Blaubeer-Kompott

Blaubeer-Kompott

Unser Blaubeerkompott-Rezept mit einem Hauch Vanille bringt Vielfalt mit sich: Das haltbar gemachte Obst schmeckt zum Beispiel zu Pudding, Porridge oder Quarkspeisen, und lässt sich auch beim Backen prima einsetzen. Probier es aus!

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
104 kcal
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

500 g
Blaubeeren
50 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
1,5 TL
Speisestärke

Zubereitung

  1. Blaubeeren waschen und mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf geben. 120 ml Wasser zugeben und unter Rühren einmal aufkochen lassen.

  2. Bei geringer Hitze für 5 Minuten einkochen lassen. 2 EL vom heißen Sud entnehmen und mit der Speisestärke glatt verrühren. Zu den Blaubeeren geben, einrühren und noch einmal aufkochen lassen. Kompott von der Herdplatte ziehen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 435 kj (5 %)
Kalorien 104 kcal (5 %)
Kohlenhydrate 25 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Blaubeerkompott einkochen: so einfach geht's

Warum selber einkochen, wenn die meisten Lebensmittel das ganze Jahr über fertig zubereitet zur Verfügung stehen? Ganz einfach: Selbstgemachtes Blaubeerkompott schmeckt intensiver, enthält keine Zusatzstoffe und lässt sich genau nach deinem Geschmack anpassen – wie einige unserer Beeren-Rezepte. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit ein fruchtiges Topping für Joghurt, Waffeln, Porridge und mehr. Unser Rezept zeigt dir, wie unkompliziert das geht: Blaubeeren, Zucker, etwas Stärke, und für die besondere Note Vanillezucker. Ideal auch zum Einmachen für den Vorrat oder als liebevolles Mitbringsel!

Übrigens: Falls du dich fragst, ob es einen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt – bei unseren Tipps & Tricks findest du die Antwort.

Blaubeerkompott: haltbar & vielseitig einsetzbar

Blaubeerkompott selber zu machen ist quasi eine Investition in deine kulinarische Zukunft: Du kannst es später super zum Verfeinern von Dessert-Rezepten verwenden oder dir in Windeseile Pfannkuchen mit Blaubeerkompott zubereiten. Für ein schnelles und gesundes Frühstück genießt du die eingekochten Beeren zum Porridge, in Quark oder Naturjoghurt. Und beim Backen kommen die Früchtchen ebenfalls zum Einsatz: Du kannst das Blaubeerkompott für Torten oder Kuchen verwenden, denen du ohne viel Aufwand eine fruchtige Note verleihen möchtest. Möchtest du das Blaubeerkompott haltbar machen, fülle es nach dem Kochen in sterile Gläser und lasse 1 cm Platz bis zum Rand. Dann fest verschließen, in einen großen Topf mit Wasser stellen und ca. 15 Minuten im Wasserbad kochen. Im Anschluss vorsichtig herausnehmen und erkalten lassen – so bleibt das Kompott mehrere Monate haltbar.

Ähnliche Rezepte