾ der Kartoffeln zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Mit Brühe und ¾ der Sahne ablöschen. Alles aufkochen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  4. In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen. Restliche Kartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten. Mit Salz würzen und herausnehmen.

  5. Petersilie in die Suppe rühren und ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen. Anschließend die Brokkolisuppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  6. Brokkolisuppe in tiefe Teller oder Schüsseln füllen. Mit restlicher Sahne, gebratenen Kartoffelwürfeln und Zwiebelgrün garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.144 kj (26 %)
Kalorien 512 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 64 g
Fett 27 g
Eiweiß 17 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Brokkolisuppen-Rezept: mit Frischkäse-Vollkornbrot

Nicht, dass Brokkoli zwingend eine Imageberatung benötigt, grundsätzlich dürften die Vorzüge des grünen Kreuzblütengewächses aber gern ein Stück intensiver in den Fokus rücken. Als nährstoffreich gilt er allemal, Aufmerksamkeit verdient zudem auch sein Aroma. Eine leichte Kohlnote, dazu eine milde Würze. Richtig zubereitet, schmecken die kleinen Röschen unglaublich lecker, etwa in Form von Brokkoli mit Mandeln oder Brokkoli-Nuggets. Doch nicht nur die. Auch den Strunk können Sie essen und machen sich diese Eigenschaft auch für unser Brokkolisuppen-Rezept zunutze, für das Sie das gesamte Gemüse verwenden. Dass Sie ihn gemeinsam mit Kartoffeln, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Gemüsebrühe garen, um alles danach zu pürieren, hat zwei Vorteile: Einerseits vereinen Sie so alle Zutaten zu einer aromatischen Suppe, andererseits sparen Sie Zeit. Nur rund 30 Minuten brauchen Sie, um unsere Brokkolisuppe selber zu machen. Zum Schluss wird noch abgeschmeckt. Zitronensaft verleiht der Brokkolisuppe nicht nur Frische. Gleichzeitig balanciert Säure grundsätzlich alle Aromen aus und bringt sie dennoch intensiv zur Geltung. Einmal fertig, ist unsere Brokkolisuppe cremig, andererseits vegetarisch. Noch. Denn wenn Sie mögen passen Würstchenstücke wunderbar hinein. Ebenso gut, wie sich die gebratenen Kartoffeln als Beilage machen. Das passt natürlich auch zu unserer Sauerampfersuppe.

Tipps für die Zubereitung von Brokkoli

Cremig wird unsere Brokkolisuppe durch Sahne und Kartoffen – sofern Sie auf eine Würstcheneinlage verzichten, ist die Suppe vegetarisch. Nahrhaft ist sie so oder so.

Schließlich glänzt Brokkoli durch seine vielen wertvollen Inhaltsstoffe. So ist er reich an den Vitaminen A, C und K, enthält außerdem die Vitamine B5 und B6. Besonders lecker schmeckt das Gemüse während seiner Saison zwischen Mai und November, wobei Sie es das gesamte Jahr über bekommen. Frisch können Sie Brokkoli auch einfrieren. Blanchieren Sie ihn dafür nur kurz in heißem Wasser. So erhalten Sie das intensive Grün und können das Gemüse rund ein halbes Jahr im Tiefkühler lagern. Bereiten Sie unsere Brokkolisuppe zeitnah nach dem Einkauf zu, sollten Sie dagegen nicht länger als zwei Tage warten. So lang hält sich das Kreuzblütengewächs im Kühlschrank, ohne Verfärbungen zu bekommen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie unseren Kartoffel-Brokkoli-Auflauf oder unser Brokkoli-Gemüse mit Sauce probieren wollen.

Ähnliche Rezepte