Mangold und Kartoffeln mit Knoblauch und Zwiebeln in einer gusseisernen Pfanne auf einem Abkühlgitter

Blitva

Die kroatische Mangold-Blitva ist ein traditionelles Pfannengericht mit viel Geschmack, aber ohne großen Aufwand. Die Kombination aus zartem Blattgemüse mit Kartoffeln lässt sich als Beilage oder als veganes Hauptgericht genießen.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
242 kcal
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Mangold
500 g
Kartoffeln, festkochend
1
Zwiebel, groß
4
Knoblauchzehen
0,5
Zitronen, unbehandelt
8 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Mangold waschen, Strunk entfernen, Blätter einzeln abtrennen und grob hacken. Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in einem Topf mit ausreichend kochendem Salzwasser 20-25 Minuten weich kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

  2. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben.

  3. 3 EL Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel hineingeben und glasig schwitzen. Mangold, Knoblauch und Zitronenabrieb zugeben und anbraten, bis der Mangold in sich zusammenfällt. Ggf. etwas Wasser hinzugeben. Kartoffeln und restliches Olivenöl zugeben und durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

  4. Die Mangold-Kartoffel-Mischung auf Tellern anrichten und als Beilage servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.013 kj (12 %)
Kalorien 242 kcal (12 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 12 g
Eiweiß 7 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kroatischer Genuss: Blitva-Rezept mit Mangold und Kartoffeln

Blitva – auf Deutsch Mangold – gehört zu den kroatischen Rezepten, die mit viel Aroma, einfacher Zubereitung und gesunden Zutaten punkten. Der mediterrane Klassiker der dalmatinischen Küche vereint Mangold und festkochende Kartoffeln, die zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl und Zitronenabrieb in der Pfanne gegart werden. Im Original-Blitva-Rezept kommen ausschließlich die zarten Blätter des Gemüses zum Einsatz: Nach dem Entfernen des Strunks werden sie grob gehackt, sanft angebraten und kurz gegart: So behält das Blattgrün seine schöne leuchtende Farbe. Du kannst aber auch einen Teil des Stiels verwenden und der Blitva mit Kartoffeln mehr Biss verleihen.

Mangold punktet durch sein mildes, nussig‑erdiges Aroma und enthält wertvolle Inhaltsstoffe: Er ist reich an den Vitaminen  A und C und wertet die Bilanz an Mineralstoffen und Spurenelementen auf. In Blitva entfaltet das Gemüse sein Aroma, ohne bitter zu sein.

Vegan, vegetarisch oder mit Fleisch: Blitva mit Kartoffeln

Der vegane Mix aus Gemüse und Kartoffeln macht Blitva zu einer leichten, aber sättigenden Beilage – perfekt zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder als veganes Hauptgericht. Soll die kroatische Blitva einen Soloauftritt hinlegen, kannst du sie noch ein wenig aufwerten. Für eine vegetarische Variante passt Feta perfekt zum Gemüse – der würzige Schaf- und/oder Ziegenkäse findet auch in anderen Mangold-Rezepten häufig Verwendung. Fleisch- oder Geflügelreste vom Vortag passen ebenfalls gut in das Pfannengericht.

Wer Blitva ein wenig verfeinern möchte, kann vor dem Servieren etwas Joghurt unterrühren oder geröstete Pinienkerne als Topping verwenden – dadurch bleibt das Grundrezept authentisch, gewinnt jedoch an Tiefe.

Ähnliche Rezepte